Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Süßigkeiten und ein englischer Tee
BLOG
Die feine englische Art

 

Kulinarisches

Was wäre das englische Lebensgefühl ohne die typisch britische Küche? Dass diese schon längst ihrem schlechten Ruf entwachsen ist, zeigt unsere stattliche Sammlung an Rezepten und kulinarischen Reisetipps.

Kulinarisches | von Ariane Stech

Er ist fast zu schön zum Aufessen (aber glücklicherweise nur fast…): Der Simnel Cake, von einer Marzipandecke und elf Marzipankugeln gekrönt, gehört zu den klassischen Kuchen der britischen und auch irischen Küche. Er kommt in der Osterzeit auf den Tisch, aber ursprünglich war er für den Muttertag gedacht.

„Mothering Sunday“ ist auf den Britischen Inseln nicht im Mai, sondern drei Wochen vor…

Weiterlesen
Blubber und Quietsch

Kulinarisches | von Ariane Stech

Auf einer Rangliste der englischen Gerichte mit den seltsamsten Namen stünde „bubble and squeak“ weit vorn (wahrscheinlich knapp hinter „toad in the hole“, Kröte im Loch). „Blubber und Quietsch“ oder „Sprudel und Quietsch“, wie man es auch übersetzen könnte, ist eine typische Resteverwertung. Übrig gebliebener oder auch frisch gekochter Kartoffelbrei ist die Hauptzutat dieser winterlichen Speise,…

Weiterlesen
Mogelpackung beim Weihnachtsessen

Kulinarisches | von Ariane Stech

Weihnachtszeit, Mogelzeit. Wie bitte? Ja, wirklich – in Großbritannien gibt es zahlreiche Publikationen zum Thema „cheating at Christmas“. Dabei geht es nicht um wirklichen Betrug, sondern darum, sich den Aufwand für das Festessen etwas zu erleichtern, ohne dass es einer merkt. Denn selbst sehr erfahrene Hausfrauen und Hausmänner werden leicht nervös, wenn es um „turkey and all the trimmings“…

Weiterlesen
Rezepte zum „Guy Fawkes Day“

Kulinarisches | von Ariane Stech

Die Briten essen gern im Freien, daher geht die Picknick-Saison im Prinzip von März bis Oktober. Dann aber, im November, ergibt sich eine weitere Gelegenheit: „Bonfire Night“ oder auch „Guy Fawkes Day“ am 5. November. Vor einem großen Freudenfeuer („bonfire“) und beim Anblick spektakulären Feuerwerks schmeckt es auch bei kühlem, feuchtem Wetter.

Eigentlich ist die Tatsache, dass der katholische…

Weiterlesen
Curry: Das etwas andere Nationalgericht

Kulinarisches | von Ariane Stech

Was essen die Briten am liebsten? Fish and Chips, Roastbeef, Full English Breakfast, Scones – die Liste ist lang. Aber auch dem „curry“ gebührt ein fester Platz unter den Favoriten. Damit ist nicht das gelbe Pulver aus dem Supermarkt gemeint, sondern ein exotisch gewürztes Ragout mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, mal mild, mal höllisch scharf. Vor allem die Variante „Tikka Masala“ wird in ganz…

Weiterlesen
Chutney: Würze im Küchenalltag

Kulinarisches | von Ariane Stech

Chutney, eigentlich eine Gewürzsauce aus einer Fülle verschiedener Zutaten, stammt aus Indien und fand in der Kolonialzeit den Weg nach England. Dort stieß die neue Beigabe zum Essen aus vielerlei Gründen auf Gegenliebe. Erstens eignen sich Früchte und Gemüsesorten, die in Großbritannien wachsen, perfekt für die Verarbeitung zum Chutney, von Äpfeln über Pflaumen bis hin zur Quitte, ebenso Zwiebeln…

Weiterlesen

Mehr Beiträge