Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Happy Birthday, Daniel Radcliffe

Happy Birthday, Daniel Radcliffe

Die magische Reise des Boy-Who-Lived

Als der siebte Monat 1989 endete, wurde in einem Londoner Krankenhaus ein Baby geboren, das der alten Prophezeiung zufolge die Macht besaß, Lord Voldemort zu besiegen. So wie es in den Harry-Potter-Büchern vorausgesagt wurde, besiegte Harry Potter nicht nur den dunklen Lord, sondern auch Schauspieler Daniel Radcliffe verzauberte Magier und Muggel auf der ganzen Welt. Heute feiert der britische Schauspieler seinen 35. Geburtstag und wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch seine magische Karriere.

Das Erwachen des Zauberers

Daniel Radcliffe hatte, genau wie seine Schauspielkollegen Emma Watson und Rupert Grint, eine außergewöhnliche Kindheit. Schon früh schnupperte er Theaterluft, aber nichts hätte ihn auf den Zauber vorbereiten können, der ihn erwartete. Im Jahr 2000 wurde er als der Auserwählte a.k.a. Harry Potter gecastet. Danach folgte der rasante Aufstieg zum wohl mächtigsten Zauberer der 2000er-Jahre.

Mit jedem „Expelliarmus“ und „Wingardium Leviosa“ wuchs nicht nur seine Filmografie, sondern auch seine Fangemeinde. Doch wie jeder Zauberlehrling musste er sich auch den dunklen Mächten stellen. Und damit meinen wir nicht (nur) Voldemort, sondern auch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in der Öffentlichkeit. Daniel meisterte dies mit dem Mut eines Gryffindors und der Geduld eines Hufflepuffs.

Auf ins Muggel-Leben

Nach acht Filmen und einem Jahrzehnt Zauberei verabschiedete sich Daniel von der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und sagte seinem Quidditch-Besen „Goodbye“. Es war Zeit, das Muggel-Leben zu erkunden. Daniel stürzte sich in die Welt des Theaters und des Films: Vom Broadway-Hit „How to Succeed in Business Without Really Trying“ bis hin zu düsteren Rollen in Filmen wie „Die Frau in Schwarz“ zeigte er, dass er auch außerhalb von Hogwarts zaubern kann,  zumindest auf der Leinwand.

Aber was tut ein ehemaliger Zauberer, wenn er sich nicht auf die Suche nach Horkruxen begibt? Er verwandelt sich in einen „Swiss Army Man“, lässt literarische Ikonen wie Allen Ginsberg in dem Film „Kill Your Darlings“ wiederauferstehen und flieht sogar aus südafrikanischen Gefängnissen in „Escape from Pretoria“. Daniel hat bewiesen, dass er in jeder Rolle brilliert – ob als skrupelloser Schatzjäger in „The Lost City” oder als verrückter Engel in der Serie „Miracle Workers“ oder.

Ein Held auf und neben der Bühne

Doch Daniel ist nicht nur auf der Leinwand ein Held. Sein Engagement für wohltätige Zwecke, insbesondere für das Trevor Project, zeigt, dass sein Herz mindestens genauso groß ist wie das seinen bärtigen Kinokollegen Hagrids. Seine offene Art, über persönliche Herausforderungen wie den Kampf gegen Alkoholismus zu sprechen, macht ihn zu einem Vorbild für viele.

Heute feiern wir nicht nur den Geburtstag eines Schauspielers, sondern eines echten Lebensmagiers. Daniel Radcliffe hat uns nicht nur mit seiner Kunst verzaubert, sondern auch gezeigt, dass man sich immer wieder neu erfinden kann – egal, ob man gerade aus einem Besenschrank unter der Treppe kommt oder nicht. Also heben wir unser Glas (oder unseren Zauberstab) und sagen: „Happy Birthday, Daniel! Möge dein Leben weiterhin so magisch und abenteuerlich sein wie deine Rollen.“

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen