Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Tartan-Ausstellung in Dundee

Mehrere Männer in schottischen Kilts

Eine Sonderausstellung zum Thema Tartan zeigt momentan das Victoria & Albert Museum Dundee.

ganz großes karo

Traditionell und topmodern, farbenfroh und schlicht, in der Bauernkate genauso zu finden wie im Königspalast, symbolträchtig und alltagstauglich – all das ist Tartan. Schottenkaro in unendlich vielen Varianten und Farbtönen wird auf der ganzen Welt geschätzt und nachgeahmt; seine Ursprünge liegen noch in der Keltenzeit, aber heute kommt kaum eine Modenschau der großen Designer ohne Tartan aus. Der schottische Ableger des Victoria & Albert Museum in Dundee widmet dem Phänomen eine große Ausstellung, die vom 1. April 2023 bis 14. Januar 2024 zu sehen ist.

Kilts, Clans und das Königshaus

Tartan bezeichnet einen Webstoff, der mit verschiedenfarbigen Streifen – im Karomuster angeordnet – durchzogen ist. So weit, so einfach. Aber die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Historische Stoffe zeichnen sich durch gedämpfte Farben aus, weil sie mit Pflanzenprodukten gefärbt wurden und zusätzlich mit der Zeit ausblichen, zeitgenössische leuchten in bunten Kombinationen. Der Kilt, der in Schottland zu allen auch nur halbwegs festlichen Anlässen getragen wird, ist das bekannteste Kleidungsstück aus Tartan. Aber wie wir alle wissen, macht sich Schottenkaro auch als Kleid, Minirock, Bluse, Hose und Mantel richtig gut, ziert als Innenfutter die klassischen Barbourjacken, erscheint auf Handtaschen, Vorhangstoffen, Bettbezügen und, und, und.

Die Ausstellung verspricht einen frischen und originellen Blick auf den Stoff, der die Geschichte prägte und zeitweise verboten war (so suchte England im 18. Jahrhundert der rebellischen Highlander Herr zu werden). Dass bestimmte Muster bestimmten Clans zugeordnet sind, etablierte sich im frühen 19. Jahrhundert und bleibt auch heute aktuell. Zu großer Popularität verhalfen Queen Victoria und ihr Gemahl Albert dem Traditionsstoff, denn sie liebten alles Schottische. Es gibt sogar heute noch Tartans, die nur das Königshaus nutzen darf; deshalb sind sie nicht frei verkäuflich.

Mode-Ideen von Top-Designern

Das V & A zeigt – klar! – Textilien aller Art, darunter Mode von Top-Designern wie Chanel und Dior, Vivienne Westwood und Alexander McQueen. Aber auch Gemälde, Skulpturen, Filme und Fotos sind zu sehen, denn Schottenkaro hat viele Künstlerinnen und Künstler inspiriert. 300 Exponate wurden aus aller Welt zusammengetragen.

Hier gibt´s mehr Informationen und Tickets: https://www.vam.ac.uk/dundee/whatson/exhibitions/tartan

Das V & A Dundee lohnt schon allein wegen seiner Architektur einen Besuch! Es hat auch eine Dauerausstellung über schottisches Design zu bieten (und ein schönes Café).

Wir haben traditionell wunderschöne Tartan-Kleidung und andere Produkte mit Schottenkaro im Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Christmas at its Best – Wo Großbritannien Weihnachten am schönsten feiert

Reisetipps | von Judith Heede

Dass die Briten ein Händchen für Atmosphäre haben, merkt man nirgends so sehr wie im Dezember. Während auf dem Kontinent vor allem der Konsum im…

Weiterlesen
Weihnachtsmärkte in London 2025

Reisetipps | von Julia Stüber

Die ersten Weihnachtsmärkte nach deutschem Vorbild gibt es in Großbritannien erst seit 30 Jahren. Doch schon in dieser kurzen Zeit sind sie zu einem…

Weiterlesen

Reisetipps | von Judith Heede

Als Downton Abbey 2010 erstmals im Fernsehen lief, ahnte niemand, dass daraus ein globales Phänomen entstehen würde. Sechs Staffeln, zwei Kinofilme…

Weiterlesen
Bamburgh Castle

Reisetipps | von Petra Milde

Der Anblick des Bamburgh Castles auf einem Basaltfelsen an der Ostküste von Northumberland ist atemberaubend: Genau so stellt man sich doch einen…

Weiterlesen