Heute ist es so weit und wir feiern den nächsten royalen Geburtstag auf den britischen Inseln: Prinzessin Anne wird 75! Im Vorfeld ihres Geburtstages präsentierte die stets adrett gekleidete Frau bei einem Bankett eine seltene Veränderung ihrer Frisur. Ihre seit fünf Jahrzehnten beliebte Hochsteckfrisur tauschte sie gegen einen eleganten Chignon – auf Deutsch Haarknoten im Nacken.
Royal-Fans bezeichneten dies bereits als den ersten „Beauty-Moment” der hochrangigen Royal seit Jahrzehnten. Neben dem triumphalen Portrait auf der £5 Münze macht zudem ein offizielles Foto momentan Runde in den sozialen Medien: Es zeigt die Princess Royal mit ihrem Ehemann, Vizeadmiral Sir Timothy Laurence. Auf dem Kopf die glitzernde Lieblings-Tiara, die sie erstmals zu ihrem 23. Geburtstag im Jahr 1973 getragen hatte. Der antike Diamantkopfschmuck entstand wahrscheinlich um die Jahrhundertwende.
Als zweitgeborenes Kind und einzige Tochter der verstorbenen Königin Elizabeth II. und Prinz Philip hat sich Anne innerhalb der königlichen Familie stets hervorgetan. 1973 kam es dann zur Heirat zwischen Prinzessin Anne und Captain Mark Phillips. Das Paar hat zwei Kinder, Peter Phillips und Zara Tindall. Doch sie lehnten von Anfang an königliche Titel für ihre Kinder kategorisch ab, da sie ihren Kindern ein möglichst normales Leben ermöglichen wollten. 1974 überlebte Prinzessin Anne einen berüchtigten Entführungsversuch, als ein 26-jähriger Arbeitsloser sie aus einem Fahrzeug reißen wollte. 1976 nahm sie als erste britische Royal als Vielseitigkeitsreiterin an den Olympischen Spielen teil.
The hardest working Royal
1987 verlieh ihr die Königin den lebenslangen Titel „Princess Royal“. Sie ist erst die siebte „Princess Royal”, der diese Ehre seit ihrer Einführung im 17. Jahrhundert zuteil wurde. Nach fünf Jahren schien die rosa Wolke verschwunden zu sein: Anne und Mark ließen sich 1992 scheiden, und im selben Jahr heiratete sie Vizeadmiral Sir Timothy Laurence.
Als überaus aktives Mitglied der königlichen Familie hat Prinzessin Anne ein breites Aufgabenspektrum. Sie wird oft als „fleißigste Royal” bezeichnet und fungiert im Namen ihres älteren Bruders, König Charles, weiterhin als Schirmherrin von über 300 Wohltätigkeitsorganisationen, Patenschaften und Militärregimentern. Folgendes Zitat aus einer Rede vor Gästen verdeutlicht ihre bescheidene und zugleich humorvolle Art: „Ich bin nicht hier, weil ich es so gewählt hätte. Sie haben mich sehr freundlich gebeten, Schirmherrin Ihrer Organisationen zu werden, daher ist es mir eine Ehre, Sie alle hier zu haben.”
Gemeinsam mit dem Royal Edinburgh Military Tattoo feiern
Prinzessin Anne ist jeweils Stammgast beim Royal Edinburgh Military Tattoo und hat bereits eine Probe der diesjährigen spektakulären Show besucht, die noch bis zum 23. August dauert. Das Tattoo fand erstmals 1950 statt, dem Geburtsjahr von Prinzessin Anne. Heute ist sie Schirmherrin dieses glamourösen Anlasses, der Militärangehörige aus ganz Großbritannien und dem Commonwealth zusammenbringt, um musikalische und künstlerische Darbietungen zu präsentieren. Über 220.000 Menschen nehmen jedes Jahr teil, während Millionen aus der ganzen Welt zuschauen.
Zum Schluss eine kleine Hundeanekdote
Prinzessin Annes Bullterrier „Dotty” schaffte es vor vielen Jahren in die Schlagzeilen, nachdem er zwei Kinder im Alter von sieben und zwölf Jahren im Windsor Great Park gebissen hatte. Die Prinzessin wurde zu einer Geldstrafe verurteilt – in der Tat ein Novum in der modernen Geschichte der britischen Monarchie, dass ein hochrangiges Mitglied der königlichen Familie wegen einer Straftat verurteilt wurde. Doch der Richter hatte Nachsicht mit „Dotty” und verschonte sein Leben, nachdem ein Hundepsychologe den Bullterrier als „einen absolut ruhigen, verspielten Hund” beschrieben hatte.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!