Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Portobello Road Market in London

Der Portobello Road Market in London

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser und die Kopfsteinpflaster in unsere Köpfe gebrannt, selbst wenn es nur durch den legendären Film „Notting Hill“ mit Julia Roberts und Hugh Grant ist. Aber Notting Hill hat mehr zu bieten als Filmkulissen und Vintage-Style – nämlich den Portobello Road Market!

Wer sucht, der findet …

In der Portobello Road geht es quirlig zu, wenn auf rund 940 Metern über 1.000 Stände alles anbieten, was das Herz von Einheimischen und Touristinnen und Touristen gleichermaßen höherschlagen lässt. Insbesondere samstags, wenn der Portobello Road Market noch größer ist als an den anderen Wochentagen, empfiehlt es sich, früh dort zu sein. Manchmal ergibt sich dann bereits während des Aufbaus ein kleiner Plausch mit den Verkäuferinnen und Verkäufern. Offiziell öffnet der Markt um 9 Uhr morgens. 

Ein bisschen Geschichte gefällig?

Ursprünglich war es nur ein Gutshof am Feldweg Green Lane, der den Namen Portobello trug, der von der Hafenstadt Portobelo in Panama stammt. Nachdem der britische Admiral Edward Vernon die Stadt 1739 erobert hatte, wurden im ganzen Königreich Straßen und Stadtteile nach ihr benannt. Zwischen den Höfen entstand im Laufe der Zeit eine Marktstraße – der Ursprung des heutigen Portobello Road Market. 

Eine Fundgrube – nicht nur für Antiquitäten

Direkt am Anfang des Marktes in der Nähe des Bahnhofs Notting Hill Gate befinden sich die Stände mit den Antiquitäten, für die der Markt in der Portobello Road in den 50er-Jahren bekannt wurde. Erst Ende der 1940er-Jahre kamen die ersten Antiquitätenhändler hierher, um ihre Waren anzubieten. Heute gilt der Portobello Road Market als der bekannteste und größte Antiquitätenmarkt Londons. 

Wenn der Hunger sich meldet …

Der Markt hat gleich einen kompletten Lebensmittelbereich zu bieten. Obst, Gemüse, Käse, Spezialitäten – probieren Sie sich durch! Wem das nicht reicht, sollte sich bei den Imbissständen umschauen. Doch die Auswahl dürfte nicht ganz leichtfallen, denn die Angebote übersteigen die Kapazität eines jeden Magens. Lassen Sie sich ein auf Gaumenschmaus aus aller Welt, auf Genuss und eine Erweiterung des eigenen Horizonts und testen Sie auch mal ein etwas ausgefalleneres Gericht!

Sollte im Anschluss daran die Hose drücken, bietet der Markt auch hierfür eine Lösung, denn im Westway befindet sich der Modemarkt. Vintage-Kleidung und Sammlerstücke locken hier die Kundschaft an. Auch junge und noch unbekannte Designer versuchen, auf sich aufmerksam zu machen. 

Vom Westway bis zur Golborne Road kann man Gebrauchtwaren, Spielzeug und allerlei Kuriositäten durchforsten. Apropos: Ein absoluter Tipp ist der Shop Alice´s, der durch seine knallrote Fassade auffällt und ein beliebtes Fotomotiv ist. Sollten Sie auf der Suche nach einem originellen und gleichzeitig erschwinglichen Mitbringsel sein, dann werden Sie hier fündig! 

Für eine Pause bietet sich ein Platz in einem der zahlreichen Cafés in der Straße an. 

Die Portobello Road ist mit ihrem Markt zu einem Wahrzeichen von London geworden. Sie wird von Filmproduzenten geliebt, oft besungen – und fast jeder kennt sie. Cat Stevens benannte 1966 ein Lied nach der Straße und die „Dire Straits“ veröffentlichten 1979 ihren Song „Portobello Belle“.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck und schlendern Sie bei einem Tagesausflug von Notting Hill Gate bis zum Ladbroke Grove. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen und Staunen. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Richmond und Richmond Park

Reisetipps | von Susanne Arnold

Der Sommer neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen, aber in Richmond tummeln sich die Menschen noch immer auf den Straßen und am Flussufer. Sowohl…

Weiterlesen
Hill Top Farm – Inspirationsquelle für Beatrix Potter

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wer kennt nicht Jemima Pratschel-Watschel, die berühmte Hausente der Rasse Aylesbury? Diese bei Groß und Klein äußerst beliebte Geschichte über…

Weiterlesen
Corgi-Dame Betty entdeckt England Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

Reisetipps | von Eva Horst-Wundsam

Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

England – britische Landschaft und Kultur, die Beatles, Agatha Christie und Churchill. Afternoon…

Weiterlesen
Herbstlicher Ausblick in Galway, Irland

Reisetipps | von Judith Heede

Herbstliche Farbenpracht auf der sonst so grünen Insel

Die „Emerald Isle“ ist für ihr unerschütterliches Grün bekannt. Doch wer im September oder…

Weiterlesen