Dass die Briten ein Händchen für Atmosphäre haben, merkt man nirgends so sehr wie im Dezember. Während auf dem Kontinent vor allem der Konsum im Vordergrund steht, ist Weihnachten auf der Insel eine wahre Kunstform. Kein Land versteht es besser, festliche Stimmung mit Stil zu verbinden: Holzfeuer statt Kitsch, Champagner statt Glühwein und Dickens statt Dauerbeschallung. Wer echte britische Weihnachtsatmosphäre sucht, findet es vor allem in diesen von uns ausgewählten Hotels und Gästehäusern.
In diesem Jahr haben wir drei Häuser besucht, die uns auf ganz unterschiedliche Weise begeistert haben – eines in Irland, eines in Schottland und eines in London. Drei Orte, die für uns das britische Christmas Feeling am schönsten verkörpern: authentisch, stilvoll und mit jener Wärme, die man nicht inszenieren kann. Sie sind so verschieden wie die Landschaften, in denen sie liegen und doch verbindet sie etwas, das man nur schwer beschreiben, aber sofort spüren kann: das Gefühl zu Hause zu sein.
Brown’s Hotel, London: Christmas Spectacle mit Stil
Mitten in Mayfair, nur wenige Schritte von der funkelnden Bond Street entfernt, liegt das Brown’s Hotel, Londons ältestes Fünf-Sterne-Haus. Seit 1837 empfängt es Staatsgäste, Schriftsteller und Künstler – von Oscar Wilde bis Agatha Christie. Heute ist es Teil der Rocco Forte Collection und eines jener Hotels, die Weihnachten so feiern, wie es sein sollte: mit Stil, Würde und jeder Menge Bollinger. In der Lobby duftet es nach Orangen, Nelken und Tannengrün, während der Kamin im Drawing Room knistert und Pianoklänge aus der Donovan Bar herüberwehen.
Für die Feiertage 2025 verwandelt sich das Brown’s in ein kleines Wintermärchen. Der Afternoon Tea wird zu einer Hommage an die britische Weihnachtstradition – mit Mince Pies, Plum Pudding und Sandwiches, die aussehen, als hätte sie Mrs. Beeton selbst entworfen. Am 24. und 25. Dezember serviert das Restaurant „Charlie’s“ ein mehrgängiges Christmas Dinner mit Gänseleber, Trüffel und Brandy Butter. Wer nach dem Essen durch die festlich erleuchtete Bond Street spaziert, spürt, warum die Weihnachtszeit in London die schönste Zeit ist.
Cobblestone Cottage, Aranmore Island: Weihnachten am Ende der Welt
An der wilden Westküste Irlands, dort, wo der Atlantik unaufhörlich gegen die Felsen brandet, liegt Aranmore Island. Wer hier seine Ferien verbringen will, muss zunächst beweisen, dass er Nerven hat – denn das Auto rückwärts auf die kleine Fähre zu manövrieren, gehört zum Pflichtprogramm. Wem das gelingt, der ist offiziell inselfest. Und das Cobblestone Cottage ist die schönste Belohnung, die man sich hier holen kann: ein altes Steinhaus mit Meerblick, das aussieht, als wäre es einem Roman von Ann Cleeves entsprungen.
Hier trifft Ursprünglichkeit auf Feinsinn. Die amerikanische Besitzerin Deana hat das Cottage eigenhändig restauriert. In die Kalkwände ließ sie feine Quarzkristalle einarbeiten, die im Winterlicht schimmern wie gefrorene Sterne. Jeder Raum erzählt von ihrer Liebe zum Detail: vom frisch gestapelten Torf in antiken Holzfässern über die kleine Bibliothek mit Büchern von Louise Hay bis hin zu den duftenden Badeartikeln der irischen Naturkosmetiklinie Ogham Wish. Es sind diese Kleinigkeiten, die das Haus lebendig machen.
In der modernen, liebevoll ausgestatteten Küche wird gekocht, was das Herz wärmt: frisches Lamm aus Donegal, Kartoffeln mit irischer Butter, gebackener Lachs aus dem Atlantik. Der Duft mischt sich mit dem vom Torf aus dem Kamin, während draußen die Gischt über die Steine schlägt. Und wer spät genug hinausschaut, sieht vielleicht die Nordlichter über dem Atlantik tanzen. Mit etwas Glück sogar den Schatten von Santas Rentieren.
The Caledonian, Edinburgh – Weihnachten mit Blick auf das Schloss
Am westlichen Ende der Princes Street erhebt sich das ehemalige Waldorf Astoria Edinburgh – heute The Caledonian. Ursprünglich im Jahr 1903 als Bahnhof eröffnet, wurde es im Juni 2024 Teil der Curio Collection und gilt seither als eines der besten Hotels in Edinburgh. Das Gebäude, das einst Reisende in die Highlands verabschiedete, bietet heute luxuriöse Unterkünfte mit einer unschlagbaren Aussicht auf das Edinburgh Castle. Kein anderes Hotel der Stadt liegt so nah am Schloss und keines fängt seine winterliche Magie eindrucksvoller ein.
Die Zimmer sind elegant eingerichtet, mit schweren Stoffen, warmen Farben und jenem historischen Flair, das dem Haus seinen Charakter bewahrt. Schon beim Betreten spürt man hier die Geschichte des Gebäudes: hohe Decken, Messingleuchter, dunkles Holz, und Marmorböden. Direkt vor der Tür liegt die Altstadt, gekrönt vom winterlich beleuchteten Edinburgh Castle.
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich das „Caley“, wie die Schotten es liebevoll nennen, in ein Fest aus Licht und Liebe. Für die Feiertage 2025 bietet das Haus ein dreitägiges Christmas at The Caledonian-Package: Afternoon Tea am Heiligabend, ein mehrgängiges Christmas Eve Dinner im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Grazing by Mark Greenaway sowie am 25. Dezember ein klassischer Festtagslunch mit schottischem Wild, Glazed Parsnips und Cranberry Relish.
Ob London oder Donegal, Insel oder City – Weihnachten auf den Britischen Inseln ist ein Lebensgefühl. Eines, das einen in seinen Bann zieht. Vom Lachen im Pub über den Duft von Torf und Tannengrün bis hin zum Gesang der Christmas Carols aus den kleinen Kirchen, wer einmal in Großbritannien Weihnachten gefeiert hat, weiß, weiß, dass es eines der schönsten Geschenke ist, die man sich selbst machen kann.


Suche







Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!