Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

„Der junge Inspektor Morse“ kehrt zurück

„Der junge Inspektor Morse“ kehrt zurück

Wieder im Dienst: Der junge Inspektor Morse (Shaun Evans) klärt einen verwirrenden Fall. Die erste Folge der fünften Staffel heißt „Muse“ und ist am 6. September, um 18.45 Uhr bei ZDFneo zu sehen. © ZDF/Jonathan Ford

Wir mussten lange darauf warten, aber am Sonntag, 6. September, um 18.45 Uhr startet endlich die fünfte Staffel und am Sonntag, 18. Oktober die sechste Staffel von „Der junge Inspektor Morse“ bei ZDFneo. Die Handlung spielt nun im Jahr 1968, und der Kripomann mit dem komplizierten Privatleben, der inzwischen im Rang eines Detective Sergeant ist, ermittelt an der Seite eines neuen Chefs. Von dessen Methoden hält er zunächst nicht viel. Der erste Fall beginnt mit dem Mord an einem Taxifahrer, führt aber dann in ein Netz von Verstrickungen …

Morse, dargestellt von Shaun Evans, ist eine der beliebtesten Krimifiguren in Großbritannien. Die Serie um „den jungen Inspektor“ bildet dabei ein Prequel zum Original aus den 1980ern und 1990ern und damit auch zu „Lewis“, der anschließend zwanzig Jahre lang bis 2015 ermittelte. Handlungsort ist die altehrwürdige Universitätsstadt Oxford, in der es, folgt man den drei Serien, erstaunlich viele Morde zu beklagen gibt, und dies konsequent seit Jahrzehnten.

Der ältere Morse, seinerzeit gespielt von John Thaw, ist ein komplexer Charakter mit einer Vorliebe für Wagner, edle Autos und leider auch Alkohol. Wie er zu dem wurde, der er dann in der klassischen Serie war, ist im Vorläufer um sein jüngeres Ich glaubhaft und spannend erzählt. Der Originaltitel der Serie lautet „Endeavour“, was einerseits „Abenteuer“ heißt, andererseits aber der ungewöhnliche Vorname des Mr. Morse ist. Er verschweigt ihn nach Möglichkeit.

Wir freuen uns auf die beiden neuen Staffeln und auch auf ihre weitere Fortsetzung, denn beim britischen Sender ITV lief schon die siebte Staffel. Die achte ist in Planung.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen