Warum nicht die nächste Reise auf die Britischen Inseln mit ein paar Abstechern bei den originellen und zuweilen skurrilen „Antique Shops“ verbinden? Britische Antiquitäten sind wertvolle Zeugen der spannenden Geschichte des Vereinigten Königreiches und seines reichen Erbes. Von Möbeln über Keramik und Silberwaren bis hin zu Gemälden, egal ob Sie ein erfahrener Sammler oder ein Neuling auf diesem Gebiet sind, Sie werden sicherlich die eine oder andere „Trouvaille“ mit nach Hause nehmen.
Antiquitäten müssen mindestens 100 Jahre alt sein, um als solche antik zu gelten. Im Gegensatz dazu gibt es für Vintage-Artikel keine feste Altersgrenze – grundsätzlich gilt alles, was alt und stilprägend ist, als „vintage“. Lernen Sie am besten die verschiedenen Stile, Epochen und Hersteller kennen, um die Welt der britischen Antiquitäten besser einschätzen zu können. Hierzu eignen sich Bücher, Online-Ressourcen und Museumsbesuche.
Möbel
Britische Möbel nehmen in der Welt der Antiquitäten einen prominenten Platz ein. Die Stile reichen dabei von der tudor- und elisabethanischen bis zur georgianischen, viktorianischen und edwardianischen Epoche. Achten Sie dabei auf hochwertige Hölzer wie Eiche, Mahagoni und Walnuss. Zu den wichtigsten Stücken zählen Truhen, Tische, Stühle und Schränke.
Keramik und Töpferwaren
Britische Keramik ist für ihre Handwerkskunst und Vielfalt bekannt. Kultige Namen wie Wedgwood, Royal Worcester und Spode stehen für Qualität. Spode ist Englands älteste Porzellanmanufaktur und befindet sich noch immer an ihrem ursprünglichen Standort im Gebiet der sogenannten „Staffordshire Potteries“. Sammler suchen oft nach Stücken wie Porzellanfiguren, Keramikvasen und dekorativen Tellern.
Silberwaren
Britische Silberwaren werden wegen ihrer Eleganz und Handwerkskunst hochgeschätzt. Gegenstände aus Sterlingsilber wie Teeservice, Kerzenleuchter und Besteck von renommierten Silberschmieden wie Paul Storr, Hester Bateman und Liberty & Co. sind bei Sammlern weltweit begehrt.
Glaswaren
Britische Glaswaren umfassen eine große Stilvielfalt von filigranen georgianischen Trinkgläsern bis hin zu farbenfrohen viktorianischen Glaswaren. Halten Sie Ausschau nach Stücken von angesehenen Glasmachern wie Thomas Webb & Sons, Whitefriars und Stuart Crystal.
Gemälde und Drucke
Britische Gemälde und Drucke bieten einen Einblick in das künstlerische Erbe des Landes. Von traditionellen Landschaften von Künstlern wie John Constable und J.M.W. Turner bis hin zu Porträts gibt es eine vielfältige Auswahl an Stilen und Epochen zu entdecken.
Uhren
Die britische Uhrmacherkunst hat eine lange und bewegte Geschichte mit renommierten Herstellern wie Thomas Tompion und John Harrison. Antike Uhren, ob Kaminuhren, Standuhren oder Taschenuhren, werden für ihre handwerkliche Qualität und mechanische Komplexität geschätzt.
Antiquitäten kaufen
Nun liegt es an Ihnen, einen traditionellen „Antique Shop“, eine Auktion oder sogar eine Antiquitätenmesse zu besuchen. Letzteres bietet eine großartige Möglichkeit, mehr über verschiedene Stile und Epochen zu lernen und gleichzeitig Kontakte zu anderen Sammlern zu knüpfen. Dabei erfahren Sie einige (kluge!) Vorgehensweisen beim Kauf von Antiquitäten, wie zum Beispiel: Qualität vor Quantität und die Seriosität des Verkäufers zu prüfen. Suchen Sie nach gut erhaltenen Stücken mit minimalen Schäden oder Restaurierungen.
Ein wichtiger Tipp
Das Sammeln britischer Antiquitäten kann zwar ein lohnendes Hobby sein, sollte aber als Investition mit Vorsicht betrachtet werden. Recherchieren Sie gründlich, bevor Sie größere Anschaffungen tätigen und lassen Sie sich von Experten beraten. Besuchen Sie Museen und Galerien, die sich auf britische Antiquitäten spezialisiert haben, wie das Victoria and Albert Museum in London oder die British Galleries des British Museum.
Sie sehen, die Erkundung britischer „Antique Shops“ ist eine faszinierende Reise in das kulturelle Herz des Landes. Ob Sie sich von der Eleganz georgianischer Möbel, der Handwerkskunst britischen Silberbestecks oder der Schönheit viktorianischer Keramik angezogen fühlen – es gibt eine Fülle von Schätzen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Im nächsten Teil, der am Samstag veröffentlicht wird, erfahren Sie mehr über den kleinsten Antiquitätenladen und andere Orte, wo Sie nach Herzenslust auf Schatzsuche gehen können.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!