Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Von Menschen und Meeren: Weltkulturerbe „Maritime Greenwich“

Bildcollage mit Panoramablick auf das National Maritime Museum Greenwich mit Londons Skyline im Hintergrund, The Cutty Sark, Old Royal Naval College, Null-Meridian und The Royal Observatory in Greenwich

Das Weltkulturerbe "Maritime Greenwich" hat viel zu bieten: Panoramablick auf das National Maritime Museum mit Londons Skyline im Hintergrund (oben), Cutty Sark (u. l.), Old Royal Naval College (2. v. l.), Null-Meridian (2. v. r.), The Royal Observatory (u. r.)

Greenwich liegt nicht am Meer. Trotzdem ist dieser Stadtteil Londons ganz eng mit der Geschichte der britischen Seefahrt verbunden und ein fantastisches Reise- und Ausflugsziel, das wir zum heutigen „World Maritime Day“ näher vorstellen möchten. Es gibt so viel zu sehen, dass man am besten zwei Tage einplant.

Ein einzigartiges Gebäude-Ensemble an der Themse bildet das Herzstück. Es erzählt maritime Geschichte mehrerer Jahrhunderte und ist seit über 25 Jahren Weltkulturerbestätte der Unesco. Dazu gehören:

⚓ Das Old Royal Naval College – ein perfekt symmetrischer Barockbau mit zwei Kuppeln, entworfen von Christopher Wren. An seiner Stelle stand einst ein Schloss aus dem Mittelalter; dort wurden sowohl Heinrich VIII. als auch seine beiden Töchter Mary und Elizabeth geboren. Das College war, wie der Name schon sagt, einst Ausbildungsstätte, aber davor auch ein Krankenhaus für Seeleute. Es kann besichtigt werden; besonders spektakulär sind die Deckengemälde im großen Saal.

⚓ Das Queen's House ist der älteste Teil des Ensembles, Anfang des 17. Jahrhunderts von Inigo Jones entworfen. Er schuf einen völlig neuen, schlichten, an klassischen Vorbildern orientierten Baustil. Berühmt ist die Wendeltreppe. Im Queen's House werden Ausstellungen gezeigt, darunter das Porträt Elizabeths I. mit der untergehenden Armada.

⚓ Das National Maritime Museum hat eine riesige Sammlung von Objekten rund um Seefahrt und Meer. Derzeit ist dort – unter anderem – eine Kunstausstellung über die Beziehung des Menschen zum Wasser zu sehen.

⚓ Die Cutty Sark war im 19. Jahrhundert Großbritanniens schnellstes Segelschiff. Sie liegt nun als Museumsschiff in einem Trockendock direkt an der Themse.

⚓ Das Royal Greenwich Observatory ist eine der ältesten Sternwarten weltweit und Heimat des Nullmeridians.

Ein weitläufiger Park komplettiert „Maritime Greenwich“. Von dort aus hat man auch einen tollen Ausblick auf die Londoner Skyline.

PS. Wie spricht man Greenwich aus? Ungefähr so: Grennetsch. Der Name bedeutet ursprünglich „Dorf im Grünen“.

PPS. Maritime Wohn-Accessoires, die an die Seefahrernation Großbritannien erinnern, bieten wir Ihnen von Nauticalia an.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

The Queen’s Roses: Die schönsten Rosengärten Englands

Reisetipps | von Judith Heede

Dass der Rasen in Großbritannien besser gepflegt wird als die Außenpolitik, ist weithin bekannt. Im Land der Lawn Games, Park-Picknicks und der…

Weiterlesen
Rye – kleine Stadt mit großem Charme

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wie eine Auster ihre Perle umschließen der River Rother und der Rock Channel das zauberhafte Städtchen Rye, das zu den hübschesten Orten in ganz…

Weiterlesen
Royal Botanic Garden Edinburgh

Reisetipps | von Petra Milde

Einzigartige Pflanzenwelt und Ruhepunkt in der City

Mitten in Edinburgh, keine 2 Kilometer von der quirligen Princes Street entfernt, erstreckt sich…

Weiterlesen
Castle Dreams – Schlösser in Irland zwischen Geschichte und Luxus

Reisetipps | von Judith Heede

Wer nach Irland reist und dabei nicht im Hotel schlafen will, sondern in einem Gebäude mit Geschichte, entscheidet sich irgendwann für eine…

Weiterlesen