Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Süßigkeiten und ein englischer Tee
BLOG
Die feine englische Art

 

Kulinarisches

Was wäre das englische Lebensgefühl ohne die typisch britische Küche? Dass diese schon längst ihrem schlechten Ruf entwachsen ist, zeigt unsere stattliche Sammlung an Rezepten und kulinarischen Reisetipps.

Schoko-Resteverwertung: Tiffin Cake

Kulinarisches | von Ariane Stech

Na, alle Schoko-Ostereier aufgegessen? Falls nicht, kommt unser Kuchenrezept gerade recht. „Tiffin“ ist die englische Variante des „Kalten Hunds“, nur besser (finden wir jedenfalls! Man darf gern anderer Meinung sein …). Dieser Schokoladenkuchen jedenfalls wird nicht gebacken, sondern im Kühlschrank fest und schmeckt sehr lecker. Woher der Name kommt, ist unklar. Ein „tiffin“ ist eine Art…

Weiterlesen
Gaumenschmeichler, Zungenbrecher: Hugh Fearnley-Whittingstall

Kulinarisches | von Ariane Stech

Seine Rezepte sind super: unkompliziert und raffiniert zugleich. Aber dieser Name! Hugh Fearnley-Whittingstall, das rollt nicht gerade von der Zunge. Freundlicherweise hat er seine TV-Sendungen, seine Kochschule und seine vier Restaurants – kurz: seine Marke – nicht nach sich selbst benannt. Die firmieren alle unter „River Cottage“. Das Original-River-Cottage liegt in Dorset, war früher das Heim…

Weiterlesen
Zwiebeln: scharf, süß, unverzichtbar

Kulinarisches | von Ariane Stech

Manche finden Zwiebeln ja zum Heulen, andere vertragen sie nicht besonders gut. Aber für die meisten von uns sind sie in vielen Gerichten unverzichtbar. Auch in traditionellen britischen und irischen Speisen haben sie einen festen Platz, zumal das ja ursprünglich rustikale und deftige Küchen sind. Ein echtes Irish Stew zum Beispiel enthält viele Zwiebeln (und Kartoffeln, aber keinen Weißkohl).

Wo…

Weiterlesen
Mrs. Crocombes Rezepte

Kulinarisches | von Ariane Stech

Ein handgeschriebenes Kochbuch mit Rezepten der viktorianischen Ära: Diesen Schatz hat Avis Crocombe, um 1880 Köchin im hochherrschaftlichen Audley End House in der Nähe vom Cambridge, der Nachwelt hinterlassen. Die meisten Rezepte sind heute noch gut nachzukochen, wenn auch ziemlich üppig. Die Organisation English Heritage, die Audley End House erhält und für die Öffentlichkeit zugänglich macht,…

Weiterlesen
Preisgekrönter „chippy“

Kulinarisches | von Ariane Stech

Etwas Britischeres als Fish and Chips kann man eigentlich nicht auf dem Teller haben. Auch wenn die Kombination wahrscheinlich im Mittelalter aus Portugal ins Inselreich eingewandert ist: Sie ist das Nationalgericht schlechthin, vergleichbar nur noch mit Scones beim Afternoon Tea, Roastbeef mit Yorkshire Pudding oder einem „Full Breakfast“. Unter den „chippyies“, also den einschlägigen Imbissläden…

Weiterlesen
Weihnachtsdessert Christmas Mess

Kulinarisches | von Ariane Stech

Das traditionelle Weihnachtsdessert in Großbritannien ist natürlich der Christmas Pudding, aber dabei bleibt es meistens nicht. Viele Hausfrauen, Hausmänner, Hobbyköche und Co. betrachten es als Ehrensache, noch eine Alternative anzubieten, und Profis ja sowieso. In einem Restaurant in Sherborne, Dorset, haben wir einmal ein „Christmas Mess“ probiert, das sehr lecker war. Der Name ist mit…

Weiterlesen

Mehr Beiträge