Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zeit für Tee, Zeit zum Helfen

Zeit für Tee, Zeit zum Helfen

„Time for a cuppa“, Zeit für eine Tasse Tee: Die erste Märzwoche ist seit genau zehn Jahren fester Termin einer Aktion, mit der in Großbritannien Geld für die Betreuung Demenzkranker gesammelt wird. Die Idee dahinter ist einfach. Wer mitmachen will, lädt im Freundes- und Kollegenkreis zu einer kleinen Teeparty ein, backt oder kauft Kuchen, stellt den Tee für die „cuppa“ (Koseform für „cup of tea“) auf den Tisch und bittet die Gäste zu spenden. In dem Jahrzehnt sind insgesamt schon 761.000 Pfund zusammengekommen, mit denen auch neue Stellen für speziell ausgebildete Schwestern und Pfleger geschaffen wurden. Und da wir gerade bei der Statistik sind: Es wurden fast 100.000 Liter Tee getrunken und mehr als 173.000 Kuchenstücke verputzt (wer das gezählt hat, bleibt allerdings offen. Vermutlich sind es Schätzungen.) Es wird dazu angeregt, an Demenz Erkrankte einzubeziehen und auch mit ihnen zu backen – was gut klappen kann, denn diese lange eingeübten Arbeiten gehen auch Menschen, die vieles andere vergessen haben, oft noch leicht von der Hand.

Die Idee, zu einer kleinen Feier einzuladen und die Gäste um Spenden für einen guten Zweck zu bitten, ist in Großbritannien sehr verbreitet. Macht ja auch Spaß und muss nicht allzu viel Aufwand sein. Für alle, die es nachmachen möchten, ein kleiner Tipp: Englische Teepartys mit Scones, Sandwiches und kleinen Kuchen kommen gerade hierzulande richtig gut an – wie wir aus eigener Erfahrung berichten können. Anlässe braucht man nicht, falls doch, bietet sich bald vielleicht die Geburt eines royalen Kindes an … Einen guten Zweck, der sich zu unterstützen lohnt, finden wir alle ohne Probleme in der eigenen Stadt, im Lande oder weltweit.

Mehr über das Projekt: www.dementiauk.org

In unserem Online-Shop werden Sie für Ihre Teeparty fündig.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen