Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Dracula: der ewige Untote, ein doppeltes Jubiläum und das Vampirtreffen von Whitby

Dracula: der ewige Untote, ein doppeltes Jubiläum und das Vampirtreffen von Whitby

Christopher Lee als Dracula im gleichnamigen Film aus dem Jahr 1958

Zwei Jubiläen (nicht nur) für Gruselfans und drei Gründe, sich einen Klassiker der Weltliteratur und des Kinos mal wieder näher anzusehen:

  • Heute vor genau 125 Jahren – am 26. Mai 1897 – erschien in London ein Schauerroman, der ein ganzes Genre prägen sollte: „Dracula“ von Bram Stoker.
  • Zur Feier des Jubiläums hat die Organisation English Heritage heute zum weltgrößten Vampirtreffen an die Abteiruine von Whitby eingeladen. Alle dürfen mitmachen, sofern das Outfit stimmt (die Regeln sind streng!)
  • Und morgen, am 27. Mai, wäre Christopher Lee, einer der bekanntesten Dracula-Darsteller überhaupt, 100 Jahre alt geworden. 

Der Autor und sein Buch

Bram, eigentlich Abraham, Stoker war Ire, bei Dublin geboren, und verbrachte die ersten sieben Lebensjahre im Bett. Der Grund war eine Krankheit, die nie diagnostiziert wurde und plötzlich verschwand. Das Motiv des lähmenden Schlafes und der Wiederauferstehung spiegelt sich nicht zuletzt in seinem größten Erfolg.

Eigentlich war Stoker Schauspieleragent und Theatermanager in London. Für seinen Roman hatte er sich von alten Legenden und der historischen Figur des transsylvanischen Fürsten Vlad inspirieren lassen, aber auch von Orten wie Slains Castle in Schottland und eben der nordenglischen Küstenstadt Whitby. Das Resultat war ein bis heute lesenswertes Buch um den arglosen Jonathan Harker, der nach Transsylvanien reist, um einem gewissen Grafen Dracula beim Erwerb einer Londoner Immobilie zu helfen. Der Mann kommt ihm auf Anhieb seltsam vor, doch in was Jonathan da wirklich hineingeraten ist, wird ihm erst nach und nach klar … Das Buch passte perfekt in die spätviktorianische Zeit, in der großes Interesse an Übernatürlichem herrschte und man sich gern gruselte.

Die etwas andere Geburtstagsparty

Im Buch legt das Schiff Draculas in Whitby an, und der Autor hat nachweislich in der örtlichen Bücherei über Vampire recherchiert. Grund genug für English Heritage, einen Rekordversuch zu starten. Ab 18.45 Uhr Ortszeit sollen sich heute Vampire jeden Alters und Geschlechts an der malerischen Abteiruine versammeln. Ziel ist es, mehr als 1.039 Untote zusammenzukriegen (denn das ist aktuell der Rekord, vor elf Jahren in Virginia aufgestellt) und damit ins Guinness Buch der Rekorde zu kommen. (Alb-)Traumhaft wäre natürlich die Zahl 1897 …

Der Gentleman im Cape

Dracula wurde sehr oft verfilmt, das erste Mal 1921 als Stummfilm in Ungarn. Der britische Schauspieler Christopher Lee – über einsneunzig groß, markante Gesichtszüge – verlieh dem Vampir ab 1958 in der Version von Regisseur Terence Fisher die Ausstrahlung eines Gentlemans mit morbidem Sex-Appeal. Das kam gut an, und er spielte diese Rolle insgesamt achtmal. Danach war Lee eine Zeitlang auf Bösewichte wie Dr. Fu Man Chu oder den James-Bond-Gegenspieler Scaramanga abonniert, übernahm aber in seiner langen Karriere bis zu seinem Tod 2015 auch viele andere Rollen, darunter Sherlock Holmes sowie Saruman aus dem „Herrn der Ringe“. Übrigens hat Christopher Lee den Autor J. R. R. Tolkien persönlich gekannt, und mit Bond-Schöpfer Ian Fleming war er verwandt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Ein letztes Kapitel auf Downton: Der große Kinofilm 2025

Kultur-Kompass | von Sandra Wickert

Fans von opulenten Afternoon Teas, funkelnden Tiara-Momenten, spitzen Wortgefechten in der Bibliothek und an prächtig gedeckten Tafeln sowie dem…

Weiterlesen
65 Jahre Hugh Grant: Schauspieler, Charmeur, Familienvater

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Hugh Grant wird am 9. September 2025 65 Jahre alt und kann auf zahlreiche Filmerfolge in seinem Leben zurückblicken. Kaum zu glauben, dass dieser Mann…

Weiterlesen
Happy Birthday, Inspektor Clouseau

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Zum 100. Geburtstag von Peter Sellers

Er verstand es wie kaum ein anderer Schauspieler, nicht nur in die Haut seiner Rollen zu schlüpfen, sondern mit…

Weiterlesen
Frieze London & Frieze Masters: Bühne der Gegenwart, Spiegel der Vergangenheit

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Der September ist in London optisch einer der schönsten Monate des Jahres. Die Parks färben sich langsam in erste Herbsttöne, die Fashion Week eine…

Weiterlesen