Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster Britinnen und Briten. Doch wie greift man die neuesten Trends auf, ohne dabei wie ein überambitionierter Laufstegnachahmer zu wirken? Hier kommt unser Styling-Leitfaden, um die aktuellen Modetrends mit typisch britischer Nonchalance in den Alltag zu integrieren.
Britpop-Revival: Oasis lässt grüßen
Mit der angekündigten Reunion-Tour von Oasis erlebt der Britpop der 90er ein glorreiches Comeback. Doch keine Sorge, Sie müssen nicht gleich Ihre alten Adidas-Trainingsanzüge aus dem Schrank kramen. Setzen Sie stattdessen auf subtile Elemente: Eine lässige Nylon-Track-Jacke, kombiniert mit einer schlichten Jeans, verleiht Ihnen den gewünschten Hauch von Gallagher-Attitüde, ohne dabei wie ein verlorenes Bandmitglied zu wirken.
’90s Plaid: Karo ist das neue Schwarz
Karo-Muster, einst das Markenzeichen rebellischer Jugendlicher, sind zurück und dominieren die Laufstege. Doch wie trägt man sie, ohne dabei an einen Schottenrock zu erinnern? Ein karierter Blazer über einem schlichten T-Shirt oder eine Karo-Hose in Kombination mit einem einfarbigen Pullover bringen das Muster zur Geltung, ohne zu überladen zu wirken. Die Kunst liegt darin, das Karo als Akzent einzusetzen und nicht als Komplettlook.
Boho-Blusen: Die Rückkehr der Romantik
Die Boho-Bluse feiert ihr Comeback und bringt eine Prise Romantik in den Alltag. Mit leichten Stoffen, verspielten Rüschen und lockeren Schnitten sind sie nicht nur bequem, sondern auch vielseitig kombinierbar. Für den Alltag empfiehlt sich die Kombination mit einer schlichten Jeans oder einem Rock, um den Look modern und nicht zu verspielt erscheinen zu lassen.
Power Suits: Stärke trifft Stil
Der Power Suit erlebt eine Renaissance und steht für Selbstbewusstsein und Eleganz. Doch wie integriert man diesen Look in den Alltag, ohne dabei wie auf dem Weg zu einer Vorstandssitzung zu wirken? Wählen Sie Anzüge in modernen Schnitten und Farben, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Kombinieren Sie den Blazer mit einer lässigen Jeans oder tragen Sie die Anzughose mit einem lockeren Oberteil, um den Look aufzulockern.
Layering: Das Spiel mit den Schichten
Der Layering-Look, auch bekannt als Zwiebellook, ist nicht nur praktisch für das wechselhafte britische Wetter, sondern auch ein modisches Statement. Durch das Übereinandertragen verschiedener Kleidungsstücke in unterschiedlichen Längen und Materialien entsteht ein spannender Look. Achten Sie darauf, nicht zu viele Schichten zu tragen, um nicht wie der Michelin-Männchen zu wirken. Drei bis vier Schichten sind ideal, um stilvoll und nicht überladen auszusehen.
Maxikleider: Eleganz für jede Wetterlage
Maxikleider sind wahre Alleskönner und eignen sich für jede Jahreszeit. Im Frühling können sie mit einer leichten Jacke oder einem Cardigan kombiniert werden. Wählen Sie Modelle, die Ihre Taille betonen, um eine schmeichelhafte Silhouette zu erzielen. Mit den richtigen Accessoires wird das Maxikleid zum Hingucker, ohne dabei overdressed zu wirken.
Accessoires: Die Macht der kleinen Dinge
Accessoires können ein Outfit komplett verändern. In dieser Saison sind breite Gürtel besonders angesagt, die die Taille betonen und dem Look Struktur verleihen. Auch Hüte, Schals und auffälliger Schmuck sind ideale Mittel, um einem schlichten Outfit das gewisse Etwas zu verleihen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele auffällige Accessoires gleichzeitig zu tragen, um nicht wie ein wandelnder Weihnachtsbaum zu wirken.
Nachhaltigkeit: Mode mit gutem Gewissen
Ein Trend, der bleibt: Nachhaltigkeit in der Mode. Setzen Sie auf hochwertige Stücke, die langlebig sind, und kombinieren Sie diese mit Second-Hand-Funden. So schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Und mal ehrlich, was gibt es Stilvolleres, als ein Vintage-Stück mit Geschichte zu tragen?
Bei all den Trends und Modeneuheiten ist das Wichtigste, dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen. Mode sollte Spaß machen und Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Probieren Sie Neues aus, aber bleiben Sie sich selbst treu. Denn der beste Stil ist der, der authentisch ist.
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!