Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kürbissuppe mal asiatisch

Kürbissuppe mal asiatisch

Die Nächte werden länger und nebliger, in den Läden grinsen die Kürbisfratzen. Kein Zweifel: Die gruselige Jahreszeit hat begonnen. Glauben Sie an Gespenster? Nein? Laut der "Times" sind aber 40 Prozent der Briten überzeugt, dass die Seelen Verstorbener umgehen (keineswegs immer in böser Absicht!); in anderen Berichten haben wir sogar von 70 Prozent gelesen, was uns allerdings etwas viel erscheint.

Wir kennen nämlich nur einen einzigen Briten, der je einem Toten begegnet ist, und zwar seinem Vater. Es kann ja gut sein, dass Leute, die Geister sehen oder spüren, ihre Gründe dafür haben – weil noch Gesprächsbedarf besteht, weil der Betreffende sehr früh oder plötzlich aus dem Leben geschieden ist, zum Beispiel. Da aber eigentlich niemand mehr etwas mit Anne Boleyn, der zweiten Frau Heinrichs des Achten, zu bereden haben kann, glauben wir nicht, dass sie im Tower spukt und dazu noch vor Blickling Hall in Norfolk. Gleiches gilt für die vielen hundert Gespenster, die sich in britischen Pubs, Schlössern, Herrenhäusern, Mooren, Wäldern, Gefängnissen, Straßen und Schulen herumtreiben sollen. Was wollen die denn nur?

Genießen Sie den Herbst, und wenn Sie ein kalter Windhauch streift, dann ist das bestimmt nur ein Vorbote des Winters. Oder?

Falls Sie heute Halloween feiern, haben wir hier noch ein besonderes Rezept für eine Kürbissuppe mit asiatischem Flair:

Zutaten

  • 500 g Kürbisfleisch (Hokaido/Muskat)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer (Walnuss-Größe)
  • 400 ml Kokosmilch aus der Dose
  • 2 TL rote Currypaste
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Kürbiskernöl
  • Salz
  • 1 mehlig kochende Kartoffel
  • 2 Stängel frisches Koriander, gehackt

Zubereitung

  • Den Kürbis entkernen, die Kerne beiseite stellen.
  • Das Fruchtfleisch würfeln.
  • Anschließend die Kartoffel schälen und ebenfalls würfeln.
  • Zwiebeln schälen und klein hacken.
  • Ingwer schälen: Die Hälfte davon längs in Scheiben schneiden und beiseite legen. Das andere Stück fein würfeln.
  • Zwiebel, Ingwerwürfel und Currypaste ca. 5 Minuten bei niedriger Hitze in einer Pfanne schmoren lassen.
  • Nach 3 Minuten die Kürbiswürfel dazugeben und mitdünsten.
  • Kokosmilch, Gemüsebrühe und Kartoffeln ebenfalls in die Pfanne geben, leicht salzen.
  • Ca. 20 Minuten weich kochen lassen, pürieren.
  • Währenddessen die Kürbiskerne in einer Pfanne rösten.
  • Die Suppe in Teller füllen und mit den Kürbiskernen und dem gehackten Koriander garnieren.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Würzig und britisch: HP Sauce und ihre Geschichte

Kulinarisches | von Sandra Wickert

In nahezu jedem Fish-and-Chip-Shop steht sie gleich neben dem Malt Vinegar, und in unzähligen britischen Haushalten gehört sie zur Grundausstattung…

Weiterlesen
Angerichtete Kürbispies

Kulinarisches | von Petra Milde

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Neben der beliebten Kürbissuppe gibt es noch viele andere Möglichkeiten, ihn lecker zuzubereiten. Wie wäre es einmal mit…

Weiterlesen
„Tea for two and two for tea” – Die Briten und ihr Kult um den legendären Schwarztee

Kulinarisches | von Stephan Mark Stirnimann

Schon Doris Day lud musikalisch ein zum „Tea for Two“ – und bis heute ist der Nachmittagstee aus dem britischen Alltag nicht wegzudenken. In…

Weiterlesen
Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen