Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

Rod Stewart: 80 Jahre Rock 'n' Roll

Rod Stewart: 80 Jahre Rock 'n' Roll

Kaum zu glauben, aber Rod Stewart feierte am 10. Januar 2025 seinen 80 Geburtstag. Auf der Bühne merkt man ihm das kaum an, denn er versprüht noch immer Energie – und begeistert mit seiner Reibeisenstimme. Der britische Rockstar blickt auf eine beachtliche Karriere mit Höhen und Tiefen zurück. Grund genug, einmal auf sein bewegtes Leben zurückzuschauen.

Rod Stewart: Vom Totengräbergehilfen zum Superstar

Roderick David Stewart kam am 10. Januar 1945 als Sohn schottischer Einwanderer im Norden Londons zur Welt. Nach einem kurzen Abstecher auf den Friedhof, wo er die Gräber für den Totengräber ausmaß, entdeckte er schon bald seine Leidenschaft für die Musik.

Er sang in verschiedenen Bands und veröffentlichte 1969 sein erstes Soloalbum. Das sorgte jedoch noch nicht für den Durchbruch und er musste sich weiter durchschlagen. Es gibt das Gerücht, dass er sich in diesen frühen Tagen mit seiner Band manchmal als Fleetwood Mac ausgab, um in Hotels unterzukommen. Doch solche Tricks sollten bald nicht mehr nötig sein.

Mit seinem dritten Album „Every Picture Tells a Story“ kam endlich der Erfolg, denn auf dem Album war der Song „Maggie May“, der zum Chart-Erfolg wurde und den Sänger zum Star machte. Von da an folgte Hit auf Hit: „Sailing“, „Da Ya Think I'm Sexy?“, „Baby Jane“ - die Liste seiner Erfolge scheint endlos. Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt er heute zu den erfolgreichsten britischen Sängern aller Zeiten.

Rückschläge, Ritter und eine Modelleisenbahn

Rod Stewart hat jedoch in seiner langen Karriere auch leidvoll erfahren müssen, dass seine Gesundheit und seine Stimme nicht selbstverständlich sind. Denn 1999 hatte er mit Schilddrüsenkrebs zu kämpfen, den er glücklicherweise besiegte. Seine ikonische Stimme hatte er bei der Operation jedoch zunächst verloren und musste wieder ganz neu singen lernen. Seit seiner Krebserkrankung engagiert sich Rod Stewart unter anderem in der City of Hope Foundation, die die Krebsforschung unterstützt.

2007 wurde er wegen seines wohltätigen Engagements und seines musikalischen Erfolgs sowie sein wohltätiges Engagement zum „Commander of the Order of the British Empire“ ernannt und kann seitdem das Kürzel CBE hinter seinen Namen setzen.

Im Juni 2016 machte Queen Elisabeth II. ihn schließlich zum Knight - und er darf sich seitdem Sir nennen. Den offiziellen Ritterschlag verlieh ihm Prinz William am 11. Oktober 2016.

Doch hätten Sie gedacht, dass Sir Rod auch ein leidenschaftlicher Modelleisenbahn-Sammler ist? In seinem Haus in Los Angeles befindet sich eine riesige Anlage, die sich über ein ganzes Stockwerk erstreckt.

Sir Rods große Familie

Solch ein bodenständiges Hobby würde man mit einem Rockstar auf den ersten Blick nicht in Verbindung bringen - seine zahlreichen Beziehungen schon eher. Denn er hat insgesamt acht Kinder von fünf verschiedenen Frauen.

Seit 2007 sind seine wilden Zeiten jedoch vorbei und er lebt an der Seite Penny Lancasters, mit der er zwei Söhne hat. Sie organisierte für ihren Mann eine rauschende Geburtstagswoche mit einer Hommage an seinen Lieblingsverein Celtic FC und einem großen Fest auf einer Luxusjacht mit all seinen Kindern, Enkeln und vielen anderen Familienmitgliedern.

Locker und musikalisch in die Zukunft

Wie es danach weitergeht? Ans Aufhören denkt Rod Stewart jedenfalls noch lange nicht. Allein 2025 will er 40 Konzerte geben – eines davon vor knapp 120.000 Zuschauern auf dem legendären Glastonbury-Konzert.

Denn er strotzt noch immer vor Lebensenergie und sieht sich noch längst nicht als altes Eisen. Er sagt, er wisse zwar, dass seine Tage gezählt seine, aber er habe keine Angst. Seine letzten Jahre will er genießen und rechnet damit, dass er noch locker 15 Jahre schaffen kann.

Also heben wir unser Glas auf Sir Rod Stewart! Auf 80 Jahre voller Musik, Leidenschaft und Rock 'n' Roll. Mögen noch viele Jahre und Hits folgen. Denn wie Stewart selbst sagt: „I Don't Want to Talk About It“ - er lässt lieber seine Musik sprechen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Rod Stewart: 80 Jahre Rock 'n' Roll

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Kaum zu glauben, aber Rod Stewart feierte am 10. Januar 2025 seinen 80 Geburtstag. Auf der Bühne merkt man ihm das kaum an, denn er versprüht noch…

Weiterlesen
Das geöffnete Buch "A Christmas Carol"

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Wer kennt nicht mindestens eines der weltbekannten Werke von Charles Dickens? „Eine Weihnachtsgeschichte“ um den kaltherzigen Ebenezer Scrooge…

Weiterlesen
Ein alter Fernseher

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Als sich eifrige Geschäftsleute am 18. Oktober 1922 zusammen fanden, um die British Broadcasting Company (BBC) zu gründen, ging es ihnen vor allem um…

Weiterlesen
 The Clash in der Markthalle, Hamburg

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 14. Dezember 1979 riss ein musikalisches Erdbeben die britische Musikszene aus ihrem Trott. Denn das dritte Studioalbum der Punk-Band The Clash…

Weiterlesen