Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter vorne, aber in puncto Understatement kann er mit dem Pimm’s Cup nicht mithalten. Kein Wembley-Turnier ist denkbar ohne das erfrischende Getränk mit der rostroten Farbe. Und Prinz William sieht man auch außerhalb von Wembley gerne einmal mit einem Pimm’s Cup in der Hand.
Aber was ist eigentlich drin im Pimm’s Cup? Zunächst mal: Pimm’s No 1. Der Kräuterlikör auf Ginbasis hat eine leicht bittere Note und gibt auch pur einen wunderbaren Digestif ab. So wird er aber kaum getrunken, er findet fast nur gemixt Verwendung. Seine Entstehung geht schon in die 1820er-Jahre zurück. James Pimm begann als Austernhändler und betrieb in London das Pimm´s Oyster Warehouse. Die Pimm´s Oyster Bar kam dazu und hier entwickelte er ein Mixgetränk auf Ginbasis unter Verwendung von Zucker und Kräutern, das als Verdauungshilfe zu den Austerngerichten serviert wurde.
Ein bisschen Alkohol und viel Geschmack
Was genau im heutigen Pimm’s No 1 enthalten ist, bleibt ein Geheimnis des Herstellers (mittlerweile das britische Spirituosenunternehmens Diageo), aber ein Kräuterbitter ist es noch immer. Er enthält 25 % vol Alkohol, deutlich weniger als jeder Gin. Eine erfrischende Note bekommt der berühmte Pimm’s Cup durch den verwendeten Filler. Ginger Ale ist dabei der Klassiker, aber auch Zitronenlimonade ist sehr beliebt. Was nicht fehlen darf im Pimm’s Cup, ist allerlei Buntes im Glas: Scheiben von Zitrone, Orange und vor allem Gurke. Manchmal ist mehr Obst im Glas, mal weniger, mal kommen auch Erdbeeren dazu.
Das Rezept für den Pimm’s Cup finden Sie im Folgenden, aber warum nicht ein wenig experimentierfreudig sein und den Pimm’s einmal anders mixen? Und so finden Sie noch drei weitere Vorschläge für erfrischende Mixdrinks. Und immer gilt: Gerne nach Lust, Laune, Geschmack und vorhandenen Zutaten variieren. Nur kühl sollten die Drinks immer sein. Eis ist Pflicht – Strohhalme die Kür.
Pimm's Cup – Der Klassiker
Zutaten:
- 5 cl Pimm's No. 1
- 150 ml Ginger Ale (alternativ Zitronenlimonade)
- 1 Scheibe Orange
- 1 Scheibe Zitrone
- 1 Scheibe Gurke
- 1 Zweig Minze
Zubereitung:
Eiswürfel in ein Glas füllen. Pimm’s dazugeben und langsam Ginger Ale oder Zitronenlimonade dazu gießen. Vorsichtig umrühren und die Scheiben Orange, Zitrone und Gurke dazugeben. Die Zutaten kann man nach Belieben variieren, auch Erdbeeren sind im Pimm’s Cup häufig zu sehen. Und wer es sehr fruchtig mag, nimmt einfach einige Scheiben mehr, wie auf dem Bild zu sehen.
Pimm's Erdbeer-Minze
Zutaten:
- 3-4 Erdbeeren
- 2-3 Blätter Minze
- 5 cl Pimm’s No 1
- 150 ml Zitronenlimonade oder Sekt
- Eine Erdbeere und ein Zweig Minze zur Deko
Zubereitung:
Die Erdbeeren zusammen mit den Minzblättern und einem kleinen Teil der Limonade in einem Mixer / Blender zerkleinern. Es bietet sich an, gleich mehrere Gläser vorzubereiten, damit sich die Menge nicht im Mixer verliert ... Eiswürfel ins Glas geben, das Erdbeerpüree und den Pimm’s dazu, mit Zitronenlimonade oder gerne auch mit Sekt aufgießen, vorsichtig umrühren, mit einer aufgeschnittenen Erdbeere und Minze servieren und genießen. Wer grad keine Minze zur Hand hat: Zitronenmelisse kann den Drink damit auch wunderbar variieren.
Pimm’s Eistee
Zutaten:
- 150 ml kräftiger Schwarztee, eisgekühlt
- 2 cl Zuckersirup
- 2 cl Zitronensaft
- 5 cl Pimm’s No 1
- 1 Scheibe Zitrone
Zubereitung:
Einige Stunden vorher einen kräftigen Schwarztee aufbrühen und abkühlen lassen. Kaltstellen.
Eiswürfel ins Glas geben, Sirup, Zitronensaft, Pimm’s und Tee dazu und verrühren. Mancher mag es süßer und nimmt etwas mehr Sirup, mancher lieber etwas mehr Zitrone – just as you please. Die Zitronenscheibe hinein – fertig.
Pimm’s Blutorangen-Basil
Zutaten:
- Saft von 2 Blutorangen
- 5-6 große Blätter Basilikum
- 5 cl Pimm’s No 1
- Sodawasser/Mineralwasser zum Auffüllen
- Ein Schnitz Blutorange und etwas Basilikum zur Deko
Zubereitung:
Das Basilikum ins Glas geben, ein wenig vom Blutorangensaft dazugaben und kräftig muddeln (also die Blätter zerdrücken). Eiswürfel ins Glas, Pimm’s und den Rest Orangensaft dazu und gut verrühren. Mit einem Schuss Sodawasser aufgießen und mit Orange und Basilikum garnieren.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!