Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Inspector Banks

Inspector Banks

Markiger Typ: Alan Banks (Stephen Tompkinson). Aus der Folge „Inspector Banks – Jeder Tropfen meines Blutes“, zu sehen am Sonntag, 11. Februar, 22.10 Uhr. © ZDF / Matt Squire

Inspector Alan Banks ist ein Mann der Sorte: raue Schale, gutes Herz, hohe moralische Ansprüche. Er tritt entschlossen auf, lässt sich nicht reinreden, packt Täter und Zeugen auch mal härter an – aber er fühlt mit den Opfern und geht mit sich selbst hart ins Gericht, wenn er glaubt, versagt zu haben. Banks, dargestellt von Stephen Tompkinson, ermittelt in Yorkshire und hat dort eine Fülle grausiger Morde aufzuklären, die auch dem Publikum vorm Fernseher ganz schön zusetzen können. Zum Ausgleich bekommt es ab und zu die herrliche Landschaft der Dales zu sehen.

Die Banks-Krimis stammen aus der Feder von Peter Robinson, der ebenfalls aus Yorkshire kommt, aber schon seit Jahren in Toronto (Kanada) lebt. Schauplatz der Bücher ist Eastvale, eine fiktive Stadt. Es gibt inzwischen mehr als 20 Romane um Alan Banks, der jüngste ist im Sommer 2017 erschienen; außerdem hat Robinson noch eine ganze Reihe Kurzgeschichten um seinen Inspector geschrieben. Wie Robinson selbst mit typisch britischem Humor sagt: Geht es nach seinen Romanen, ist bereits die gesamte Bevölkerung der Yorkshire Dales unter der Erde, und zwar mindestens dreimal.

Alan Banks ist geschieden, hat zwei Kinder und ein undurchsichtiges Privatleben. Nicht nur in seinem Team spielen Frauen eine prägende Rolle. Schon im Pilotfilm kommt ihm die toughe Annie Cabbot (gespielt von Andrea Lowe) in die Quere – zunächst im Wortsinn, denn sie soll intern gegen eine Polizistin ermitteln, was Banks unmöglich findet. Aber später verstehen sie sich fast wortlos. In der zweiten Staffel kommt Kollegin Helen Morton (Caroline Catz) hinzu.

Nach dem Pilotfilm wurden fünf Staffeln mit jeweils drei Doppelfolgen gedreht. Inzwischen ist die Serie leider eingestellt. Zwischen den Buchdeckeln ermittelt Banks aber weiter, es macht nicht den Eindruck, als wollte Autor Peter Robinson ihn so schnell in Pension schicken.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen