Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Eine Reise in Englands Südwesten - Teil 5: Endlich: Cream Tea – aber wie?

Eine Reise in Englands Südwesten - Teil 5: Endlich: Cream Tea – aber wie?

Blütenpracht in Torquay

Torquay selbst haben wir bisher noch gar nicht richtig kennengelernt, das soll sich nun aber ändern: Wir haben ein paar Stunden Zeit und schlendern zu viert die Promenade entlang. Leider ist es windig, sonst hätten wir vielleicht eine Fahrt mit dem Riesenrad riskiert. Aber es hat den Betrieb eingestellt, und so bleiben wir am Boden. Nun fängt es auch noch zu regnen an … Aber wie sagt der Brite? Das ist „liquid sunshine“, flüssiger Sonnenschein.

Das Seebad Torquay ist das Herzstück der Englischen Riviera und seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Hier wird es nie richtig kalt, und für britische Verhältnisse ist es geradezu knochentrocken (auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt). Nach einer Hoch-Zeit, die bis in die 1960er Jahre währte, und einem gewissen Niedergang, als Reisen nach Spanien und Co. in Mode kamen, erfand sich Torquay neu – mit Gourmet-Restaurants, Clubs und einer Shoppingmall im historisierenden Stil.

Glücklicherweise hat die Stadt ihren Charme darüber nicht verloren. Nach wie vor gibt es hier die liebevoll und farbenfroh bepflanzten Parkanlagen und den „Pavilion“, der allerdings leer steht. Solche „Pavillons“ sind typisch für englische Seebäder. Anders als der Name vermuten lässt, sind sie prächtige Bauten, die als Kulturzentren gedacht waren. Jahrzehntelang wurde hier Theater gespielt, Akrobaten zugeschaut und getanzt. Nun ist der Torquay Pavilion – ein weißes Wunder mit Kupferverzierung – in die Jahre gekommen und müsste aufwendig restauriert werden.

Jetzt wird es endlich, endlich Zeit für einen Cream Tea. Wir kehren ein im „Burridge´s Café and Tearooms“ am Hafen. Gemütlich ist es hier, eher schlicht als plüschig, und mit Blick auf die Boote und Yachten. Wie wir erst nachträglich erfahren, hat Burridge´s beste Kritiken und gehört einem Sternekoch. Glück gehabt!  Wir bestellen ganz bescheiden einen „Mini Cream Tea“. Mini heißt: nur ein Scone, nicht zwei, trotzdem reichlich Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Als serviert wird, stellen wir der Kellnerin die entscheidende Frage: „Cream or jam first?“. Was soll zuerst auf den Scone, die Sahne oder die Konfitüre? Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: Cream first! Wir sind schließlich in Devon. Wären wir ein paar Kilometer weiter in Cornwall, hieße es: Jam first! Das ist ein Kulturstreit, den die beiden Grafschaften schon lange ausfechten, ohne dass eine Einigung in Sicht wäre. Prinzip ist Prinzip! Wir genießen also unser Scone auf Devon-Art und dazu Tee aus der Kanne, die „bottomless“ zu sein scheint, das heißt: Sie wird einfach nicht leer. Und wir stoßen an auf Rosamunde Pilcher, die uns hierhergeführt hat! Als wir zurück zum Hotel gehen, bricht die Sonne durch die Regenwolken und schenkt uns nicht einen, sondern zwei Regenbogen. Sehr romantisch, könnte fast aus einem ZDF-Film sein.

Sie möchten einen der anderen Reiseberichte lesen?

Cream Tea mit Rosamunde – eine Reise in Englands Südwesten: Teil 1: Welcome to Torquay

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 2: Lauschiges Looe – und eine böse Möwe

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 3: Prideaux Place: Von Bären und Bentleys

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 4: mit Dampfzug und Fähre

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 6: Nebulöse Aussichten

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 7: Nicht das Ende der Welt, aber des Landes

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 8: St. Ives alias Porthkerris

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 9: Bye bye!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen