Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Ein britisches Wohnzimmer
BLOG
Die feine englische Art

 

Very British

Ob man zuerst die Milch oder den Tee in die Tasse gibt? Oder welche Hunderasse gerade am beliebtesten ist in Großbritannien – in dieser Rubrik finden Sie allerlei Wissenswertes, Kurioses und Unterhaltsames aus dem britischen Alltag.

Thomas Becket: Mord im Dom

Very British | von Ariane Stech

Wenn aus Freundschaft Hass wird, kann das blutig enden. So war es jedenfalls im Fall des Kirchenmannes Thomas Becket, des Erzbischofs von Canterbury, der 1170 in seiner Kathedrale erschlagen wurde. Auftraggeber, zumindest indirekt, war König Heinrich II., dessen engster Vertrauter Becket über viele Jahre gewesen war. Der König hatte ihm sogar den eigenen Sohn zur Erziehung anvertraut.

Bis heute…

Weiterlesen
Encyclopedia Britannica: Das Wissen der Welt

Very British | von Ariane Stech

Wikipedia ist toll, aber die Encyclopedia Britannica hat doch ein anderes Format. Vor 250 Jahren wurde dieses Ur-Lexikon erstmals veröffentlicht, und zwar in Schottland. Obwohl seit 2010 keine Print-Ausgabe mehr erscheint, arbeiten auch heute noch 100 Fachredakteurinnen und -redakteure, unterstützt von tausenden freien Mitarbeitern, für dieses gewaltige Wissensprojekt.

Zwei Unternehmer und ein…

Weiterlesen
Schottische Nationalflagge: weißes Kreuz auf blauem Grund

Very British | von Ariane Stech

weißes Kreuz auf blauem Grund

Zum St. Andrew's Day, dem schottischen Nationalfeiertag am 30. November, flattert er überall. Aber auch an den restlichen Tagen des Jahres lassen die Schotten den „Saltire“, wie sie ihre Flagge nennen, gern vor öffentlichen Gebäuden und Privathäusern wehen. Kein Wunder: Er ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch besonders schön mit dem schlichten weißen Kreuz…

Weiterlesen
Button Day: Knopf für Knopf

Very British | von Ariane Stech

Der 16. November ist „Button Day“, Tag des Knopfes. Ins Leben gerufen wurde dieser Festtag von einem Sammlerverein. Es gibt erstaunlich viele Menschen, die dekorative oder historisch interessante Knöpfe sammeln. In Großbritannien schließen sie sich in der British Button Society zusammen, und ihr Fachmagazin heißt pfiffig „Button Line“, Knopfreihe.

Wenn man sich näher mit Knöpfen beschäftigt, kann…

Weiterlesen
Anti-Mobbing-Woche: Schluss mit „bullying“!

Very British | von Julia Stüber

Eine größere Gemeinheit als Mobbing kann man sich eigentlich nicht vorstellen. In Großbritannien heißt dieses gezielte Ärgern, Demütigen und Bloßstellen anderer „bullying“, wer so etwas tut, ist ein „bully“ („mobbing“ hat im Englischen eine andere Bedeutung, nämlich jemanden mit einer Menschenmasse umringen – zum Beispiel einen Prominenten in der Hoffnung auf ein Autogramm. Angenehm ist das…

Weiterlesen
Remembrance Sunday: Blutroter Mohn als Mahnung

Very British | von Ariane Stech

Am 11. November ist „Remembrance Sunday“, der Sonntag der Erinnerung. An diesem Tag wird in Großbritannien der Kriegstoten gedacht, vor allem der Toten der beiden Weltkriege. Dieses Jahr steht der Erste Weltkrieg im Fokus, der vor hundert Jahren zu Ende ging und den man damals in Unkenntnis dessen, was noch folgen sollte „The Great War“ nannte. Symbol der Trauer ist in Großbritannien die…

Weiterlesen

Mehr Beiträge