Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Best of James Bond: Filme, Musik, Zitate, Schurken und Bond-Girls

Großer 007-Schriftzug in Anlehnung an die britische Flagge, den Union Jack

007-Schriftzug vor dem Odeon Cinema am Leicester Square in London anlässlich der Filmpremiere des 25. James-Bond-Films im September 2021

Die Welt des Geheimagenten James Bond ist eine, die uns seit Jahrzehnten fasziniert und in ihren Bann zieht. Mit seiner eleganten Erscheinung, seinem scharfen Verstand und seinem unwiderstehlichen Charme hat 007 die Herzen von Millionen Menschen weltweit erobert. Seit dem ersten Auftritt im Jahr 1962 hat der britische Spion in zahlreichen Filmen atemberaubende Abenteuer erlebt, Schurken bekämpft und die Welt gerettet. Doch welche sind die absoluten Höhepunkte dieser legendären Filmreihe? Wir präsentieren Ihnen „The Best of James Bond“ – eine Auswahl der unvergesslichen Meisterwerke, die den Agenten mit der Lizenz zum Töten zum Kultstatus erhoben haben.

Die besten 007-Filme

Welches ist denn nun der beste „James Bond“-Film aller Zeiten? Darüber kann man sich ausgiebig streiten und wird wahrscheinlich nie zu einem Ergebnis kommen. Wir finden diese Liste des „Main-Echo“ sehr gelungen, wobei wir „Goldfinger“ doch weiter oben gesehen hätten!
https://www.main-echo.de/ueberregional/vermischtes/die-besten-007-filme-art-7806097
Eine Liste aller „James Bond“-Filme gibt es hier: https://www.jamesbond.de/die-filme/

Die besten Action-Szenen

In den 25 offiziellen James-Bond-Filmen, die seit 1962 entstanden sind, gibt es zahlreiche Action-Szenen. Die 10 besten sehen Sie in diesem Video:
https://youtu.be/bikbwXecJ50

Die 20 besten Momente

Es gibt so viele unvergessene Momente in der Bond-Filmreihe. Dieses Video hat die 20 besten und typischsten James-Bond-Momente zusammengefasst:
https://youtu.be/59e1pkadhVk

Die 55 besten Zitate

James Bond ist bekannt für seine Schlagfertigkeit, die er meistens in einem kurzen Satz zeigt. Die 55 besten Sprüche sind in diesem Video zu sehen.
https://youtu.be/B7__HL3zWn0

Die Schurken

Blofeld, Goldfinger oder doch Le Chiffre? Welches ist Ihr Lieblings-Oberschurke in den James-Bond-Filmen?
https://www.main-echo.de/ueberregional/vermischtes/james-bond-serie-beste-oberschurken-art-7820252

Anschauen können Sie sich die Schurken in einem Best-of hier:
https://youtu.be/5kjCaArdC00

Die Bond-Girls

Natürlich darf auch eine Liste der berühmten Bond-Girls nicht fehlen. Uns gefällt die Nummer 1 dieser Liste, „Vesper Lynd“, auch sehr gut.
https://www.main-echo.de/ueberregional/vermischtes/james-bond-serie-die-besten-bond-girls-art-7820245

Der „Bond-Girl-Fluch“ bezieht sich auf eine umstrittene Theorie, dass Schauspielerinnen, die in James-Bond-Filmen als „Bond-Girls“ auftreten, nach dieser Rolle Schwierigkeiten hatten, in der Filmbranche weiterhin erfolgreich zu sein oder ernsthaftere Rollenangebote zu erhalten. Dass das nicht stimmt, zeigt dieses Video über 10 Schauspielerinnen, die auch nach ihrer Rolle als Bond-Girl erfolgreich waren.
https://youtu.be/1IRk_SoI41Y

Der Soundtrack

Die Musik ist natürlich ein wichtiger Bestandteil eines jeden James-Bond-Filmes. Die besten 20 Titelsongs können Sie hier sehen und hören:
https://youtu.be/60yMhenaULY

Mehr über James Bond

Wir berichten in unserem Blog immer mal wieder über das Phänomen „James Bond“:

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Mudlarking – Das skurrile Hobby der Londoner

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Wer dem Ufer der Themse bei Ebbe einen Besuch abstattet, könnte auf eine ungewöhnliche Szene stoßen: Menschen, die gebückt durch den Schlamm waten,…

Weiterlesen
Captain Robert Falcon Scott – Tragödie am Südpol

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Anfang des 20. Jahrhunderts war die Antarktis einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte – ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Wissenschaftler…

Weiterlesen
Chris Norman auf einem Konzert (2015)

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Chris Norman kam am 25. Oktober 1950 im britischen Redcar zur Welt und feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Brite ist Musiker durch und durch – sei…

Weiterlesen
ein Strandbild von 1899 in Hastings

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Lieben Sie es, am Meer zu sein, die Seele baumeln zu lassen oder sich ein Eis zu gönnen? Das taten bereits die Viktorianer. Die Vorfahren der Briten…

Weiterlesen