Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Eine Reise in Englands Südwesten - Teil 4: mit Dampfzug und Fähre

Eine Reise in Englands Südwesten - Teil 4: mit Dampfzug und Fähre

Blick auf Dartmouth

Ein herrlicher, sonniger Tag – perfekt für unsere Tour mit der historischen Dampfeisenbahn. Unser Busfahrer Werner bringt uns ins Seebad Paignton. Es hat einen „pier“, eine Seebrücke, die weit ins Meer hinausragt und Platz bietet für ein Sammelsurium an Restaurants, Imbissbuden, Läden und sogenannten „amusements“ – Spielhallen. Sie sind vielleicht nicht schön, haben aber Tradition. Der Strand ist idyllisch, für die Kinder gibt es einen tollen Spielplatz und (ebenfalls traditionell) einen kleinen Rummel.

Am Bahnhof steigen wir in unseren Waggon, der aus den 1930ern stammt wie auch die Dampflokomotive. Damals legte man noch Wert auf Stil und weiche Polster! Ein sehr freundlicher Schaffner, nur unwesentlich jünger als der Zug, schaut nach, ob wir auch alle gut sitzen. Wir fahren nicht weit, zehn Kilometer bis zum Städtchen Kingswear. Die Route führt die Küste entlang, was uns herrliche Ausblicke aufs türkisfarbene Meer beschert, biegt dann landeinwärts und folgt nun dem Fluss Dart. Eisvögel – im Prospekt verheißen – lassen sich nicht blicken, aber die sind ja auch scheu und sicher keine Freunde schnaufender Loks.

Eine der Haltestellen auf dem Weg ist Greenway – hier liegt das Ferienhaus von Agatha Christie, das besichtigt werden kann. Wir lassen es aber links liegen und wechseln auf die Fähre, die uns über den Fluss nach Dartmouth bringt. Das ist eine ansehnliche Stadt, man sieht es sofort. Schwarzweißes Fachwerk, hübsche Häuschen und oben auf dem Hügel ein Schloss: das „Britannia Royal Marine College“, eine Einrichtung der Royal Navy. Hier haben sich Prince Philip und seine Elizabeth näher kennengelernt (er war Kadett, sie zu Besuch), hier absolvierten Prince Charles und auch Prince William Teile ihrer Ausbildung.

Die Fähre ist in drei Minuten drüben. Unsere Gruppe verteilt sich auf das Gewirr kleiner Gässchen, wir haben ein bisschen Zeit zum Bummeln. Und zum Essen. Jetzt muss es mal ein „crab sandwich“ sein, ein Brot mit Krebsfleisch, das köstlich ist, auch wenn wir im Café Alf Resco (ein Wortspiel mit „al fresco“, „im Freien“) lange an der Theke anstehen müssen. Dabei entspinnt sich ein Gespräch mit David aus London, der vor mir steht. Er schwärmt von Deutschland, schimpft auf den Brexit und erzählt von seinen Kindern. Sehr nett.

Zur unserer Freude ist gerade heute Kunsthandwerkermarkt, aufgebaut im ummauerten „Old Market Square“. Es gibt viele schöne Dinge zu kaufen, zum Beispiel Schmuck aus angeschwemmtem Glas, und natürlich Bilder von Meer, Möwen, Sand. Jetzt schauen wir noch in ein paar „charity shops“, Secondhand-Läden für gute Zwecke (im Stil von Oxfam), die in Großbritannien sehr verbreitet sind und alles anbieten vom Eierbecher bis zum Designerschuh. Und schon ist es Zeit, auf die Fähre zu steigen und zurück nach Torquay zu fahren, diesmal aber mit dem Bus, der uns in Kingswear abholt.

Sie möchten einen der anderen Reiseberichte lesen?

Cream Tea mit Rosamunde – eine Reise in Englands Südwesten: Teil 1: Welcome to Torquay

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 2: Lauschiges Looe – und eine böse Möwe

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 3: Prideaux Place: Von Bären und Bentleys

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 5: Endlich: Cream Tea – aber wie?

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 6: Nebulöse Aussichten

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 7: Nicht das Ende der Welt, aber des Landes

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 8: St. Ives alias Porthkerris

Eine Reise in Englands Südwesten – Teil 9: Bye bye!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen