Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Britische Highlights in Deutschland 2025

Britische Highlights in Deutschland 2025

Auch im Jahr 2025 wird diese Verbindung zwischen Großbritannien und Deutschland durch zahlreiche Veranstaltungen lebendig gehalten. Von Lesungen angesehener britischer Autoren bis hin zu Ausstellungen, die das kreative Schaffen Großbritanniens präsentieren, bietet Deutschland eine beeindruckende Vielfalt an Kulturevents. Fehlt Ihnen eine Ausstellung oder Veranstaltung in unserer Übersicht? Schreiben Sie uns gern, und wir ergänzen sie!

Die britischen Highlights für Österreich finden Sie hier, die für die Schweiz hier in unserem Blog!

Ausstellungen

Das „House of Banksy“ ist zurzeit in Leipzig und parallel in Mannheim geöffnet!
https://house-of-banksy.com/

Entlang des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH in Chemnitz entsteht eine Ausstellung im öffentlichen Raum, die von Menschen, Handwerk und Industrie erzählt. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten des Briten Tony Cragg und des Iren Sean Scully.
https://chemnitz2025.de/programm/purple-path/

Die brandneue immersive Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise" macht bis zum 2. November 2025 in der EXPO-Halle Hamburg Station und ist ab dem 28. November 2025 in Leipzig zu Gast. Die faszinierende Geschichte des berühmtesten Passagierschiffs wird durch eine magische Symbiose aus gelebter Historie und moderner Technologie erlebbar: 360-Grad-Projektionen, detailgetreue Raumnachbildungen, über 300 kuratierte Artefakte und Virtual Reality lassen die Besucher die dramatische Geschichte der Titanic hautnah erleben.
https://titanic-experience.com/

Unter dem Titel „The Sea Around Us“ sind in der Galerie Karsten Greve in Köln bis zum 25. Oktober 2025 die Arbeiten der schottischen Künstlerin Georgia Russell zu sehen, die Papier zu filigranen Skulpturen verarbeitet.
https://galerie-karsten-greve.com/

Der Skulpturenpark Heidelberg zeigt bis zum 15. Oktober 2025 eine Sonderausstellung mit Werken von Tony Cragg. Fünf monumentale Skulpturen im Außenbereich laden dazu ein, die einzigartige Formensprache des Künstlers zu erkunden. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Skulpturengarten Spanischer Turm in Darmstadt, wo weitere zehn Werke zu sehen sind.
http://www.skulpturenpark-heidelberg.de/index.php?inhalt=ausstellungen

Die Kölner Galerie Josey widmet sich bis zum 18. Oktober 2025 Terry Atkinson. Der Mitbegründer der legendären Künstlergruppe „Art & Language“ präsentiert neue Arbeiten.
https://joseybrett.com/

Im Globushaus im Gottorfer Barockgarten ist bis zum 26. Oktober 2025 Yinka Shonibares lebensgroße Skulptur „Discobolus (nach Naukydes)" zu sehen. Der renommierte britisch-nigerianische Künstler verwandelt die klassische antike Figur des Diskuswerfers in eine kraftvolle postkoloniale Metapher: Statt des Kopfes trägt die Skulptur einen handbemalten Globus mit dem afrikanischen Kontinent im Zentrum, während bunte Dutch Wax-Muster und aufgemalte Flugzeuge auf globale Konflikte und kulturelle Hybridität verweisen. 
https://gottorfer-globus.de/de/yinka-shonibare

Ebenfalls bis zum 26. Oktober 2025 widmet das Wallraf-Richartz-Museum in Köln dem Tiefdruckverfahren Mezzotinto eine eigene Graphikschau. Die 1642 vom Kölner Künstler Ludwig von Siegen erfundene „schwarze Kunst" arbeitet erstmals vom Dunkel ins Helle: Aus einem tiefdunklen Grund werden auf Kupferplatten lichte Töne geschabt, wodurch nach dem Druck samtig weiche Formverläufe entstehen. Ihre eigentliche Blüte entfaltete die Schabkunst jedoch im England des 18. Jahrhunderts, wo sie unter dem Begriff „English manner" berühmt wurde. Bedeutende Vertreter wie Richard Earlom, John Faber, John Smith und Valentine Green machten das Mezzotinto zum idealen Verfahren für die Wiedergabe großer Gemälde und schufen damit eine eigenständige Kunstform.
https://www.wallraf.museum/ausstellungen/aktuell/2025-05-23-mezzotinto/

Das Schlossmuseum Molsdorf zeigt bis zum 26. Oktober 2025 die Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf". Anlässlich des 180. Jahrestages des königlichen Besuchs am 31. August 1845 können Besucher das Schloss durch die Augen der jungen Queen Victoria erleben. Die 26-jährige Königin besichtigte damals gemeinsam mit Prinz Albert und dessen Bruder Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha das thüringische Schloss.
https://kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/ausstellungen/2025/149577.html

Bis zum 2. November 2025 präsentiert mit der Ausstellung „The Unfinished Conversation“ von John Akomfrah ein einzigartiges Filmerlebnis. Die Installation ist eine Hommage an Stuart Hall, dessen visionäre Gedanken über Identität und Gesellschaft auch heute noch inspirieren.
https://www.kunstmuseum-ravensburg.de/km/ausstellungen/vorschau.php

Das Museum DKM in Duisburg widmet sich bis zum 2. November 2025 Richard Long mit der Ausstellung „Linien über Zeit“. Zu sehen sind Arbeiten, die den Dialog zwischen Natur und Kunst im Raum entfalten.
https://museumdkm.de/

Erstmals ist die britische Künstlerin Kendra Haste ab 2. November 2025 in einer deutschen Ausstellung zu sehen. Im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf präsentiert die BBC Wildlife Art Award-Preisträgerin elf ihrer faszinierenden Tierplastiken aus Hasendraht. In London sind ihre Arbeiten bereits an ikonischen Orten wie dem Tower und der Waterloo Station dauerhaft zu bewundern.
https://das-eisen.de/de/kendra-haste

Die Erde aus dem Blick des Weltraums: Die Installation „Gaia“ von Luke Jerram bringt die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Planeten in den Dom St. Blasien. Diese raumgreifende Skulptur, begleitet von sphärischer Musik, lädt zum Staunen und Nachdenken ein. Besuchen Sie die Ausstellung vom 1. Oktober bis 9. November 2025.
https://my-earth.org/

Die Konrad Fischer Galerie in Düsseldorf zeigt vom 5. September bis 15. November 2025 „Tony Cragg. Stand“. Die Ausstellung zeigt neue Arbeiten des britischen Bildhauers.
https://www.konradfischergalerie.de/

Die Galerie Rüdiger Schöttle in München widmet sich vom 20. September bis 15. November 2025 dem britischen Turner-Prize-Träger Martin Creed mit der Ausstellung „Empty Words“.
https://www.galerie-schoettle.de/

Das Industriemuseum Chemnitz präsentiert bis zum 16. November 2025 die faszinierende Ausstellung „Tales of Transformation". Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wird die spannungsreiche Entwicklung von sechs europäischen Industriestädten erzählt: Chemnitz, das „sächsische Manchester", trifft auf das namensgebende Manchester in Nordengland sowie auf Mulhouse, Tampere, Gabrovo und Łódź.
https://www.industriemuseum-chemnitz.de/ausstellung/tales-of-transformation-180

In Rostock läuft bis zum 14. Dezember 2025 die Schau „Banksy – A Vandal Turned Idol“. Sie beleuchtet Werk und Mythos des Street-Art-Künstlers in multimedialen Inszenierungen.
https://www.banksy.rocks/

Die BraunSammlung in Kronberg im Taunus präsentiert bis zum 26. Dezember 2025 „Richard Hamilton und Braun“. Die Ausstellung spürt den Verbindungen zwischen dem britischen Pop-Art-Pionier und der legendären deutschen Designmarke nach.
https://www.krfrm.de/

Der Dom St. Marien in Freiberg zeigt bis zum 31. Dezember 2025 Richard Longs ikonische Bodenskulptur „Petrified Wood Circle" (2000). Der Turner Prize-Träger und Pionier der britischen Land Art hat aus versteinerten Holzstücken – zur Hälfte Zedernholz, zur anderen Redwood des amerikanischen Mammutbaums – einen drei Meter messenden Kreis geschaffen, der direkt auf dem Boden liegt.
https://chemnitz2025.de/purple-path/werke/richard-long/

Im Skulpturenparken Waldfrieden in Wuppertal ist bis 1. Januar 2026 „Tony Cragg. Line of Thought“ zu sehen. Die Ausstellung gibt Einblick in das Denken und Schaffen des international renommierten Bildhauers.
https://skulpturenpark-waldfrieden.de/ausstellungen/wechselausstellungen/details/tony-cragg-line-of-thought

Was hat die Welt aus der Titanic-Katastrophe gelernt? Im Lokschuppen Rosenheim können Sie diese Frage bis zum 6. Januar 2026 selbst erkunden. Originalartefakte, Passagiergeschichten und Workshops bringen das Schicksal des berühmten Schiffes näher.
https://www.lokschuppen.de/lokschuppen/vorschau

Das Museum Ludwig Köln präsentiert vom 3. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 die Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly". Erstmals wird die Geschichte des einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks dieser fünf Künstler erzählt, deren starke gegenseitige Einflüsse und freundschaftlichen, künstlerischen sowie romantischen Beziehungen bisher weitgehend unerforscht blieben.
https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/2025

In der Münchner Paketposthalle ist bis zum 11. Januar 2026 die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ zu sehen. Modernste Projektionen und 3D-Technik lassen die Tragödie des berühmten Schiffs in neuem Licht erscheinen.
https://www.in-muenchen.de/events/die-legende-der-titanic.html

Die Metropolis Halle am Filmpark Babelsberg in Potsdam zeigt ab 31. Oktober 2025 bis Februar 2026 die Schau „Titanic – Die Ausstellung“. Zahlreiche Originalexponate und Rekonstruktionen lassen die Geschichte des Schiffs lebendig werden.
https://titanic-ausstellung.com/

Das Neue Museum Nürnberg lädt vom 24. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026 zum Einchecken ins „GRAND HOTEL PARR" ein. Die außergewöhnliche Ausstellung präsentiert erstmals alle über 200 Fotobücher, die der legendäre britische MAGNUM-Fotograf Martin Parr selbst veröffentlicht hat. Als Chronist unserer Epoche fängt Parr wie kein anderer die Absurditäten der globalen Konsum- und Freizeitkultur ein.
https://www.nmn.de/de/programm/vorschau/grand-hotel-parr/grand-hotel-parr.htm

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster hat vom 22. November 2025 bis 8. März 2026 gleich zwei herausragende Ausstellungen mit britischen Künstlern zu Gast: Barbara Hepworth. Art & Life zeigt rund 100 Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken einer der einflussreichsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. 
Parallel dazu ermöglicht The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso einen intimen Einblick in Hockneys Hommage an den spanischen Meister. Der britische Pop Art-Künstler war seit seiner Jugend begeisterter Picasso-Anhänger.
https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/vorschau#c292

Die Julia Stoschek Foundation in Berlin zeigt vom 11. September 2025 bis 3. Mai 2026 „Mark Leckey. Enter Thru Medieval Wounds“. Der Turner-Prize-Gewinner verbindet in seinen Arbeiten Popkultur, Musik und Geschichte.
https://jsfoundation.art/

Im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin eröffnen am 14. September 2025 gleich zwei Ausstellungen:
Phoebe Collings-James. „The Subtle Rules the Dense“ (bis 15. Februar 2026)
Cornelia Parker. „Stolen Thunder (A Storm Gathering)“ (bis 24. Mai 2026)
https://www.kindl-berlin.de/

Das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld präsentiert vom 3. Mai 2026 bis 24. Januar 2027 „Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker“. Die britische Künstlerin reagiert mit großformatigen Malereien auf den Jugendstil-Meister.
https://www.nrw-tourismus.de/

Für Autoliebhaber

 

Lesungen & Vorträge

 

Der britische Krimiautor Simon Beckett ist an zwei Terminen in Deutschland:

Der Bestseller-Autor Martin Walker kommt wieder für Lesungen nach Deutschland:

  • 14. Oktober, Biberach
  • 15. Oktober, Trier
  • 16. Oktober, Mosbach
  • 17. Oktober, Balingen
  • 18. Oktober 2025, Bebra
  • 20. Oktober, Dine & Crime in Köln:
    https://www.crime-cologne.com/veranstaltungen/martin-walker
  • 21. Oktober, Bad Soden
  • 22. Oktober, Linz (Österreich)
  • 24. Oktober, Nürnberg
  • 26. Oktober, Brake
  • 27. Oktober, Hannover
  • 28. Oktober, Dresden
  • 29. Oktober, Stade
  • 30. Oktober, Bonn
  • 31. Oktober, Darmstadt
  • 1. November, Butzbach
  • 2. November, Schwerin
  • 4. November, Mülhheim
  • 5. November, Aachen
  • 6. November, Zug 

https://www.diogenes.ch/leser/autoren/w/martin-walker.html

Hamburger Krimifestival

Beim Hamburger Krimifestival sind gleich zwei britische Autoren zu Gast:

Musik

Der renommierte Organist und Professor Henry Fairs, bekannt für seine internationalen Auftritte und seine preisgekrönte Karriere, wird eine Reihe von Konzerten in Freiberg, Berlin, Stuttgart, Magdeburg, Marienstadt und weiteren Städten geben. 

  • 9. November, Stuttgart
  • 16. November, Berlin
  • 23. November, Magdeburg
  • 12. Dezember, Berlin
  • 13. März 2026, Kevelaer
  • 16. Mai 2026, Prenzlau

https://www.henryfairs.com/#calendar

Die Deutsch-Britische Gesellschaft Münster lädt am 1. Dezember 2025 um 18 Uhr zu einem stimmungsvollen Christmas Carol Service in den Paulus-Dom Münster ein. Der deutsch-englische Gottesdienst vereint bekannte Weihnachtslieder aus Großbritannien und Deutschland zu einer besonderen vorweihnachtlichen Atmosphäre. Am 5. Dezember folgt dann noch ein Get-Together!
https://www.debrige.de/termine/christmas-carol-service-5/

Theater & Film

Christoph Tiemann ist wieder in Deutschland unterwegs mit seinen beliebten Live-Hörspielen:

  • 24 .Oktober 2025, Tecklenburg-Brochterbeck: Sherlock, Schock & Horror
  • 24. Oktober 2025, Hamburg: Frankenstein
  • 25. Oktober 2025, Ahlen: Sherlock, Schock & Horror
  • 26 .Oktober 2025, Everswinkel: Frankenstein
  • 29. Oktober 2025, Rheda-Wiedenbrück: Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde
  • 30. Oktober 2025, Dorfhaus Ostentrop: Dracula
  • 31. Oktober 2025, Ahaus: Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde
  • 31. Oktober 2025, Münster: Dracula
  • 01. November 2025, Münster: Dracula
  • 02. November 2025, Hemer: Frankenstein
  • 06. November 2025, Wettringen: Frankenstein
  • 14. November 2025, Münster: Frankenstein
  • 15. November 2025, Münster: Die Baker Street Bande
  • 15. November 2025, Greven: Die Baker Street Bande
  • 15. November 2025, Greven: Sherlock Holmes und der Fall Silver Blaze
  • 21. November 2025, Wildeshausen: Der kleine Lord
  • 22. November 2025, Mettingen: Dracula
  • 23. November 2025, Friesoythe: Der kleine Lord
  • 27. November 2025, Salzbergen: Der kleine Lord
  • 28. November 2025, Saerbeck: Der kleine Lord
  • 29. November 2025, Dinklage: Der kleine Lord
  • 12. Dezember 2025, Münster: Der kleine Lord
  • 13. Dezember 2025, Salzgitter: Der kleine Lord
  • 20. Dezember 2025, Münster: Der kleine Lord
  • 21. Dezember 2025, Münster: Charles Dickens Weihnachtsgeschichtee

Weihnachten

 

Das Little Britain Inn veranstaltet ab dem 22. November und allen Vorweihnachtswochenenden einen britischen Weihnachtsmarkt in Vettelschoß:
https://www.thelittlebritaininn.com/weihnachtsmarkt

Whisky-Messen

Aktualisiert am 10.10.2025

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Hierzulande"

Kilts, Kraft und Kameradschaft: 10 Jahre Highland Games in Oekoven

Hierzulande | von Julia Stüber

2025 feiern die Highland Games in Oekoven ihr 10-jähriges Jubiläum – und längst ist das Spektakel rund um Kilts, Dudelsackklänge und schottische…

Weiterlesen
Britische Highlights in Deutschland 2025

Hierzulande | von Julia Stüber

Auch im Jahr 2025 wird diese Verbindung zwischen Großbritannien und Deutschland durch zahlreiche Veranstaltungen lebendig gehalten. Von Lesungen…

Weiterlesen
Britische Highlights in Deutschland

Hierzulande | von Julia Stüber

Lesungen und Ausstellungen im Jahr 2024

Die kulturelle Verflechtung zwischen Großbritannien und Deutschland hat eine lange und reiche Geschichte. Ob…

Weiterlesen
Königswinter und Cleethorpes: 50 Jahre Städtepartnerschaft

Hierzulande | von Julia Stüber

Dieses Jahr wird viel los sein in Königswinter am Rhein, denn die Städtepartnerschaft mit Cleethorpes feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Es gibt…

Weiterlesen