Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Ein Tag für den Tee

Ein Tag für den Tee

In Großbritannien wird rund um die Uhr Tee getrunken, nicht nur am National Tea Day.

Brauchen die Briten einen „National Tea Day“? Eigentlich nicht, denn jeder Tag ist Tee-Tag, jedenfalls für die meisten von ihnen. Trotzdem gibt es diesen Feiertag, er wird am 21. (und auch am 22.) April begangen mit verschiedenen Events in Tearooms und Cafés oder auch privat – meist mit dem Hintergrund, Geld für gute Zwecke zu sammeln. Absolutes Highlight ist das – Vorsicht, Wortspiel! – Fes-Tea-Val in Chiswick House in London. In dieser wunderbaren Villa im Westen der Stadt, die Besuchern auch sonst offensteht, wird ein sehr britisches Ereignis rund um Tee und Kulinarisches zelebriert. Sogar Lord Nelsons Teekanne ist zu besichtigen!

In Großbritannien wird rund um die Uhr Tee getrunken, anders als bei uns auch spät abends und in der Nacht. Kein Mensch macht sich Gedanken darüber, dass dies den Schlaf behindern könnte, im Gegenteil gilt das Nationalgetränk als beruhigend oder erfrischend, je nach Bedürfnis. Eine ganz typische Zeit für „a cuppa“ (Koseform von „a cup of tea“) ist aber der Vormittag, ob bei der Arbeit, zu Hause oder unterwegs. Dieses Ritual trägt den Namen „elevenses“ nach der Uhrzeit „eleven“, sprich elf Uhr vormittags. Um diese Zeit gehört ein „biccy“ zum Tee, das steht für „biscuit“, Keks oder Plätzchen. Wenn keiner guckt, darf man es sogar reintunken.

Eine noch nicht völlig ausgestorbene Institution ist übrigens die „tea lady“, eine Frau, die einen Wagen mit Teekannen und Gebäck durch die Büroflure schiebt. Sie war immer gern gesehen, wird heute aber oft durch seelenlose Automaten ersetzt. Alternativ müssen sich die Angestellten ihren Tee beim nächsten Teeladen auf der Straße holen. Schade! Denn die „tea lady“ bekam alles mit, war meistens freundlich und zum Plauschen aufgelegt und immer ein interessanter Gesprächspartner.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen
Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen
Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen