Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Shetland Wool Week

Weiche Wolle, feine Muster: Shetland Wool Week

Pullover und Strickjacken im Fair-Isle-Dessin

Weiche Wolle, feine Muster

Wild, rau und von Stürmen umtost sind die Shetlandinseln, der nördlichste Teil Großbritanniens. Über Jahrhunderte gehörten sie zu Norwegen. Dort oben kann man einen warmen Wollpulli immer gut gebrauchen, und so wundert es nicht, dass Strickwaren traditionell ein wichtiger Wirtschaftszweig der schönen Shetlands sind. Die ungewöhnlich weiche und feine Wolle liefern die Shetlandschafe. Sie sind klein und wetterfest, sehen niedlich aus und zeichnen sich durch besondere Robustheit aus.

Vom 26. September bis 4. Oktober feiert das Inselarchipel hoch im Norden seine „Shetland Wool Week“ – zum zehnten Mal – und würdigt damit die typische Handwerkskunst seiner Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch die Arbeit der Bauern. Angeboten werden Kurse im Spinnen, Weben, Färben, Stricken, außerdem Führungen und Werkstattbesuche, und – unverzichtbar! – „teas“, also Teenachmittage. Die meisten Events finden auf der Hauptinsel statt, aber nicht alle, sodass, wer dabei sein will, auch auf manche Fähre steigen muss.

Weltberühmt ist das „Fair Isle“-Muster, benannt nach der „Hübschen Insel“, die näher zum schottischen Festland liegt als die übrigen Shetlands. Rauten und Kreuze, in verschiedenen Farben kombiniert, sind typische Elemente. Der Legende nach brachten Spanier, die nach dem Untergang der Armada von den Einheimischen aus dem Meer gefischt wurden, die Idee mit, farbige Garne miteinander zu kombinieren. Ob das stimmt, weiß keiner. Tatsächlich aber leben auf den Shetlands Menschen mit spanischen Vorfahren, ebenso wie die Nachkommen der Wikinger.

Eine weitere Spezialität der Inseln ist das „lace knitting“, das Spitzenstricken. Dabei wird mit ganz dünner Wolle und sehr luftig gearbeitet. So fertigte sich früher manche Braut ihren zarten Schleier selbst.

Pullis aus weicher Shetlandwolle und Fair-Isle-Strickwaren gibt es auch bei uns im Sortiment. Und hier finden Sie eine Anleitung zum Waschen Ihrer Wollsachen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen
Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen