Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Warum wir britische Tearooms lieben

Tea, Scones und viel Atmosphäre: Wir lieben Tearooms

Gute Tearooms bieten köstliche Scones, Sandwiches und Kuchen, serviert auf schönem Geschirr und Etageren mit "a lovely cup of tea" in gemütlicher Atmosphäre.

Tea, Scones und viel Atmosphäre

Scones, Sandwiches und Kuchen, dazu „a lovely cup of tea“ aus der Blümchentasse: Was könnte britischer (und gemütlicher) sein als ein Tearoom? Wir finden diese wunderbaren Etablissements im Vereinigten Königreich in Großstädten, Marktstädtchen und malerischen Dörfern der Sorte, die Touristen anziehen, in Schlössern, Herrenhäusern und Museen sowie in Hotels und Warenhäusern. Aus reicher Erfahrung und aus Anlass der gerade laufenden Afternoon Tea Week präsentieren wir hier unsere persönliche Liste all dessen, was ein richtig guter Tearoom braucht, nämlich:

  • Ein besonderes Ambiente: ob Cottage mit Rosenranken, viktorianisches Stadthaus, umgebauter Schuppen auf dem Lande – alles ideal. Die Inneneinrichtung sollte passen: elegant wie im 18. Jahrhundert, üppig wie im 19. Jahrhundert, rustikal oder im Art-déco-Look oder auch Retrostyle wie in den Fifties und Sixties. Ein Stilmix ist okay, gerade auch beim Porzellan.
  • Apropos, das Geschirr muss nicht kostbar sein, aber schön anzuschauen: geblümt, schlicht weiß, mit ländlichen Szenen geschmückt, farbenfroh gemustert … ob hauchdünnes Tässchen oder robuster Becher, hängt vom Stil des Hauses ab.
  • Etageren!
  • Die Kanne darf gern mit „tea cosy“, also einer Warmhaltehaube, kommen. Ob sie bauchig und aus Keramik, aus feinstem Porzellan oder versilbert ist, spielt keine Rolle. Hauptsache: Der Inhalt stimmt, sowohl was die Qualität als auch die Menge betrifft.
  • Guter Tee, siehe oben – das liegt auf der Hand. Früher gab es im Tearoom English Breakfast oder Assam und Earl Grey und das war's. Heute ist die Auswahl deutlich größer, seit auch die Britinnen und Briten grünen, weißen und sogar Früchtetee als Alternativen akzeptiert haben. Kaffee gibt´s natürlich auch.
  • Traditionelles Gebäck. Nichts gegen Macarons oder Cupcakes, aber im Tearoom erwarten wir Kreationen wie Lemon Drizzle Cake mit Zitronenguss, Chelsea Buns, mit Marzipan umhüllten Battenberg Cake, Coffee and Walnut Cake, Früchtekuchen, Victoria Sandwich … eben Köstlichkeiten, die es (fast) nur im Vereinigten Königreich gibt.
  • Cream Tea mit Scones, Clotted Cream und Erdbeermarmelade sollte immer zu haben sein. Dass ein aufwendiger Afternoon Tea mit allem Drum und Dran oft vorbestellt werden muss, dafür haben wir Verständnis.
  • Snacks wie Sandwiches, eine Suppe, vielleicht Pies (Pasteten) gegen den kleinen Hunger. Große Menüs erwarten wir nicht.
  • Freundliche und plauderfreudige Bedienung, aber das ist im Vereinigten Königreich Standard.
  • Wo es geht: Tische im Freien und eine Spielecke für die Kleinen. 

Was wir als Gäste mitbringen müssen, ist manchmal Geduld. Gute Tearooms sind so beliebt, dass sich oft Schlangen davor bilden.

Erfreulicherweise gründen sich auch hierzulande immer mehr Tearooms im britischen Stil, die wir nach und nach ausprobieren und darüber berichten:

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (4)

  • Hartmut Werner
    am 13.08.2022
    Ich finde ihre Informationen sehr interessant und informativ. Vielen lieben Dank dafür.
  • Anna H. Pissarek
    am 19.08.2022
    In Wien kann ich als Tearoom das Haas&Haas am Stephansplatz empfehlen. Sie haben eine großartige Auswahl an hervorragend zubereiteten Tees (sind an eine Teehandlung angeschlossen) und servieren u.a. ausgezeichnete verschiedene Frühstücke, u.a. English Breakfast, und auch einen lovely Afternoon Team. Reservierung sehr empfohlen!
  • Sabine Winkelmann
    am 08.10.2022
    Wenn Sie in Yorkshire unterwegs sind, gönnen Sie sich eine Teepause in einem der "Bettys" Tearooms in York, Harrogate, Ilkley oder Northallerton. Vielleicht nicht ganz billig, aber es muss ja nicht unbedingt ein "Full Afternoon Tea" sein. Auf jeden Fall hervorragende Qualität, guter Service und ein wunderschönes Erkebnis.
  • Angela Bartsch
    am 28.08.2024
    Ihr habt mich mit vielen Dingen infiziert, z.B. mit meinem Frühstücksgeschirr von Alex Clark, daß ich bei euch bezogen habe. Es zaubert mir jeden ,orgen ein Lächeln ins Gesicht!!!
    Tee habe ich bei euch auch schon bezogen, genauso wie Marmelade und shortbread.
    Euer Tee ist mit Sicherheit hochwertiger als mein lieblingstee von der Insel, den es neben twinings auch hier zu kaufen gibt. Ich liebe " PG - tips", der wird hier in Deutschland auch von den meisten Briten getrunken.

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

10 Downing Street

Very British | von Susanne Arnold

Unscheinbar wirkt das Backsteinhaus mit seiner weiß umrahmten schwarzen Tür inmitten des Regierungsviertels von London in einer Seitenstraße von…

Weiterlesen
Let’s play a game – Die Briten und ihre Brett- und Kartenspiele

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Brettspiele haben eine lange Tradition im Vereinigten Königreich. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktion,…

Weiterlesen
You’ll never walk alone: Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

Very British | von Petra Milde

Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

60.000 Fans zweier rivalisierender Fußballvereine stimmen vor dem Spiel einträchtig miteinander aus vollen…

Weiterlesen
Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen