Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Beefeater von London: Wächter der Tradition und Geschichte

Die Beefeater von London: Wächter der Tradition und Geschichte

In ihren auffälligen rot-schwarzen Uniformen gehören sie zum Stadtbild von London wie Big Ben, die Tower Bridge und der Buckingham Palace: die Yeoman Warders of Her Majesty’s Royal Palace and Fortress, the Tower of London. Sie haben noch nie von den Yeoman Warders gehört?

Keine Sorge, gesehen haben Sie sie garantiert schon einmal – sei es bei einem Stadtbummel durch London oder im Fernsehen bei einer Übertragung von royalen Großveranstaltungen wie „Trooping the Colour“ oder einer königlichen Hochzeit. Dass Ihnen der Name auf den ersten Blick vielleicht nichts sagt, könnte daran liegen, dass Sie sie vermutlich unter einem anderen Begriff kennen: die „Beefeater“.

Die Herkunft der Beefeater

Die Beefeater entwickelten sich aus der Leibwache der englischen Könige im Tower – zur Tudor-Zeit war dies der Ort, an dem sich die Könige aufhielten. Später teilte sich die Leibwache in zwei Untertruppen auf: Während die Yeoman of the Guard immer noch als Leibwache der Regentinnen und Regenten dienen, sorgen die Yeoman Warders für Recht und Ordnung im Tower.

Warum die Wachen heute unter ihrem Spitznamen „Beefeater“ bekannt sind, wäre eigentlich einen ausführlichen Artikel in unserer Sprachecke wert – deshalb hier nur ein kurzer Abriss: Vermutlich entstand der Begriff bereits im 15. Jahrhundert, als die Leibwache der Könige eine tägliche Portion Fleisch erhielt – damals etwas Besonderes und der Tatsache geschuldet, dass die Truppe besonders wohlgenährt und kräftig sein sollte, um ihre royalen Arbeitgeber zu beschützen.

Die heutigen Aufgaben

Heute haben sich die Beefeater von königlichen Leibwächtern zu zeremoniellen Wächtern und Fremdenführern entwickelt. Zu ihren Hauptaufgaben zählen das Bewachen der Kronjuwelen, das Führen von Touren für Besucher, die Teilnahme an staatlichen Zeremonien und das Bewahren der Geschichte und Traditionen, die mit dem Tower of London verbunden sind.

Zusätzlich ist einer der Beefeater als „Raven Master“ tätig und verantwortlich für die Pflege der Raben des Towers. Eine sehr wichtige Aufgabe, denn der Legende nach wird das Königreich fallen, wenn die Raben jemals den Tower verlassen. Derzeit hat Company Sergeant Major Barney Chandler diese Rolle inne, nachdem der vorherige Raven Master im März 2024 nach 14 Jahren in Rente ging.

Die Uniformen

Die Kleidung der Beefeater ist ebenso ikonisch wie ihre Rolle selbst. Die Uniform besteht aus einem traditionellen Tudor-Gewand, das in leuchtendem Rot und Schwarz gehalten ist und goldene Verzierungen aufweist. Die Beefeater tragen zwei Arten von Uniformen: eine für den täglichen Dienst und eine feierliche Uniform, die bei besonderen Anlässen getragen wird. Die Alltagsuniform ist dunkelblau mit roten Verzierungen, während die feierliche Uniform leuchtend rot mit goldenen Stickereien ist. Beide Uniformen sind mit dem königlichen Monogramm und der Tudor-Rose verziert. Besonders auffällig sind die breiten, steifen Hüte, die die Beefeater tragen.

Ceremony of the Keys

Eine ihrer berühmtesten Zeremonien ist die nächtliche „Ceremony of the Keys“, eine 700 Jahre alte Tradition des Verschließens des Towers. Diese findet seit dem 14. Jahrhundert täglich um 21:53 Uhr statt. Sollten Sie einmal die Möglichkeit haben, ihr beizuwohnen: Unbedingt machen – es ist ein spannendes Erlebnis! Aber auch tagsüber, wenn Sie den Tower of London besuchen, können Sie verschiedene Aktivitäten und Interaktionen mit den Beefeatern erleben, darunter geführte Touren, bei denen die Wächter viele Hintergrunddetails verraten.

Wie man Beefeater wird

Und wie wird man nun Beefeater, fragen Sie sich vielleicht? Das ist gar nicht so einfach, wie man vielleicht denken würde. Alle Beefeater sind ehemalige hochrangige Unteroffiziere der britischen Streitkräfte mit mindestens 22 Dienstjahren. Die Kandidaten müssen die Long Service and Good Conduct Medal erhalten haben. Nach dem Militärdienst durchlaufen die Bewerber einen strengen Auswahlprozess, einschließlich Interviews und Hintergrundüberprüfungen.

Eine Frage gibt es abschließend zu klären: Ist die Position als Beefeater ausschließlich männlichen Personen vorbehalten? Nein, beziehungsweise mittlerweile nicht mehr, ist hier die Antwort. Moira Cameron wurde 2007 zur ersten weiblichen „Beefeaterin“ ernannt.

Weitere Informationen (in englischer Sprache) erhalten Sie hier: https://www.hrp.org.uk/tower-of-london/history-and-stories/yeoman-warders-at-the-tower-of-london/

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

10 Downing Street

Very British | von Susanne Arnold

Unscheinbar wirkt das Backsteinhaus mit seiner weiß umrahmten schwarzen Tür inmitten des Regierungsviertels von London in einer Seitenstraße von…

Weiterlesen
Let’s play a game – Die Briten und ihre Brett- und Kartenspiele

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Brettspiele haben eine lange Tradition im Vereinigten Königreich. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktion,…

Weiterlesen
You’ll never walk alone: Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

Very British | von Petra Milde

Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

60.000 Fans zweier rivalisierender Fußballvereine stimmen vor dem Spiel einträchtig miteinander aus vollen…

Weiterlesen
Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen