Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Hasen hoppeln (auch) durch die Literatur

Hasen hoppeln (auch) durch die Literatur

"Peter Hase und seine Freunde" von Beatrix Potter

Der niedliche Peter Rabbit, zu Deutsch Peter Hase, ist eine der bekanntesten Tierfiguren der Literatur – und nicht nur jetzt zur Osterzeit heiß geliebt. Eigentlich handelt es sich, wie der Originalname schon sagt und auch die kurzen Öhrchen verraten, um ein gut gekleidetes Kaninchen. Beatrix Potter (1866 – 1943) war keineswegs die einzige britische Autorin und Künstlerin, die Löffelträgern zu literarischem Ruhm verhalf. Hasen und Co. hoppeln scharenweise über die Buchseiten.

Wohl genauso bekannt wie der kleine Peter ist der Märzhase aus „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll (1832 – 1898). Gemeinsam mit dem Hutmacher sitzt das verwirrte Tier, in einer Zeitschleife gefangen, für immer und ewig an der Teetafel. Die Inspiration für diese Figur stammt mit Sicherheit aus der Redewendung „mad as a March hare“, verrückt wie ein Märzhase – und deren Ursache wiederum liegt im auffälligen Verhalten von Hasen zur Paarungszeit im Frühjahr. Alice hofft, dass der Märzhase – da sie ihm im Mai begegnet – nicht mehr ganz so verrückt ist, aber vergebens … und der Hutmacher ist auch nicht besser.

Um eine Wildkaninchen-Sippe auf der Suche nach einer sicheren Heimat geht es im Roman „Watership Down“, deutscher Titel „Unten am Fluss“, von Richard Adams (1920 – 2016). Im Jahr 1972 erschienen, passt die abenteuerliche Geschichte gut in ihre Zeit, in der Natur- und Umweltschutz allmählich zum Thema wurden.

Als Gefährte von „Winnie the Pooh“, geschrieben von A. A. Milne (1882 – 1956), taucht „Rabbit“ auf, ein überaus vernünftiges Kaninchen. Und im bekannten Natur-Epos „The Wind in the Willows“ von Kenneth Grahame (1859 – 1932), übersetzt mit „Der Wind in den Weiden“, spielen Kaninchen immerhin eine Nebenrolle. Bisher nicht ins Deutsche übersetzt wurde die klassische englische Kinderbuchserie rund um „Little Grey Rabbit“ von Alison Uttley (1884 – 1976).

Viel Spaß mit Peter Hase! Je nach Saison haben wir tolle Peter-Hase-Sachen im Sortiment!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen