Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

125 Jahre Tower Bridge

125 Jahre Tower Bridge

Am 30. Juni 1894 wurde die Tower Bridge offiziell eröffnet.

Unter den berühmtesten Brücken der Welt hat die Tower Bridge ihren festen Platz. Wir müssen nur ein Bild der beiden „mittelalterlichen“ Türme im Fluss sehen, die kühn geschwungene Stahlkonstruktion an den Seiten und die Stege in luftiger Höhe – sofort wissen wir: London! Dieses monumentale Bauwerk feiert jetzt Geburtstag: Vor 125 Jahren, am 30. Juni 1894, wurde es vom damaligen Prinzen von Wales und seiner Gattin (dem späteren König Edward VII. und Königin Alexandra) offiziell eröffnet.

Die Brücke über die Themse wurde gebaut, weil gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Verkehr immer stärker wurde (aber kein Vergleich zu heute!). Im Stil der Zeit gestaltete der Architekt sein Werk historisierend, sodass die Türme wie gotische Bauwerke wirken. Tatsächlich steckt unter der Steinverkleidung aber massiver Stahl. Im Innern verbirgt sich ein Glanzstück viktorianischer Technik. Klar war, dass es eine Klappbrücke werden musste, denn damals waren viel mehr und auch größere Schiffe unterwegs und die Themse ein wichtiger Transportweg. Ursprünglich wurde der Mechanismus mit einer Dampfmaschine betrieben, heute funktioniert das elektrisch – und ist immer noch ein spektakulärer Anblick, der viele Zuschauer anzieht.

Die beiden Stege hoch oben waren ursprünglich für Fußgänger gedacht – sie sollten nicht jedes Mal warten, wenn sich die Brücke hob. Jedoch wurden sie wenig genutzt, weil es praktischer war, einfach auf der Straßenebene zu laufen. Inzwischen sind die Stege eine Besucherattraktion und Teil des Brückenmuseums, denn sie haben Glaspaneele im Boden – so sieht man Themse und Stadt aus anderer Perspektive und braucht sogar ein bisschen Mut, um über den Abgrund zu gehen. Da unten, 42 Meter unter den eigenen Schuhsohlen, fahren Autos und hasten Fußgänger über die Brücke. Wer ganz viel Glück oder vorher auf den Zeitplan geguckt hat, der erlebt, wie sich die Fahrbahn teilt und ein Schiff hindurch fährt. Ein toller Effekt!

Ein Besuch in der Tower Bridge lohnt sich selbst für Leute, die nicht gern in die Tiefe schauen. Wer geradeaus blickt, sieht viel von der Londoner Skyline, kann in den Tower schielen und den Besuchern des Riesen-Wolkenkratzers „The Shard“ zuwinken, die noch viel, viel weiter oben stehen. Außerdem ist die Dauerausstellung über die Geschichte und Technik der Brücke interessant.

Mehr über die Brücke, Tickets und Infos: www.towerbridge.org.uk
Dort findet sich auch ein Zeitplan mit den nächsten Terminen, zu denen sich die Brücke öffnet.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen