Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Gläserner Küchenklassiker: der „Kilner jar“

Gläserner Küchenklassiker: der „Kilner jar“

Der typische „Kilner jar“ ist ein Einmachglas mit patentiertem Verschluss.

Praktische Haushaltshelfer gibt es viele, aber sie sollen auch dekorativ sein! Die „Kilner jars“, Küchenklassiker aus Großbritannien, erfüllen beide Anforderungen und sind außerdem noch umweltfreundlich. Kein Wunder, dass sie zu einem „household name“ geworden sind, einem in der ganzen Nation und darüber hinaus bekannten Begriff.

Das Unternehmen wurde 1842 von John Kilner in Yorkshire gegründet und feiert somit nächstes Jahr sein 180-jähriges Bestehen. Ganz schön haltbar, der Glashersteller! Die Firma hat zweimal den Besitzer gewechselt, ist aber britisch geblieben. Die ersten Produkte waren Flaschen und Apothekerbedarf. 1900 kam auf den Markt, was man heute unter dem typischen „Kilner jar“ versteht, nämlich ein Einmachglas mit patentiertem Verschluss, das sich hervorragend zum Marmeladekochen, aber auch zum Einkochen von Obst und Gemüse eignet – und für den Transport von Speisen zur Arbeit oder zum Picknick. Dazu bietet das Unternehmen noch zahlreiche andere, teils sehr innovative Produkte, die den Alltag erleichtern und dank ihres schlichten Designs und des Relief-Logos ein Gewinn für jedes Küchenregal sind.

Seit die Menschheit erkannt hat, dass Plastik Nachteile birgt, sind die „Kilner jars“ noch beliebter als früher. Sie lassen sich natürlich immer wieder verwenden, halten den Inhalt luftdicht frisch, geben keine Chemie ans Essen ab und können, sollten sie einmal kaputtgehen, recycelt werden. Außerdem haben sie nostalgischen Charme bei hoher Funktionalität. Was will man mehr?

Hier geht’s zu unseren Kilner-Produkten.

Mehr Informationen über das Frühstücksset von Kilner gibt es im Blogbeitrag unserer Kooperationspartnerin Conny Doll.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (2)

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen
London Fashion Week 2025

Design-Klassiker | von Judith Heede

Streifen, Spitze und eine ordentliche Portion Kuschelfaktor

London hat mal wieder geliefert. Während andere Modehauptstädte sich gerne in…

Weiterlesen
Frau im Trenchcoat

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wenn es ein Land gibt, das Übergangswetter quasi erfunden hat, dann ist es Großbritannien. Der Himmel wechselt von strahlendem Sonnenschein zu…

Weiterlesen