Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Moggy, Mutt und Pooch, geliebte Gefährten

Moggy, Mutt und Pooch, geliebte Gefährten

Der April ist National Pet Month, Haustiermonat im Vereinigten Königreich. Vier Wochen lang dreht sich alles oder jedenfalls vieles um die geliebten Haus- und Hofgenossen. Themen sind zum Beispiel:

  • Wie halte ich mein Tier so, dass nicht nur ich davon profitiere, sondern es sich auch richtig wohlfühlt und seinen Anlagen gemäß entfalten kann?
  • Wie können Kinder von Tieren lernen, wie bringt man ihnen Tierliebe nahe?
  • Wie helfen Haustiere den Menschen – nicht nur die toll ausgebildeten Blindenhunde und Co., sondern alle –, indem sie Freude und Wärme und im Fall der Hundebesitzer auch ziemlich viel Bewegung ins Leben bringen?

Eine Reihe von Events werden angeboten, von der kostenlosen Tiersprechstunde beim „vet“ bis zur professionellen Hunde-Foto-Session mit Aussicht, mit dem lieben Tier einen Preis als „Pet Portrait of the Year“ zu erringen. Bei all diesen Anlässen wird für Tiere, die kein Zuhause haben oder denen es schlecht geht, Geld gesammelt. Eine tolle Idee, finden wir – gibt es etwas Vergleichbares eigentlich auch bei uns?

Die Briten sind ja große Tierfreunde, rund 40 Prozent aller Haushalte zählen sich zu den „pet owners“. Rechnet man Fische, die meist in größerer Zahl gehalten werden, nicht mit, dann sind Hunde mit 8,5 Millionen die größte Gruppe, gefolgt von Katzen mit 7,5 Millionen. Eidechsen kommen immerhin noch auf 300 000, ebenso wie Schildkröten. Quelle der Statistik ist übrigens die Vereinigung der Tierfutter-Produzenten, die sich – neben dem National Office of Animal Health, einer Art Gesundheitsbehörde für Tiere – als Mitveranstalterin des National Pet Month engagiert.

Ganz unabhängig von den Namen, die Hund, Katze, Maus von Frauchen oder Herrchen bekommen, gibt es in Großbritannien Universal-Spitznamen, die jeder versteht. Eine Katze ist ein Moggy, und hat Moggy ein rotes Fell, heißt sie zudem Ginger oder Marmelade. Ein Hund dagegen heißt grundsätzlich Pooch oder Mutt. Woher diese Namen stammen, haben wir trotz intensiver Recherche nicht klären können! Aber bei „Miez“ wissen wir das auch nicht, bei „Bello“ schon eher …

In unserem Sortiment schlägt sich die Tierliebe der Briten auch nieder: Motive mit Hunden oder Katzen sind in Großbritannien ein besonders beliebtes Dessin.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen