Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine Frau liest in einem englischen Wörterbuch
BLOG
Die feine englische Art

 

Sprachecke

Das vermeintlich so „einfache“ Englisch hat so seine Fallstricke, die einen Nicht-Muttersprachler zur Verzweiflung bringen oder für unfreiwillige Komik im Gespräch mit englischen Muttersprachlern führen können. Um Wissenswertes, Historisches und Kurioses rund um die englische Sprache geht es in dieser Rubrik.

Die Weihnachtsgeschichte miterleben: kleine Krippenkunde

Sprachecke | von Ariane Stech

Die Weihnachtsgeschichte miterleben

Das Krippenspiel, auf Englisch „nativity play“, ist Höhepunkt des Jahres in vielen Grundschulen und Kirchengemeinden des Vereinigten Königreiches. Damit möglichst viele Kinder mitspielen können, versammelt sich oft eine erstaunlich große Zahl von Zeugen der Geburt Jesu – neben Maria, Josef, Engeln, Hirten und den Heiligen Drei Königen sowie Ochs und Esel plus…

Weiterlesen
Rund ums Schenken, Geben und Verpacken

Sprachecke | von Ariane Stech

Geben ist seliger denn nehmen. Dieses Zitat aus dem Neuen Testament ist gerade jetzt, wo wir die Geschenke für unsere Lieben kaufen, basteln, stricken oder zumindest schon mal darüber nachdenken, aktueller denn je. Tatsächlich gibt es ja nichts Schöneres als die Freude des oder der Beschenkten, wenn wir genau das Richtige gefunden haben. Wir erkennen es auch sofort, ob das Strahlen echt ist oder…

Weiterlesen
Humpty Dumpty, Hauptfigur in einem bekannten Nursery Rhyme, wird oft als Ei dargestellt.

Sprachecke | von Ariane Stech

Alle britischen Kinder kennen „nursery rhymes“, traditionelle Reime mit mehr oder weniger sinnfreiem Inhalt. Diese kleinen Gedichte werden seit Generationen überliefert und sind fester Bestandteil der angloamerikanischen Kultur.

Figuren wie

  • „Little Jack Horner“,
  • „Humpty Dumpty“,
  • „Little Miss Muffett“ und
  • „Little Bo Peep“, die drei blinden Mäuse,
  • „Georgy Porgy“ oder
  • das „Baa Baa Black…
Weiterlesen
Zum National Novel Writing Month: selbst schreiben oder Romanempfehlungen lesen?

Sprachecke | von Online-Team

Auf der ganzen Welt werden im Moment fleißig Romane geschrieben, denn am 1. November startete der „National Novel Writing Month“ – kurz NaNoWriMo. Schon seit 1999 versuchen sich Schriftsteller/innen an der einfachen, aber gleichzeitig auch enormen Herausforderung, innerhalb von 30 Tagen einen Roman mit 50.000 Wörtern zu schreiben. Jeder darf mitmachen und auf der Webseite der mittlerweile…

Weiterlesen
Warum ein „Rosenkrieg“ (fast) nichts mit Rosen zu tun hat

Sprachecke | von Ariane Stech

Wenn zwei sich trennen und es dabei sehr unharmonisch zugeht, sprechen wir oft von einem „Rosenkrieg“. Im Mittelpunkt steht häufig Finanzielles, in Wirklichkeit geht es aber (auch) um verletzte Gefühle und enttäuschte Hoffnungen. Sind Kinder im Spiel, wird es richtig tragisch. Selten ist so etwas leider nicht, und schaut man in die Klatschmedien, dann liefern sich auch viele Prominente…

Weiterlesen
Warm, wollig und schmeichelhaft: kleine Schalkunde

Sprachecke | von Ariane Stech

Draußen wird es kühler, jetzt haben wir gern etwas Wärmendes und Kuschelweiches um den Hals. Aber Schal ist ja nicht gleich Schal, schon gar nicht im Englischen. Hier kommt unser kleines Lexikon für alle, die gern wissen, was genau sie da tragen. Wie immer gibt es Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch, die wir aber als bereichernde Vielfalt betrachten sollten.

  • „A scarf“…
Weiterlesen

Mehr Beiträge