Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine Frau liest in einem englischen Wörterbuch
BLOG
Die feine englische Art

 

Sprachecke

Das vermeintlich so „einfache“ Englisch hat so seine Fallstricke, die einen Nicht-Muttersprachler zur Verzweiflung bringen oder für unfreiwillige Komik im Gespräch mit englischen Muttersprachlern führen können. Um Wissenswertes, Historisches und Kurioses rund um die englische Sprache geht es in dieser Rubrik.

Es grünt so grün: Viele Namen für Farbschattierungen

Sprachecke | von Ariane Stech

Irland hat nach einem Song von Johnny Cash „forty shades of green“, vierzig Grüntöne. Wer je da war, weiß: Das haut ungefähr hin. Aber auch Großbritannien ist eine sehr grüne Insel.

Damit wir für die kommenden Reisen das passende Vokabular haben, gibt es hier eine kleine Auflistung diverser Grünschattierungen, denen Sie begegnen könnten. Viele davon finden sich in der Natur, manche aber eher auf

Weiterlesen
Britisches und amerikanisches Englisch: sprachliche und kulturelle Unterschiede

Sprachecke | von Julia Stüber

Die Briten und Amerikaner scheinen beide dieselbe Sprache zu sprechen und dieselben Wörter zu benutzen. Doch manchmal wirkt es, als läge nicht nur geographisch ein Ozean zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch. Und da beide Seiten denken, sie sprächen tatsächlich die gleiche Sprache, kann es durchaus zu teilweise sehr witzigen Missverständnissen kommen.

Hose oder Unterhose –…

Weiterlesen
Fuß im Mund und schlurfende Füße: Sprachbilder zur „National Feet Week“

Sprachecke | von Ariane Stech

Fuß im Mund und schlurfende Füße

Die Füße tragen uns durchs Leben, dafür behandeln wir sie manchmal etwas stiefmütterlich. Gerade läuft im Vereinigten Königreich die „National Feet Week“, die das gern ändern würde und die Gesundheit in den Mittelpunkt stellt. Wir nutzen die Gelegenheit, uns englische Redewendungen, Sprachbilder und Sprichwörter rund um den Fuß näher anzuschauen. Es gibt ebenso…

Weiterlesen
Backward Day: Heute geht alles rückwärts

Sprachecke | von Ariane Stech

Für viele von uns ist schon das Rückwärts-Einparken eine gewisse Herausforderung. Und da sollen wir einen Tag lang alles oder jedenfalls vieles rückwärts machen? Das ist die Idee hinter dem heutigen Backward Day.

Tatsächlich ist es richtig gut für unser Gehirn, mal etwas Neues und Ungewohntes auszuprobieren, beispielsweise einen Satz rückwärts zu schreiben oder gar zu sprechen, rückwärts durch…

Weiterlesen
Alles neu – oder auch nicht: rund um „new“ und „news“

Sprachecke | von Ariane Stech

Das Jahr ist noch jung und liegt vor uns wie ein unbeschriebenes Blatt … so fühlt es sich zumindest an. Natürlich hat sich mit dem Jahreswechsel nicht wirklich viel verändert, der Eindruck des Neubeginns ist eher ein psychologisches Phänomen. Aber wir können es nutzen, um mit Optimismus loszulegen oder auch erstmal Kraft zu schöpfen und noch ein bisschen auszuspannen und währenddessen zu üben, auf…

Weiterlesen
„Lucky Charms“ – was bringt im Königreich Glück?

Sprachecke | von Ariane Stech

Gut ins Neue Jahr gekommen? Möge es Glück und Gesundheit bringen! Viele von uns wollen ja ein bisschen nachhelfen und verschenken oder stellen zu Hause Glücksbringer auf wie Schweinchen aus Marzipan, Kleeblätter, Schornsteinfeger und Hufeisen. Ob wir daran glauben, steht auf einem anderen Blatt, aber sicher ist sicher.

Erstaunlicherweise sind die oben genannten Symbole in Großbritannien…

Weiterlesen

Mehr Beiträge