Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa „flicken“ oder „zusammenschustern“, entsprechend kann man in einem Cobbler nach Belieben verschiedenes Obst und Teig kombinieren. Man könnte es als „Obstkuchen auf dem Kopf“ bezeichnen, denn in die Form kommt vor dem Backen zunächst das Obst, dann obenauf der Teig. 

Auch wenn man es in vielen Blogs und Rezepten und Bildern heute anders sieht, so wird für einen Cobbler klassischerweise ein Rühr- oder Biskuitteig verwendet. Natürlich schmeckt er auch mit mürben, streuselähnlichen Teig lecker, aber dann würde der Brite eher von einem Crumble sprechen.

Saisonales Obst verwenden

Jetzt im August bietet sich ein Cobbler mit sonnengereiften Pfirsichen wunderbar an. Auf jahreszeitlich gemäßes Obst zu achten, ist ein wesentlicher Punkt in Sachen Nachhaltigkeit. Natürlich könnte man einwenden, dass Pfirsiche nicht unbedingt zum heimischen Obst gehören, aber man kann beim Einkauf darauf achten, dass sie aus nahen europäischen Ländern wie Italien oder Spanien stammen und nicht unbedingt aus China oder Übersee. 

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, auf heimisches Obst zurückzugreifen. Auch ein Apfel- oder Birnencobbler ist lecker. 

Rezept Peach Cobbler

Für 6-8 Personen (als Dessertportion gerechnet)

Zutaten 

  • Ca. 1 kg Pfirsiche
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 gehäufter EL Speisestärke
  • 150 g Weizenmehl Type 550
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei Größe M
  • 60 ml Milch
  • Optional etwas Puderzucker zum Bestauben

Zubereitung

Die Pfirsiche enthäuten, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in breite Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und Zucker vermengen. Die Speisestärke darüber sieben und ebenfalls unterheben. Die Pfirsichmasse in eine Auflaufform geben. 

Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen.

Butter, Ei und Milch glatt rühren, zur Mehlmischung geben und alles verrühren.

Den Teig nach Belieben in einzelnen „Inseln“ auf die Pfirsichmasse geben oder gleichmäßig darüber verteilen.

Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen, dann die Hitze auf 170 °C herunterschalten und weitere 15 – 20 Minuten backen, bis der Teig durchgebacken und leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestauben.

Der Peach Cobbler schmeckt lauwarm am besten, eine Kugel Vanilleeis oder ein Tupfen Schlagsahne macht ihn zu einem Träumchen. Aber auch kalt ist der Cobbler ein leckeres Dessert.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen
Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen