Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

"Father Brown" – BBC Erfolgsserie ist auf Kurs

Father Brown

Ist Ihnen “cosy crime TV” ein Begriff? Dann kennen Sie sicherlich die Figur “Father Brown”, der seit 2013 ein großes Publikum begeistert hat – und weiterhin fesseln wird, denn diesen Januar ist bereits die zwölfte Staffel veröffentlicht worden. Die von den Briten heißgeliebte Serie wird jeweils am Freitagnachmittag auf BBC One gezeigt und basiert auf den Werken des englischen Autors G. K. Chesterton. Mittlerweile ist die Fangemeinschaft auf dem ganzen Globus vertreten. Was die Serie so ausmacht, ist ihr geschickt zusammengestellter Mix aus Detektivarbeit, Charme und zeitgeschichtlichen Details wie ein authentisch wirkendes Dorf aus den 50er Jahren und entsprechende Kleidung. Kembleford, wie der erfundene Ort heißt, beherbergt nicht nur den etwas drolligen (aber scharfsinnigen!) Priester “Father Brown”, welcher der örtlichen Polizei nur allzu gern mit Rat und Tat zur Seite steht, sondern zahlreiche andere spannende Figuren.

Die ersten Kurzgeschichten von G. K. Chesterton erschienen 1911 unter dem Namen “The Innocence of Father Brown” und spielen entgegen der BBC Verfilmung auf unterschiedlichen Schauplätzen im In- und Ausland. Die Serie erfreut sich einer konstanten Zuschauergemeinde und hält sich wacker gegen “prime time” – also Hauptsendezeit – Reality Shows oder düsteren Thrillern. “Father Brown” reiht sich ein in andere erfolgreiche Serien wie etwa “Midsomer Murders”, “Grantchester”, und “Agatha Raisin”. Ein Grund ist sicherlich, dass die zu lösenden Kriminalfälle nie brutal oder grotesk wirken. Während einer 45-minütigen Folge taucht man in die liebliche Landschaft der Cotswolds ein und kann in eine einer längst vergangene Epoche eintauchen.

Warum der auf den ersten Blick quirlig wirkende Priester oft eine bessere “Spürnase” hat als Chief Inspector Sullivan? Es ist sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur. So löst er Fälle ohne oft langatmige Polizeiarbeit, sondern bloss als großes “Puzzle”, indem er sich in einzelne Personen versetzt. Niemals verurteilt er dabei die Bösewichte, vielmehr versucht er sie auf den “rechten” Pfad zurückzuführen und dabei in dem sie etwa ein Geständnis ablegen, damit wieder Ruhe ins Dorf einkehrt.

Obwohl viele Schauspielerinnen und Schauspieler aus den ersten Staffeln längst nicht mehr dabei sind, ist mit folgenden Personen seit der letzten Staffel wieder eine Konstante geschaffen worden: Claudie Blakley spielt Mrs Devine, Ruby-May Martinwood verkörpert Brenda Palmer und Tom Chambers (bekannt aus Strictly come dancing!) schlüpft gekonnt in die Rolle des Inspektors. Und dann hätten wir noch John Light, welcher den stets mysteriösen “Flambeau”, einen charmanten Räuber und Meisterverbrecher spielt.

Am Freitag, den 7. März, läuft die nächste Folge „Der vermisste Mann“ auf ZDFneo.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Lisa
    am 26.02.2025
    Wunderbar geschrieben! Father Brown! So gut, dass einem die pointierten Enden/Schlussszenen zu Tränen rühren! ❤️

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen