Der Sommer neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen, aber in Richmond tummeln sich die Menschen noch immer auf den Straßen und am Flussufer. Sowohl Touristinnen und Touristen als auch Einheimische dieses bezaubernden Fleckchens verbringen hier ihre Zeit am liebsten im Freien. Lassen Sie uns diesem Phänomen ein wenig auf den Grund gehen.
Ein paar Zahlen und Fakten
Richmond besteht zu 57% aus Freifläche. Es handelt sich um einen Bezirk im Südwesten von London (London Borough of Richmond upon Thames), der rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt. Seit 1965 ist Richmond ein offizieller Stadtteil von London. Etwa 13 Kilometer vom Zentrum entfernt liegt der Bezirk mit seinem fast schon dörflichen Charakter – als einziger Stadtteil Londons erstreckt er sich über beide Seiten der Themse.
Ein Tagesausflug nach Richmond
Sollten Sie von London aus einen Ausflug nach Richmond planen, empfiehlt es sich, schon früh am Morgen beispielsweise mit der District Line anzureisen und mit einem leckeren Frühstück in einem der hübschen Cafés in den Tag zu starten. Frisch gestärkt lassen sich dann auch die zahlreichen Wanderwege ganz wunderbar erkunden. Wem das zu sportlich ist, dem sei versichert, dass sich ein einfacher Spaziergang durch die idyllische Dorfkulisse ebenfalls lohnt. Sie werden mit historischen Gassen, Kopfsteinpflaster und wunderschönen Hausfassaden belohnt.
Parks, Gärten, Theater und Museen – für jeden Geschmack bietet Richmond das passende Angebot. In der High Street im lebhaften Zentrum lässt es sich unabhängig vom Geldbeutel gut einkaufen. Sie werden sowohl Geschäfte mit eher günstigen Angeboten finden als auch solche mit kostspieligen Produkten. Gleiches gilt für das Restaurant-Angebot.
Auch sehenswert: das im Jahr 1727 erbaute Herrenhaus White Lodge, in dem sich heute die Royal Ballet School befindet.
Kleine Pause gefällig? Dann legen wir Ihnen den Besuch eines Pubs mit Blick auf den Fluss nahe. Der Uferbereich Richmond Riverside wurde von 1984 bis 1987 mit neu errichteten neo-georgianischen Häusern gestaltet. Insgesamt hat Richmond 34 Kilometer Flussufer zu bieten. Vielleicht haben Sie ja jetzt Lust, ein Ruderboot zu mieten und selbst über die Themse zu schippern. Besonders romantisch gestaltet sich ein solches Vorhaben in der Abenddämmerung.
Wer länger als einen Tag Zeit hat, sollte sich einen Besuch der Kew Gardens und des Kew Palace auf den Zettel schreiben. Beides gehört zwar nicht offiziell zu Richmond, befindet sich jedoch direkt an der Grenze des Bezirks.
Richmond Park
Wie auch immer Sie Ihren Tagesausflug gestalten, planen Sie etwas Zeit für Richmond Park ein. Mit einer Fläche von 10 Quadratkilometern handelt es sich hierbei um den größten königlichen Park Londons. Die Fußgängertore sind rund um die Uhr geöffnet. Fahrzeuge können zwischen 7.00 Uhr und 19.15 Uhr auf ausgezeichneten Wegen mit maximal 20 km/h passieren. Die Öffnungszeiten variieren auf unterschiedlichen Plattformen leicht.
Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie plötzlich einem Rothirsch begegnen. Früher war der Park Hirschjagdgebiet von König Edward I., heute laufen Rudel von 650 Rothirschen und Damhirschen frei im Richmond Park herum und stellen eine der Hauptattraktionen dar. Der Park ist ein Naturschutzgebiet. Gefährdete Arten wie Hirschkäfer und Fledermäuse finden hier einen sicheren Zufluchtsort. Gut möglich, dass Sie auch einen 150 Jahre alten Ameisenhaufen entdecken.
Neben den Tieren gibt es seltene Pflanzen zu bestaunen. Isabella Plantation ist besonders für die Vielzahl an Azaleen bekannt, die den Besuchenden ein regelrechtes Farbspektakel bieten. Ein besonderes Highlight des Parks ist eine 750 Jahre alte Eiche!
Lassen Sie uns nun gemeinsam den Hügel King Henry VIII‘s Mound im Nordwesten erklimmen. Bei gutem Wetter wird Ihnen die Aussicht den Atem rauben. Sogar die 16 Kilometer entfernte St. Paul’s Cathedral ist von hier oben zu sehen.
Wem das alles zu viel Fußweg ist, der kann sich für die Erkundung des Parks auch ein Fahrrad mieten. Stoppen Sie bei Pembroke Lodge und gönnen Sie sich eine Tasse Tee und ein Stück Kuchen. Alternativ bietet sich Richmond Park aber auch hervorragend für ein Picknick im Grünen an.
Das Stadtviertel Richmond zählt aufgrund seines historischen Charmes, den vielen Grünflächen und internationalen Schulen nicht nur zu einer beliebten Wohngegend der Oberschicht, die den kultivierten Lebensstil schätzt, sondern auch zu einem der idyllischsten Bezirke Londons. Machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie bei all den Fotos und Videos, die Sie vermutlich aufnehmen werden, den Speicherplatz Ihres Smartphones ordentlich beanspruchen. Kleiner Tipp für ein besonders hübsches Motiv: An der Ecke zum Richmond Green befinden sich zwei rote Telefonzellen direkt nebeneinander in charmanter Lage.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Richmond und Richmond Park. Lassen Sie uns gerne wissen, wie es Ihnen gefallen hat.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!