Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Hinter den Kulissen von „Father Brown“

Hinter den Kulissen von „Father Brown“

Die Church St. Peter und St. Paul in dem Cotswold-Dorf Blockley, Gloucestershire, Schauplatz der Fernsehserie Father Brown

Nachdem Sie im ersten Teil des Beitrags erfahren haben, wie der Priester und Privatdetektiv “Father Brown” in der zwölften Staffel ein Millionenpublikum fesselt, möchten wir Ihnen nun einige Zitate aus dem bunten Cast der BBC One Erfolgsserie präsentieren. Mittlerweile gibt es 130 Folgen und die nächste Staffel ist bereits “in den Startlöchern”.

Mark Williams als “Father Brown”:

“In einer der Folgen der aktuellen Staffel gibt es sogar ein Ritterturnier im Dorf, nur bin ich bloß mit einem Regenschirm kämpfend in eine sehr missliche Situation geraten! Außerdem gibt es eine lang ersehnte Hochzeit mit zwei ganz köstlich zueinander passenden Charakteren. Was mich immer wieder begeistert, ist die große Auswahl an Oldtimer Fahrzeugen. Doch wie Sie wissen, fährt “Father Brown” nie selber und muss sich mit einem Drahtesel für die Verbrecherjagd begnügen. Doch mein geliebtes Fahrrad ist ein “Pashley”, ein richtiger Oldtimer, produziert in Stratford.”

John Burton als "Sergeant Goodfellow”:

“Es freut mich, dass in dieser Staffel erstmalig meine Frau und meine Privatsphäre vorkommen. Somit rücke ich als Polizist etwas näher an die Zuschauerinnen und Zuschauer. Eine meiner absoluten Lieblingsepisoden ist die Tudor Szene, in welcher ich als Lord Goodfellow auftrete – komplett in Kostüm und Bart. Das Schwert gegen einige meiner Kolleginnen und Kollegen zu schwingen, hat viel Spaß gemacht. “

Ruby-May Martinhood als “Brenda”:

“Schon als Kind habe ich getanzt, darum war ich von den Tanzeinlagen in dieser Staffel total eingenommen und so richtig im Element. Eine ziemliche Herausforderung war die Szene auf dem Pferd, das war ganz neu für mich! Zunächst war ich etwas skeptisch, doch nach getaner Arbeit herrschte einfach Freude pur. Was ich liebe ist die Filmlocation: Die Cotswolds strahlen solch eine Ruhe aus und die Natur ist einfach so bezaubernd.”

Tom Chamber als “Inspector Sullivan”:

“Also vielleicht hat es der eine oder andere Zuschauer schon erahnt, doch ich werde meinen Zivilstand ändern – aber psst, nicht weitersagen! Auch kommen meine Eltern das erste Mal ins Spiel, wobei mein Vater noch ganz strenge moralische Ansichten hat. Und es ist offensichtlich, dass zwischen mir und “Father Brown” eine Hassliebe besteht. Ja, ich weiss, ohne ihn hätte ich viele Fälle nicht gelöst! Es lohnt sich, die Serie zu schauen, auch nur wegen der Cotswolds Landschaft, den alten Cottages, den Gärten, ..ein Traum!”

Claudie Blakley (Mrs Divine):

“In dieser Serie heirate ich, doch erst nachdem ein paar Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Die Hochzeitsszene war phänomenal, ich fühlte mich wirklich als Braut, und sämtliche Mitglieder des Casts wurden dazu eingekleidet. Doch in einer Folge werde ich selber eines Mordes angeklagt, darum sieht man mich fast durchgehend mit Tränen in den Augen. Damals gab es noch die Todesstrafe in England, stellen Sie sich das vor! Die Romanze und schließlich die große Liebe zwischen mir und “Inspector Sullivan” ist wirklich romantisch dargestellt. Zwei ganz unterschiedliche Charaktere, die sich jedoch viel Freiraum geben, damit jeder in seinem Fachgebiet wachsen darf. Sie macht alles für ihn, er alles für sie. Wunderbar!”

Frei übersetzt von der BBC Webseite:
https://www.bbc.com/mediacentre/mediapacks/father-brown-series-12#markwilliamsfatherbrown

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen