Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Chutney: Würze im Küchenalltag

Chutney: Würze im Küchenalltag

Früchte und Gemüsesorten, die in Großbritannien wachsen, eignen sich perfekt für die Verarbeitung zum Chutney.

Chutney, eigentlich eine Gewürzsauce aus einer Fülle verschiedener Zutaten, stammt aus Indien und fand in der Kolonialzeit den Weg nach England. Dort stieß die neue Beigabe zum Essen aus vielerlei Gründen auf Gegenliebe. Erstens eignen sich Früchte und Gemüsesorten, die in Großbritannien wachsen, perfekt für die Verarbeitung zum Chutney, von Äpfeln über Pflaumen bis hin zur Quitte, ebenso Zwiebeln und Gurken. Zweitens mag die englische Küche traditionell ausgefallene Geschmackskombinationen aus süß, sauer, salzig – man denke nur an die Minzsauce zum Lamm oder den Malzessig auf den Pommes. Drittens sind Früchte und Gemüse, die gern alle zur selben Zeit reif werden und gar nicht so schnell gegessen werden können, so viel länger haltbar.

In England entwickelte sich im Lauf der Jahre eine eigene Variante des indischen Vorbilds, die mit vielen lokalen Zutaten spielt und sie mit exotischen Gewürzen oder Früchten wie Mango mischt. In ein englisches Chutney gehören auf jeden Fall Essig und (meist brauner) Zucker, die Konsistenz ist eher stückig. Als Sauce kann man das Ganze eigentlich nicht bezeichnen, mehr als ein würziges Kompott. Es wird kalt gegessen, kann aber auch in eine heiße Sauce hineingerührt werden – wir haben es ausprobiert!

Chutneys passen perfekt zu Käse – das klassische „Ploughman´s Lunch“, das in vielen Pubs serviert wird, besteht aus Cheddar, eingelegten Zwiebeln und Chutney –, und ein braves Käse-Sandwich kann auch einen kleinen Kick vertragen. Zu Fleisch wird es ebenso serviert wie zu Eiern, außerdem zu Currys, die ja ebenfalls in die englische Küche integriert worden sind. Ein naher Verwandter des Chutneys ist der Relish, sehr ähnlich, vielleicht etwas säuerlicher. Der Name ist jedenfalls Programm: „to relish“ heißt „genießen“.

Chutneys, Relish und andere herzhafte Saucen finden Sie in unserem Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen
Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen