Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Richard III.: Der König vom Parkplatz

Richard III.: Der König vom Parkplatz

König Richard III.

Manche Geschichten sind so unglaublich, die kann nur das Leben schreiben. Oder, im Falle Richards des Dritten, der Tod. Ob dieser König, der von 1483 bis 1485 – also nur zwei Jahre – über England herrschte und dessen Skelett unter einem Parkplatz in Leicester gefunden wurde, ein bösartiger Kindsmörder war oder ein Opfer übler Nachrede, darüber streiten die Historiker. Am 2. Oktober hat er Geburtstag, es ist der 564.

Richard starb in der Schlacht von Bosworth, die den sogenannten Rosenkrieg entschied. Damals war Königsein und vor allem Königbleiben ein schwieriges Geschäft. Überall lauerten Mitbewerber, die ebenfalls Ansprüche aus der Erbfolge herleiteten. Richard selbst sollte eigentlich für seinen zwölf Jahre alten Neffen Edward die Regentschaft übernehmen, doch dieser junge Mann und sein Bruder verschwanden von der Bildfläche, was Richard – ob zu Recht oder zu Unrecht – angelastet wurde. Dies ist die berühmte Geschichte der Prinzen im Tower. Ihre Gebeine liegen in Westminster Abbey, und man könnte sie untersuchen. Jedoch will die anglikanische Kirche sie nicht exhumieren, sondern in Frieden ruhen lassen.

Bei Richard selbst war das anders. In einem Forschungsprojekt hatte die Universität von Leicester herausgefunden, wo die Gebeine des Königs liegen könnten. Tatsächlich fanden die Wissenschaftler unter dem Asphalt ein Skelett. Ein DNA-Abgleich mit Nachfahren der Schwester, den einzigen Verwandten, bestätigte die Vermutung. Richards Wirbelsäule war tatsächlich stark verkrümmt durch eine Skoliose (der König wurde ja immer als bucklig dargestellt). Das Skelett zeigte außerdem Spuren extremer Gewalt, einer sogenannten Übertötung … seine Gegner müssen sehr wütend auf ihn gewesen sein. So gesehen ist vielleicht doch etwas dran an der Verleumdung durch seine Nachfolger, die Tudors. Auch Shakespeare übernahm dieses Bild des machtgierigen Mannes, der über Leichen geht, und ließ kein gutes Haar an ihm. Apropos: Entgegen allen alten Darstellungen soll Richard blond gewesen sein.

Wer mehr über den umstrittenen König wissen möchte: Das Besucherzentrum an der Fundstelle in Leicester ist einen Besuch wert. https://kriii.com/

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Royals"

Prinzessin Kate in Wimbledon

Royals | von Judith Heede

Catherine, Princess of Wales, tritt seit Jahren sicher in die Fußstapfen von Lady Diana – nicht nur als Mitglied der Königsfamilie, sondern als…

Weiterlesen
Prinzessin Anne

Royals | von Stephan Mark Stirnimann

Heute ist es so weit und wir feiern den nächsten royalen Geburtstag auf den britischen Inseln: Prinzessin Anne wird 75! Im Vorfeld ihres Geburtstages…

Weiterlesen
Prinzessin Anne und ihr Comeback hoch zu Pferd

Royals | von Stephan Mark Stirnimann

Beim diesjährigen traditionellen „Trooping the Colour“ markierte Prinzessin Anne (74) in aller Öffentlichkeit ihre Rückkehr in den Sattel. Im Juni…

Weiterlesen
Die Corgis der Queen – Eine königliche Liebe auf vier Pfoten

Royals | von Stephan Mark Stirnimann

Ob als „furry friends“, travel buddies oder bei Fotoshootings mit Staatsoberhäuptern – die Corgis begleiteten Queen Elisabeth II im öffentlichen wie…

Weiterlesen