Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

York – die „Ewige Stadt“

York – die „Ewige Stadt“

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es doch, die als wichtigstes Wahrzeichen geltende Einkaufsstraße „The Shambles“ habe als Inspiration für die Harry-Potter-Verfilmungen gedient. Das bezaubernde Städtchen hat einen nahezu dörflichen Charakter und wirkt durch die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, an der man entlangspazieren kann, wie eine eigene kleine Welt. Geschichte und Charme bilden in dem aufgrund der vielen historischen Gebäude als „Ewige Stadt“ bezeichneten York eine unwiderstehliche Symbiose.

Wer noch nicht da war, sollte unbedingt hinreisen. Wer hingegen schon dort war, wird wiederkommen. Ganz sicher!

Jede Menge Hokuspokus

Viele Engländerinnen und Engländer sind sich sicher: York ist die Stadt mit den meisten Geistern in ganz Großbritannien. Nachts sollen sie umherspuken. Insbesondere die aus der Römerzeit stammende Straße „The Shambles“ soll stark frequentiert sein. Buchen Sie eine der Geister- oder Hexenführungen, vielleicht begegnen Sie dann einem Gespenst. Diese ungewöhnlichen Stadtführungen werden sowohl zu Fuß als auch in einem nostalgischen Bus mit skurrilem Personal angeboten. Neben dem gewissen Nervenkitzel kommt dabei auch der Humor nicht zu kurz. Es lohnt sich, sich einfach mal darauf einzulassen.

Selbstverständlich gibt es auch herkömmliche Stadtführungen und sogar spezielle Harry-Potter-Rundgänge.

Wichtigster Stopp: York Minster

Sie werden keine Probleme haben, die imposante Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert zu finden, denn sie gilt als eine der größten gotischen Kathedralen in Nordeuropa. Es heißt, selbst der schiefe Turm von Pisa würde Platz darin haben. Besonders beeindruckend sind die Buntglasfenster, die jährlich von mehreren Hunderttausend Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden. Täglich finden Gottesdienste statt. Bis zum 21. August kann man sich zudem noch Tickets für eines der beliebten sommerlichen Orgelkonzerte sichern. Ziehen Sie unbedingt auch eine Turmbesteigung in Betracht. Nach 275 Stufen werden Sie mit einem großartigen Blick über die Stadt belohnt. 

Ein Paradies für Straßenmusikerinnen und Straßenmusiker

Während man sich in vielen Städten zunächst mit Auflagen und Genehmigungen beschäftigen sollte, bevor man seine Musik zum Besten geben darf, benötigen Straßenmusikerinnen und Straßenmusiker in York in der Regel keine Genehmigung. Das nutzen sie auch reichlich und so wird man besonders in unmittelbarer Nähe des bekannten Cafés Betty´s Tearoom häufig auf angenehmste Weise musikalisch begleitet. Lassen Sie sich auf einer der öffentlichen Sitzgelegenheiten nieder und lauschen Sie. Es sind meist sehr talentierte Musikerinnen und Musiker, die ihr Können präsentieren. Das „Betty´s“ gilt übrigens inzwischen als Institution und ein Nachmittagstee dort ist sehr zu empfehlen. Allerdings sollten Sie reservieren, sonst haben Sie so gut wie keine Chance auf einen freien Platz. 

York Castle

Ebenfalls einen Besuch wert ist die Burgruine der Stadt. Der älteste Teil wird heute als Cliffords Tower bezeichnet und bietet eine phänomenale Aussicht. Wilhelm der Eroberer war es, der die Burg einst erbauen ließ, um die Wikingerstadt York zu dominieren. Obwohl sie nach einer Explosion im 17. Jahrhundert als unbewohnbar galt, wurde York Castle noch bis 1929 als Gefängnis für örtliche Straftäter und politische Gefangene genutzt. Die Ruine von Clifford´s Tower ist heute im Besitz von English Heritage und kann besichtigt werden. Weitere Gebäude dienen heute als Museum oder als Crown Court, also Strafgerichtshof.

York hat wahrscheinlich mehr Flair als die meisten anderen Städte in Großbritannien und es würde schon genügen, einfach nur die geschichtsträchtige Luft bei einem Spaziergang in sich einzusaugen, um restlos begeistert zu sein. Aber selbstverständlich kommen auch Museumsbegeisterte auf ihre Kosten, denn die Stadt bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Museen wie beispielsweise das National Railway Museum, das Castle Museum, das Schokoladenmuseum oder das Wikingermuseum. Wussten Sie, dass York sogar über eine weltbekannte Pferderennbahn verfügt? Und wenn Sie hungrig oder durstig werden? Kein Problem! Egal ob Sternerestaurant oder urige Bar – hier bleibt kein Wunsch unerfüllt. Selbst für den Nachtisch ist gesorgt, denn York gilt als Schokoladenstadt, in der auch heute noch viele schokoladige Leckereien hergestellt werden. Es heißt, die Luft habe einst nach Schokolade geduftet und auf allem habe ein zarter Schokoladenduft gelegen. 

Lassen Sie sich von dem Charme dieser einzigartigen Stadt um den Finger wickeln. Sie werden ihre Eindrücke so schnell nicht wieder vergessen. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen