Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Rhubarb & Custard, ein britischer Klassiker

Drei Dessert-Gläser gefüllt mit Rhubarb and Custard

Rhubarb and Custard ist ein süßsäuerliches Kompott mit sahniger Sauce, das mit Rhabarber zubereitet wird.

Rhabarber und Vanillesauce oder Vanillepudding sind eine so wunderbare Kombination, dass sie sogar ein typisch britisches Bonbon inspiriert haben: „Rhubarb & Custards“ heißen die nostalgischen Süßigkeiten in Rosa mit Hellgelb. Da aber gerade frischer Rhabarber Saison hat, köcheln wir uns lieber das Original – ein süßsäuerliches Kompott mit sahniger Sauce, die nicht aus der Tüte stammt, sondern „proper custard“ ist und sogar mit echter Vanille. Perfekt!

Also: 

  • Sechs Eier so rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, dass sie Raumtemperatur haben.
  • Für vier Personen ein Kilo Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und mit einem Sparschäler die fasrige Schicht dünn abschälen. Die Stangen in zwei Zentimeter große Stücke schneiden.
  • Rhabarber in einer Schüssel mit drei Esslöffel Zucker mischen und eine halbe Stunde stehen lassen, bis er Saft zieht. Dann mit dem Saft in einem Topf langsam aufkochen und leicht köcheln lassen, bis er weich, aber noch nicht zerfallen ist. Ist die Mischung zu trocken, ein wenig Orangensaft oder Wasser zugeben. Abkühlen lassen.
  • Eine kleine (oder eine halbe) Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und in eine Schüssel geben. Dann die Schote in einem Topf mit 600 Milliliter Sahne aufkochen und bei ausgestellter Herdplatte einige Minuten ziehen lassen.
  • Die Eier trennen, Eiweiß in den Kühlschrank stellen. Sechs Eigelb mit drei Esslöffel Zucker und dem Vanillemark mit dem Handrührer hellgelb und cremig aufschlagen.
  • Die Vanilleschote aus der Sahne nehmen und dann die heiße, aber nicht kochende Sahne durch ein Sieb in die Eimasse gießen. Mit einem Schneebesen gut verrühren.
  • In einen sauberen Topf gießen und bei ganz schwacher Hitze und unter ständigem Rühren mit einem Kochlöffel sanft erhitzen, bis die Masse andickt. Vorsicht, sonst gibt es süßes Rührei! Wer ganz sicher gehen will, benutzt ein Wasserbad – es geht aber auch ohne, wenn wir aufpassen.
  • Die Vanillesauce – oder Vanillepudding, die Konsistenz ist irgendwo dazwischen – mit dem Rhabarberkompott servieren.

Das übrig gebliebene Eiweiß schütten wir natürlich nicht weg, sondern zaubern daraus Makronen oder eine Pavlova.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen