Man kann viel über britische Mode sagen, aber eines ist sicher: Kein Volk hat die Kunst perfektioniert, mit einem gut gewählten Accessoire gegen sämtliche meteorologische Unwägbarkeiten anzutreten. Frühling in Großbritannien – das bedeutet bekanntlich: Man verlässt morgens das Haus bei Sonnenschein, steht mittags im Hagel und kommt abends mit einem Sonnenbrand zurück. Es ist also weniger eine Jahreszeit als ein logistischer Ausnahmezustand für die Garderobe.
Mit Schirm, Charme und Melone
Beginnen wir mit dem wohl britischsten Accessoire schlechthin – dem Regenschirm. In Kontinentaleuropa gilt er als praktisches Utensil. In Großbritannien jedoch ist er ein Statement. Der Gentleman wählt ihn in sattem Navy mit Holzgriff und Messingverzierung, idealerweise vom Traditionshaus James Smith & Sons, das seit 1830 dafür sorgt, dass man auch bei Starkregen noch gut aussieht. In der Praxis jedoch: Kaum klappt man ihn auf, weht eine Windböe oder Regenwelle Kategorie „Kapitän Ahab“ durch die Straße und verwandelt ihn in ein trauriges kleines Segel. Macht aber nichts – wichtig ist die Haltung beim Zusammenfalten. Würdevoll, britisch, regennass.
Das Halstuch – ein Comeback mit Charakter
Ein weiteres Frühlingstalent ist das Halstuch. Früher mal das Erkennungszeichen von Pferderennbesuchern und Rosenzüchtern in dritter Generation, erlebt es gerade ein Comeback – zwischen Royal Ascot und Streetstyle. Ob aus Seide, Wolle oder Kaschmir: Wer sein Tuch mit nonchalanter Lässigkeit knotet, wirkt sofort wie jemand, der entweder Shakespeare zitiert oder zumindest weiß, wie man einen Trenchcoat richtig trägt. Wichtig: Niemals zu fest binden. Ein britisches Halstuch darf flattern – nicht wirken, als ob man sich gleich zur Kehlkopfoperation anmeldet.
Handschuhe – für Stil, nicht nur für Wärme
Zugegeben: Handschuhe im Frühling wirken auf den ersten Blick leicht dekadent. Doch der britische Stil kennt keine Jahreszeiten – nur Gelegenheiten. Ob aus glattem Leder oder butterweichem Wildleder, sie sind weniger für den Frost gedacht als für die Geste. Denn wer einmal in einem Park auf einer Bank sitzt, einen Roman von Jane Austen liest und dabei mit elegant behandschuhten Fingern eine Tasse Tee hält, der weiß: Accessoires sind die Kür des guten Geschmacks.
Die Mütze – zwischen Dandy und Detektiv
Kaum ein Kleidungsstück steht so sehr für britisches Understatement wie die Flat Cap. Wer sie trägt, wirkt automatisch wie ein Cousin von Lord Grantham oder ein junger Hercule Poirot auf dem Weg zum nächsten Verhör. Sie passt zu Tweed-Jacken, Trenchcoats – und sogar zur modisch ambitionierten Windjacke, wenn man es mit einer gewissen Ironie trägt. Wichtig: Niemals schräg. Niemals zu tief in die Stirn gezogen. Die Flat Cap ist keine Tarnkappe, sondern eine stilvolle Visitenkarte.
Taschen mit Haltung
Während man in anderen Ländern auf sportliche Rucksäcke oder grobe Shopper setzt, zieht der Brite eine gepflegte Ledertasche vor. Sie muss nicht groß sein – aber sie erzählt eine Geschichte. Am besten eine, in der man ein Notizbuch, eine Zeitung, eine Thermoskanne Tee und das Ticket zur Royal Opera dabei hat. Oder zumindest so tut, als ob. Besonders beliebt: klassische Satchel Bags aus robustem Leder, die auch dann noch gut aussehen, wenn der Rest des Outfits bereits dem Aprilregen zum Opfer gefallen ist.
Sonnenbrille bei Regen – yes, please
Und dann wäre da noch das am meisten missverstandene Accessoire: die Sonnenbrille. Wer in Großbritannien eine Sonnenbrille trägt, muss sich nicht rechtfertigen – selbst wenn es gerade gießt wie beim letzten Glastonbury-Festival. Es geht nicht nur um UV-Schutz, sondern um Haltung. Die Brille sagt: Ich glaube an den Frühling, auch wenn gerade ein Schauer niedergeht. Und manchmal, ganz selten, hat man damit sogar recht.
Haltung ist alles
Wer den britischen Frühling überstehen will, braucht keine Wetter-App – sondern Stil. Accessoires sind in der Übergangszeit keine Nebensache, sondern die erste Verteidigungslinie gegen Regen, Wind und modischen Schlendrian. Ob Schirm, Schal oder Sonnenbrille – sie alle tragen dazu bei, selbst dem unentschlossensten Wetter eine entschlossene Eleganz entgegenzusetzen. Und sollte doch alles tropfen: Ein gut gewähltes Accessoire rettet den Auftritt – und im Zweifel auch die Würde.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!