Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Annika – Mord an Schottlands Küste

Nicola Walker als Annika Strandhed vor schottischer See-Kulisse

Detective Inspector Annika Strandhed (Nicola Walker) ermittelt in der Krimiserie "Annika – Mord an Schottlands Küste".

Die britische Schauspielerin Nicola Walker kennen wir bereits aus der TV-Serie „The Split – Beziehungsstatus ungeklärt“. Darin spielte sie eine Scheidungsanwältin, Ehefrau, Mutter von zwei Kindern und die älteste von drei Schwestern. Außerdem wirkte sie in der Serie „Spooks – Im Visier des MI5“ von 2003 bis 2011 mit. Jetzt kehrt sie als Detective Inspector Annika Strandhed auf unsere Bildschirme zurück.

Chefin der Mordkommission

Frisch versetzt zur Polizei in Glasgow, untersucht sie mit ihrer Marine-Spezialeinheit Todesfälle in schottischen Gewässern. Dabei übernimmt Annika erstmals in ihrer Karriere eine Führungsaufgabe, ohne vorher die üblichen Führungskräfte-Seminare besucht zu haben. Zu ihrem neuen Team gehören Jamie Sives (als DS Michael McAndrews), Katie Leung (in der Rolle der Blair Ferguson) und Ukweli Roach (spielt DS Tyrone Clarke).

Privatleben gehört dazu

Mit Witz, Ironie und geistreichen Anspielungen gelingt es der Serie, in jeder Folge mehr als nur einen Kriminalfall ins Rampenlicht zu rücken: Einen zentralen Part spielt immer auch die private Seite der Figuren. So muss Annika als alleinerziehende Mutter auch mit Herausforderungen im Zusammenleben mit ihrer Teenager-Tochter klarkommen. Dazu gehört auch das gemeinsame Einleben am neuen Wohnort, was gerade pubertierenden Kindern nicht leichtfällt. Ob es da hilft, dass sie hin und wieder mit dem Polizeiboot zur Schule gebracht wird?

Schöpfer der Serie

Die 6-teilige Serie stammt von Drehbuchautor Nick Walker und beruht auf seinem erfolgreichen BBC-Radiohörspiel „Annika Stranded“, in dem Nicola Walker ebenfalls die Hauptrolle sprach, aber die Protagonistin in Norwegens Hauptstadt Oslo lebt und arbeitet. Autor und Schauspielerin sind übrigens nicht verwandt, auch wenn es der gleiche Familienname vermuten lässt. Und: Der Hörspiel-Titel ist korrekt geschrieben. „Stranded“ heißt „gestrandet“, Annikas Familienname ist jedoch „Strandhed“.

Besondere Stilmittel

In der TV-Adaption „Annika – Mord an Schottlands Küste“ arbeitet die Schauspielerin mit einem Stilmittel, das der Serie ein besonderes Kennzeichen verleiht: Annika durchbricht immer wieder die sogenannte imaginäre „vierte Wand“ und macht das Publikum zu ihrem Vertrauten, indem sie direkt in die Kamera spricht und ihr Leben und ihre Mordfälle ironisch kommentiert. Diese Art der Kommunikation mit den Zuschauern konnten wir auch schon in der Krankenhaus-Serie „This Is Going To Hurt“ erleben.

Auffällig ist außerdem die Kameraführung: Sie zeigt uns ungewöhnliche Blickwinkel, z. B. wenn die Schauspieler/innen aus der Vogelperspektive gezeigt werden, obwohl man es in dieser Situation nicht erwartet.

Schottland und seine Gewässer

Schottland ist reich an Gewässern: Nicht nur die Küstenlänge mit knapp 19.000 Kilometern ist beeindruckend, sondern im Landesinneren gibt es auch noch mehr als 30.000 Seen. Da wundert es nicht, und der deutsche Beiname der Krimiserie deutet es an, dass Annika Strandhed Mordfälle ermittelt, bei denen das Opfer in oder auf einem Gewässer gefunden wurde. Die Dreharbeiten für die bisher entstandenen zwei Staffeln fanden im Umfeld der schottischen Metropole Glasgow statt. So zeigt die Serie auch die Schönheit der schottischen Natur, u. a. die lange Mündung des Clyde River und das knapp 40 km entfernte Loch Katrine. Autor Nick Walter beschrieb in einem Interview, wie herausfordernd Dreharbeiten auf dem Wasser sein können.

Sendetermin

Die sechs Folgen der 1. Staffel werden erstmals im Free-TV ausgestrahlt: Das ZDF zeigt jeweils zwei 45-minütige Folgen in der Nacht von Sonntag auf Montag (3., 10. und 17. März 2024).

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen