Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Süßigkeiten und ein englischer Tee
BLOG
Die feine englische Art

 

Kulinarisches

Was wäre das englische Lebensgefühl ohne die typisch britische Küche? Dass diese schon längst ihrem schlechten Ruf entwachsen ist, zeigt unsere stattliche Sammlung an Rezepten und kulinarischen Reisetipps.

Würzig und britisch: HP Sauce und ihre Geschichte

Kulinarisches | von Sandra Wickert

In nahezu jedem Fish-and-Chip-Shop steht sie gleich neben dem Malt Vinegar, und in unzähligen britischen Haushalten gehört sie zur Grundausstattung der Vorratskammer: HP Sauce. Auch wenn es heute viele ähnliche Produkte gibt, die als „Brown Sauce“ in den Regalen zu finden sind, gilt HP Sauce als die bekannteste. Sie war 2005 mit rund 74 Prozent Marktanteil sogar die meistverkaufte ihrer Art im…

Weiterlesen
Angerichtete Kürbispies

Kulinarisches | von Petra Milde

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Neben der beliebten Kürbissuppe gibt es noch viele andere Möglichkeiten, ihn lecker zuzubereiten. Wie wäre es einmal mit herzhaften Kürbis-Pies? Hier ist ein Rezept für kleine Hand-Pies, gebacken im Muffinblech. 

Welche Sorte Kürbis Sie verwenden, ist Ihnen überlassen. Hokkaido ist natürlich geschmacklich immer eine gute Wahl und kann auch mit Schale verwendet werden.…

Weiterlesen
„Tea for two and two for tea” – Die Briten und ihr Kult um den legendären Schwarztee

Kulinarisches | von Stephan Mark Stirnimann

Schon Doris Day lud musikalisch ein zum „Tea for Two“ – und bis heute ist der Nachmittagstee aus dem britischen Alltag nicht wegzudenken. In Großbritannien genießt das Ritual des Teetrinkens einen ähnlich hohen Stellenwert wie die königliche Familie, der Tower of London oder die Themse. Ob mit Milch, Zitrone oder – ganz nach Devonshire-Art – mit Sahne: Tee ist mehr als ein Getränk – er ist ein…

Weiterlesen
Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa „flicken“ oder „zusammenschustern“, entsprechend kann man in einem Cobbler nach Belieben verschiedenes Obst und Teig kombinieren. Man könnte es als „Obstkuchen auf dem Kopf“ bezeichnen, denn in die Form kommt vor dem Backen zunächst das Obst, dann…

Weiterlesen
Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin der Nc’nean Distillery auf der Halbinsel Morvern und verfolgt dort seit Eröffnung ihrer Whiskybrennerei 2017 einen konsequenten Weg der Nachhaltigkeit und Zero-Waste-Philosophie. Und sie stellt noch dazu einen großartigen Single Malt Whisky her.

Made…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In Großbritannien gehört die Erdbeere zur Saison wie die Chips zum Fish oder die Wellies zu Glastonbury. Sie ist keine Zutat, sie ist ein echtes Ereignis. Und nirgendwo wird sie so kultisch verehrt wie auf der Insel – mit Sahne und Stil, versteht sich.

Wenn Ende…

Weiterlesen

Mehr Beiträge