Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Als das Globe in Flammen aufging

Als das Globe in Flammen aufging

Das neue Globe Theatre in London wurde 1996 eröffnet.

Auch zu Shakespeare's Zeiten standen „special effects“ hoch im Kurs: Theateraufführungen wurden, so wissen wir aus zeitgenössischen Berichten, so knallig, bunt und herzergreifend wie nur möglich inszeniert. Und so musste am 29. Juni 1613 bei einer Aufführung von „Heinrich VIII.“ unbedingt eine Kanone abgefeuert werden. Leider setzte sie das Globe Theatre am Themse-Ufer – eine schon damals traditionsreiche Spielstätte, an der Shakespeare höchstselbst Eigentumsanteile hatte – in Brand. Übrig blieb ein Haufen qualmender Trümmer.

Glücklicherweise gab es keine Opfer, sieht man ab von einem Herrn, dessen Hose rasch mit einer Flasche Bier gelöscht werden konnte. Die theaterbegeisterten Londoner ließen es sich nicht verdrießen und bauten ihr Globe schon ein Jahr später wieder auf. Endgültig geschlossen und schließlich abgerissen wurde es unter der Herrschaft Cromwells. Die Puritaner fanden Theater sündhaft, ebenso wie Musik, Tanz, Mode, Spiele, Schminke und sogar Weihnachtsfeiern. Kein Wunder, dass sie sich nur wenige Jahre an der Macht hielten.

Heute hat London ja wieder ein „Shakespeare's Globe“. Das ist aber noch sehr jung und wurde erst 1996 eröffnet. Sein Bau geht auf die Initiative eines amerikanischen Schauspielers namens Sam Wanamaker zurück, der bei einem Londonbesuch entsetzt feststellen musste, dass es das Globe Theatre schon seit mehreren Jahrhunderten nicht mehr gab. Inzwischen gehört zum Freiluft-Theater auch eine überdachte Spielstätte, das erst dieses Jahr eröffnet wurde: „Sam Wanamaker Playhouse“.

Auch in Neuss bei Düsseldorf steht ein Globe-Nachbau. Dort findet jährlich das Shakespeare-Festival statt. Sehr empfehlenswert!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Eden Project - Ein Regenwald in Cornwall

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Botanische Gärten haben eine lange Tradition in Großbritannien und sind in fast jeder Ecke der Insel anzutreffen. Etwa fünf Kilometer nordöstlich von…

Weiterlesen
World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen