Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Englische Telefonzellen
BLOG
Die feine englische Art

 

Design & Mode

Es gibt Gegenstände und Stile, die untrennbar mit der englischen Kultur verbunden sind. Diese Design-Klassiker wie die rote Telefonzelle, der Doppeldeckerbus und das London-Taxi prägen das Bild Englands ebenso wie die unverwechselbare Mode des Landes. Hier stellen wir Ihnen nicht nur ikonische Objekte vor, sondern auch britische Modetrends von zeitlosen Klassikern bis hin zu aktuellen Fashion-Highlights.

Cornish Blue: frisches Blau mit weißen Streifen – ein Farbklecks auf dem Tisch

Design-Klassiker | von Ariane Stech

ein Farbklecks auf dem Tisch

Weiß und blau gestreift ist eine klassische Farbkombination, nicht nur in der Mode, auch auf dem Esstisch und im Küchenregal: In Großbritannien besaß früher wohl jeder Haushalt Krüge, Becher, Rührschüsseln und Puddingformen in diesem Design. Sie gehören zu den Kindheitserinnerungen älterer Menschen, die sie noch von ihrer Oma kennen, und sind dabei nie aus der Mode…

Weiterlesen
Fred Perrys Lorbeerkranz

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Der Lorbeerkranz, seit der Antike Symbol des Sieges, steht nicht zufällig für die Marke Fred Perry. Denn Perry war ein absoluter Siegertyp. Er kam aus einfachen Verhältnissen, Sohn eines Webers aus Stockport. Über alle damals hohen Klassenschranken hinweg setzte er sich in der vornehmen Welt des Tennis durch, wurde der Beste und gewann dreimal Wimbledon. Das hat ihm seit dem letzten Sieg 1936 kein…

Weiterlesen
Gar nicht kleinkariert: Tartan und seine Geschichte

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Gar nicht kleinkariert

Was wäre schottischer als Schottenkaro, vom Dudelsack mal abgesehen? Der Tartan steht für ein ganzes Land, für eine Kultur, aber auch für unbezwingbaren Eigensinn – im 18. Jahrhundert verboten die Engländer den rebellischen Leuten aus den Highlands, Tartan zu tragen. Heute ist das Karo mit den verschiedenfarbigen Streifen ein Modeklassiker, der in so vielen Varianten zu…

Weiterlesen
Design-Klassiker: Die blaue Polizei-Zelle

Design-Klassiker | von Julia Stüber

Eigentlich war sie Ende des letzten Jahrhunderts schon fast ausgestorben: die blaue Police Box, die lange eine wichtige Rolle im Alltag der Polizei spielte. Erfunden in den USA wurde die erste britische Police Box 1891 in Glasgow eingerichtet, damals noch rot. 1928 folgten die ersten blauen Polizeizellen in London, 1953 gab es insgesamt 685 davon in der gesamten Stadt. Die Bürger konnten damals…

Weiterlesen
Unverzichtbarer Gartenhelfer: die Gießkanne

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Diesen Sommer ist sie wirklich im Dauereinsatz, die gute alte Gießkanne. Wussten Sie, dass sie eine englische Erfindung ist? John Haws, ein Zivilbeamter in Diensten der Queen Victoria, hat sie 1886 entwickelt und zum Patent angemeldet. Bis heute fertigt die Firma Haws besonders schöne „watering cans“, die ein klassisches Design haben.

Zwar gab es auch vorher und schon in der Antike Gerätschaften,…

Weiterlesen
Chippendale

Design-Klassiker | von Ariane Stech

Ein echter Chippendale-Stuhl! Wer so etwas besitzt, kann sich glücklich schätzen, denn die Werke des wohl berühmtesten Kunsttischlers Europas erzielen Höchstpreise. Allerdings bietet der Markt reichlich Imitate. Meister Thomas Chippendale, der vor 300 Jahren in Yorkshire geboren wurde, war schon zu Lebzeiten sehr geschätzt und spezialisierte sich darauf, die Landhäuser des Adels komplett…

Weiterlesen

Mehr Beiträge