Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

The Split – Beziehungsstatus ungeklärt

Das Ehepaar Hannah, gespielt von Nicola Walker (links im Bild), und Nathan, gespielt von Stephen Mangan, leidet unter seiner Trennungssituation in der Drama-Serie "The Split – Beziehungsstatus ungeklärt".

Hannah (Nicola Walker, li.) und Nathan (Stephen Mangan) leiden unter ihrer Trennungssituation. Bild: NDR/Sister Pictures Limited

Liebe, Ehe, Scheidung

Endlich mal keine Krimi-, sondern eine Drama-Serie rund um Beziehungen und Trennungen, die ihren Weg von Großbritannien ins deutsche Fernsehen gefunden hat! Im Mittelpunkt von „The Split“ steht die Londoner High-Society-Scheidungsanwältin Hannah Stern, gespielt von Nicola Walker. Die britische Schauspielerin kennt manch einer hierzulande aus der Serie „Spooks – Im Visier des MI5“. Zu Beginn von „The Split“ steigt sie aus der Familien-Anwaltskanzlei, in der ihre Mutter dominant und gefürchtet das Zepter schwingt, aus und heuert bei der renommierten, aber rivalisierenden Kanzlei Noble & Hale an. So bleibt es bei einigen Scheidungs-Verhandlungen nicht aus, dass Hannah für ihre Klientinnen bzw. Klienten gegen ihre Familie, Schwester Nina und Mutter Ruth, antreten muss.

Pikanterweise trifft die verheiratete Mutter von drei Kindern beim neuen Arbeitgeber auf ihren Ex-Freund Christie Carmichael, dem sie im Laufe von Staffel 2 wieder sehr nahekommt. Das entgeht auch ihrem Ehemann Nathan Stern, ebenfalls Jurist, nicht. Und so kommt es, wie es kommen muss: In Staffel 3 versucht das Ehepaar die Krise einvernehmlich zu meistern, aber all ihre Erfahrungen, die sie im beruflichen Umgang mit Trennungen und Scheidungsverfahren gemacht haben, versagen im persönlichen Miteinander, sodass es zum finalen, schmerzhaften Showdown zwischen den beiden kommt.

„The Split“ schafft es, Privat- und Berufsleben der einzelnen Akteure gekonnt miteinander zu verknüpfen. Es werden interessante, lebensnahe Trennungs- und Scheidungsprozesse der Klientinnen und Klienten ebenso umfassend und spannend erzählt wie die privaten Lebenssituationen von Hannah, ihren beiden Schwestern Nina und Rose, ihrer Mutter sowie ihrem Vater, der Jahrzehnte nach der Trennung von Ehefrau und Töchtern wieder in London auftaucht.

Besser als die „Kleine Zeitung“ aus Österreich können wir ein Fazit nicht schreiben, daher zitieren wir: Die BBC-Serie „The Split – Beziehungsstatus ungeklärt“, von der es bisher zwei Staffeln gibt, ist fantastisch, realitätsnah und packend erzählt. … Die britische Serie brilliert aber mit feiner Figurenzeichnung, packenden Geschichten, starken Plots und äußerst pointierten Dialogen, die Klischees großzügig umschiffen.

Und so empfehlen wir Ihnen diesmal keine britische Krimiserie, sondern die Drama-Serie „The Split – Beziehungsstatus ungeklärt“. Alle drei Staffeln können Sie vom 26. bis 29. November im Nachtprogramm des NDR-Fernsehens sowie je zwei Folgen der 3. Staffel am 1., 8. und 15. Dezember jeweils um 22:00 Uhr anschauen (siehe TV-Tipps). Alternativ sind die insgesamt 18 Folgen in der ARD-Mediathek für einen Monat verfügbar.

PS. Es hat seinen Grund, warum der NDR die Serie zu später Stunde für Liebhaber des Binge Watching zeigt: In erster Linie sollen „The Split“ und andere Serien das Angebot der Mediatheken bereichern, jedoch verlangen manche Lizenzverträge vorab eine Ausstrahlung im linearen Fernsehen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Mudlarking – Das skurrile Hobby der Londoner

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Wer dem Ufer der Themse bei Ebbe einen Besuch abstattet, könnte auf eine ungewöhnliche Szene stoßen: Menschen, die gebückt durch den Schlamm waten,…

Weiterlesen
Captain Robert Falcon Scott – Tragödie am Südpol

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Anfang des 20. Jahrhunderts war die Antarktis einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte – ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Wissenschaftler…

Weiterlesen
Chris Norman auf einem Konzert (2015)

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Chris Norman kam am 25. Oktober 1950 im britischen Redcar zur Welt und feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Brite ist Musiker durch und durch – sei…

Weiterlesen
ein Strandbild von 1899 in Hastings

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Lieben Sie es, am Meer zu sein, die Seele baumeln zu lassen oder sich ein Eis zu gönnen? Das taten bereits die Viktorianer. Die Vorfahren der Briten…

Weiterlesen