Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Eine Reise in Englands Südwesten - Teil 7: Nicht das Ende der Welt, aber des Landes

Eine Reise in Englands Südwesten - Teil 7: Nicht das Ende der Welt, aber des Landes

Land's End

Die Sicht ist immer noch sehr mäßig, als unser Bus durch Penzance fährt. Diese Küstenstadt wird in den Büchern von Rosamunde Pilcher besonders häufig erwähnt, erfahren wir, und schauen auf bezaubernde Cottages, leicht angegraute Hotels, viele Palmen und den „Jubilee Pool“. Das ist ein Freibad im Art-Deco-Stil, das sich regelmäßig mit frischem Salzwasser füllt. Es hat eine ungewöhnliche Dreiecksform und historische Umkleidekabinen. Diese See-Schwimmbecken hatten in England Tradition, aber viele wurden später aufgegeben und verfielen oder wurden abgerissen. In Penzance hat man den „lido“ (so der echt englische Ausdruck für Freibad) erhalten und nach einem Sturm sogar wieder aufgebaut und restauriert. Heute ist nicht gerade Badewetter, trotzdem schwimmen die üblichen Hartgesottenen unter grauem Himmel.

Wir nähern uns Land´s End, dem südwestlichsten Zipfel der britischen Hauptinsel, eine der Touristenattraktionen schlechthin. Und was passiert? Gerade, als Werner in den Parkplatz einbiegt, reißt der Himmel auf. Die Sonne lugt hervor, die Wolken verziehen sich, zumindest ein wenig – und plötzlich stehen wir im Sonnenschein. Extra für uns!

Land´s End ist in Privatbesitz. Der Eigentümer hat eine Reihe von Häuschen vor die Landzunge gebaut: Shops, ein Besucherzentrum, eine Kneipe und so weiter. Das wird oft beklagt, aber wir finden es gar nicht so schlimm, weil die Häuser im ortsüblichen Stil gebaut sind. Außerdem ist es heute – wegen des bis eben schlechten Wetters – eher leer. Ein Blick in den Souvenirladen wirft aber doch die Frage auf, warum man ausgerechnet hier einen Krug in Form des Kopfes von Donald Trump kaufen sollte.

Wir lassen das alles hinter uns und laufen zu den Klippen. Wunderschön! Unten schäumt die Gischt gegen die schroffen Felsen, der Ausblick ist in jede Richtung atemberaubend. Ein Foto vom Wegweiser muss sein. Er zeigt in die eine Richtung nach John O´Groats im Norden Schottlands (874 Meilen entfernt, das sind über 1400 Kilometer) und in die andere nach New York (3147 Meilen, mehr als 5000 Kilometer). Aber wir wollen hier ja gar nicht weg, egal wohin, sondern noch ein bisschen gucken.

Sie möchten einen der anderen Reiseberichte lesen?

Cream Tea mit Rosamunde – eine Reise in Englands Südwesten: Teil 1: Welcome to Torquay

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 2: Lauschiges Looe – und eine böse Möwe

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 3: Prideaux Place: Von Bären und Bentleys

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 4: mit Dampfzug und Fähre

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 5: Endlich: Cream Tea – aber wie?

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 6: Nebulöse Aussichten

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 8: St. Ives alias Porthkerris

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 9: Bye bye!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen