Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

The Wakefield Year 2024

The Wakefield Year 2024

Die Kathedrale in Wakefield

Ein Jahr voller Kunst, Kultur und Gemeinschaft

Wie wäre es, ein ganzes Jahr zum Fest zu machen, mit Kultur, Gemeinschaft und Zukunftsthemen? So etwas muss einer Initiative von Bürgern, lokalen Unternehmen, Kulturinitiativen und anderen Gruppen durch den Kopf gegangen sein, als sie vor einigen Jahren erste Pläne für das Wakefield Year 2024 machten. Im Januar wurde diese ambitionierte Idee schließlich Realität, und der Wakefield District feiert an 366 Tagen Kunst, Kultur, Gemeinschaft und Innovation.

Das Erbe des Bergbaus und der Textilindustrie

Die Stadt Wakefield liegt in West Yorkshire und hat eine lange und bedeutende Geschichte. Die Gegend war im 19. und frühen 20. Jahrhundert ein Zentrum des Bergbaus und der Textilherstellung. In dieser Zeit zogen die Kohlebergwerke und Textilfabriken zahlreiche Arbeiter an und förderten das wirtschaftliche Wachstum der Region.

Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Schluss damit. Die Fabriken und Bergwerke schlossen und Wakefield stand vor riesigen Herausforderungen. Denn die Stadt und die umliegenden Orte sahen sich plötzlich mit hoher Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Niedergang konfrontiert. Doch Wakefield schaffte mithilfe von Wirtschaftsförderung, Kreativität und viel Mut einen Neuanfang.

Ein Jahr voller Kreativität und Ideen

Das Wakefield Year 2024 feiert deshalb auch jene kreative Kraft, die diese Transformation möglich gemacht hat. Die Veranstaltungen beziehen die Bevölkerung der Stadt und der umliegenden Gemeinden aktiv mit ein. Kulturelle Highlights sollen aber natürlich auch mehr Menschen von außerhalb in die Stadt und die Umgebung locken.

Von Festivals und Spaziergängen bis hin zu Freiwilligenarbeit, Gemeinschaftsprojekten und mehr – es gibt unzählige Gelegenheiten, sich zu engagieren und die eigene Kreativität zu entfalten. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist es zudem auch eine Chance, ihr Zuhause neu kennenzulernen und in die spannende Geschichte ihrer Gegend einzutauchen.

The Wakefield Year: Von Kunst bis Rhabarber

Das Jahr ist deshalb randvoll mit Lesungen, Konzerten, Ausstellungen, Musicals, Theateraufführungen und Feiern. Neben einem Festival für Bewegung gibt es auch ein Rhabarberfestival und den „Liquorice Food and Drink Trail“ bei dem in verschiedenen Gastronomiebetrieben Leckereien von Desserts bis Cocktails probiert werden kann.

Denn zusätzlich zu Kunst und Kultur gibt es viele Projekte, bei denen es um Genuss und das Wohlbefinden geht. Anfang September feiert der Gemeinschaftsgarten zum Beispiel ein Erntefest, bei dem selbst gezogene Gemüse zubereitet werden. Außerdem können sich alle an einem Gemeinschaftskunstwerk aus natürlichen Materialien beteiligen.

Eine weitere Initiative erweckt durch Vorträge und Ausstellungen die reiche Geschichte und das Erbe der Textil- und Bergbaustadt zum Leben.

Aber es geht auch darum, neue Verbindungen innerhalb der Region zu schaffen und die Gemeinschaft zu fördern. Dazu gehören vielfältige Kreativprojekte für Kinder und Erwachsene und Gemeinschaftskunstwerke und Wandbilder von lokalen Gruppen von Kunstschaffenden.

Ein kulturelles Highlight: „The Hatchling“

Ein Highlight des Wakefield Jahres ist sicherlich das Projekt „The Hatchling“, das vom 23. bis 25. August 2024 stattfindet. Das immersive Theaterstück wurde von einem preisgekrönten Kreativteam in Zusammenarbeit mit Puppenspielern erdacht. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Erlebnis mit Rekordpotenzial. Denn mit einer Flügelspannweite von über 20 Metern ist „The Hatchling“ die größte fliegende Marionette der Welt. Kein Wunder, denn es ist ein waschechter Drache.

Nachdem dieser in der Kathedrale von Wakefield aus dem Ei geschlüpft ist, wird er sich zunächst ein Nest bauen. Am Freitag und Samstag macht der Drache dann das Stadtzentrum unsicher und nimmt an Veranstaltungen teil, die speziell für seinen majestätischen Besuch vorbereitet wurden. Das Wochenende erreicht seinen Höhepunkt, wenn „The Hatchling“ am Sonntagabend im Pugneys Country Park in die Lüfte steigt.

Mehr als 20 Gemeindegruppen und 300 Teilnehmende aus dem gesamten Bezirk Wakefield nehmen an diesem Spektakel teil – darunter Sportvereine, Chöre, Kunsthandwerksgruppen, Tanzvereinigungen, Künstler und viele andere Bewohnerinnen und Bewohner.

Gemeinsam Neues schaffen

Das Wakefield Year ist weit mehr als nur eine Reihe von Veranstaltungen. Vielmehr geht es darum, gemeinsam etwas Besonderes auf die Beine zu stellen, die Gegend neu zu entdecken und vielleicht sogar einen bleibenden Eindruck in der kulturellen Landschaft von Wakefield zu hinterlassen. Das könnte klappen, denn ein riesiger Drache gerät sicherlich nicht so leicht in Vergessenheit.

Kurzum: Es ist ein Jahr, das Spaß macht, verbindet und neue Chancen schafft – und jedem die Möglichkeit gibt, Teil von etwas Größerem zu sein.

Weitere Informationen und alle Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite von Wakefield:
https://experiencewakefield.co.uk/

 

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

The Wakefield Year 2024

Reisetipps | von Heike Fries

Ein Jahr voller Kunst, Kultur und Gemeinschaft

Wie wäre es, ein ganzes Jahr zum Fest zu machen, mit Kultur, Gemeinschaft und Zukunftsthemen? So etwas…

Weiterlesen
Isle of Easdale: Eine Reise zu Schottlands idyllischer Schieferinsel

Reisetipps | von Sandra Wickert

Eine Reise zu Schottlands idyllischer Schieferinsel

Kaum ist man auf der kleinen Insel Easdale angekommen, sieht man sie schon, fein säuberlich…

Weiterlesen
Schottland jenseits der Highlands - Aberdeenshire

Reisetipps | von Sandra Wickert

Woanders ist es auch schön!

Die Schönheit Schottlands wird oft verkörpert durch die majestätischen Highlands – völlig zu Recht, schließlich ist die…

Weiterlesen
Hever Castle in Kent

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

In diesem Schlösschen turtelte kein anderer als König Heinrich der Achte

In einem kleinen schmucken Dörfchen der südenglischen Grafschaft Kent liegt…

Weiterlesen