Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Very British, very fruity: Desserts für heiße Tage

Very British, very fruity: Desserts für heiße Tage

Knickerbocker Glory, der Star unter den britischen Eisbechern

Wer „a sweet tooth“ hat, liebt Kuchen, Schokolade, Bonbons, Nachtisch. In Großbritannien ist der „süße Zahn“ ziemlich verbreitet, die einheimische Küche kennt viele köstliche Desserts. Im Sommer sind sie weniger schwer als die typischen Kochpuddings und Aufläufe und verwenden einheimisches Obst wie Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren und Stachelbeeren, die aus irgendeinem Grund Gänsebeeren, „gooseberries“, heißen.

Eine kleine Hitliste:

  1. Die Schnellen: „Eton Mess“, kombiniert aus Erdbeeren, Schlagsahne und zerkrümeltem Baiser. Oder „Fruit Fools“ aus Schlagsahne und pürierten Beerenfrüchen (Stachelbeeren vorher kurz köcheln, alle anderen roh verwenden); das Mus wird dekorativ im Marmorlook durch die Sahne gezogen.
  2. Der Klassiker: „Trifle“, eine Schichtspeise. Komponenten: unten Biskuit, getränkt in Sherry, darüber Früchte wie Erdbeeren und Himbeeren, dann Vanillepudding, zum Schluss Schlagsahne. Das Topping besteht aus gerösteten Mandeln oder, bei Kindern beliebter, bunten Zuckerstreuseln.
  3. Das Brot, das nicht nach Brot schmeckt: „Summer Pudding“ besteht aus entrindetem Weißbrot, mit dem eine Schüssel ausgekleidet wird. Die Füllung besteht aus einmal aufgekochten Sommerbeeren samt Saft. Das Ganze wird nach dem Durchziehen gestürzt und sieht einfach toll aus.
  4. Die schottische Variante: „Cranachan“ ist im Handumdrehen hergestellt aus Schlagsahne, die mit Honig und etwas Whisky sowie mit in der Pfanne angerösteten kernigen Haferflocken verrührt wird. Himbeeren und Sahnemischung abwechselnd in Gläser schichten.
  5. Der Star-Eisbecher: „Knickerbocker Glory“. Inhalt: Eis, beliebige Früchte, Sahne, dekorative Kirsche obendrauf.
  6. Und auf die Hand: Das „99“ – Vanilleeis mit Schokoriegel.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen