Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Ein britisches Wohnzimmer
BLOG
Die feine englische Art

 

Very British

Ob man zuerst die Milch oder den Tee in die Tasse gibt? Oder welche Hunderasse gerade am beliebtesten ist in Großbritannien – in dieser Rubrik finden Sie allerlei Wissenswertes, Kurioses und Unterhaltsames aus dem britischen Alltag.

Von Miezen und Moggies

Very British | von Ariane Stech

Wetter grau, Laune mau? Dagegen hilft eine Katze auf dem Knie – oder, falls keine zur Hand ist, ein Katzenvideo. Kaum ein anderes Tier, vom Hund abgesehen, hat so viele Fans wie die Miez. Auch die Briten sind „cat crazy“ und nennen laut Statistik 7,5 Millionen „moggies“ ihr eigen, wobei mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen ist. Nicht wenige Katzen sind zudem heimatlos und auf sich selbst…

Weiterlesen
Puppenhäuser: Die Welt im Kleinen

Very British | von Ariane Stech

Puppenhäuser sind faszinierend, nicht nur für Kinder. Eine Welt im Miniaturformat! Um ein Vielfaches verkleinert wirken auch alltägliche Gegenstände wie Bücher, Kerzenhalter, Badewannen und Bettvorleger niedlich. Stundenlang können wir davorsitzen und uns diese Kunstwerke anschauen.

Puppenhäuser haben auch in Großbritannien eine lange Tradition und dienten ursprünglich weniger als…

Weiterlesen
Halloween, ein keltisches Fest

Very British | von Ariane Stech

Halloween ist ja nichts für schwache Nerven. Der Ursprung dieses Festes, das heute mit grässlichen Masken, Süßem oder Saurem und Kürbisfratzen gefeiert wird, liegt vermutlich in Irland. Von hier zog es mit den Auswanderern im 19. Jahrhundert nach Amerika, wo es dann immer schriller und gruseliger gefeiert wurde.

Die Meinungen der Historiker gehen auseinander, aber viele nehmen an, dass Halloween…

Weiterlesen
Alle wollen Wolle

Very British | von Ariane Stech

Baumwolle ist ein tolles Material, manche Kunstfaser auch – aber nichts geht über Wolle! Sobald es kühler oder gar richtig kalt wird, wissen wir diesen natürlichen Wärmespender zu schätzen. Hochwertige Wolle fühlt sich kuschelig und nicht kratzig an. Sie lässt sich zu den schicksten Kleidungsstücken verarbeiten, vom rustikalen Tweedjacket über den edlen Cardigan und den Herrenanzug bis zum…

Weiterlesen
Anglerlatein

Very British | von Ariane Stech

Auf dem „pier“, also der Seebrücke am Meer, am Flussufer, am romantischen Loch oder am Teich in der Ortsmitte: Überall in Großbritannien sieht man Angler (seltener: Anglerinnen) in wetterfesten Jacken und Gummistiefeln, den Blick entspannt aufs Wasser gerichtet. Gleichwohl hat diese Freizeitbeschäftigung gewisse Nachwuchsprobleme. Der „National Fishing Month“, der am 21. Juli beginnt und sogar…

Weiterlesen
Hutgeschichten, Teil zwei: Wo ist die Melone?

Very British | von Ariane Stech

Hutgeschichten, Teil zwei

Es gab eine Zeit, da ging kein Mann ohne Hut aus dem Haus. Diese Ära endete ungefähr mit den 1960er-Jahren. Seitdem ist es die Regel, ohne Kopfbedeckung unterwegs zu sein, und wer einen schicken Trilby trägt oder einen Borsalino, der fällt so richtig auf. In Großbritannien sind bei Hochzeiten nach wie vor Zylinder üblich, meist in Grau und nicht in Schwarz, und in der…

Weiterlesen

Mehr Beiträge